
x-Riff
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 04.07.25
- Registriert
- 09.01.06
- Beiträge
- 19.139
- Kekse
- 100.000
Hallo in die Runde,
wir ĂĽberlegen uns fĂĽr den Hobby-Bereich ein, zwei Gesangsmikrofone zu kaufen. Dabei ist die Frage aufgetaucht, was bei einem Gebrauchtkauf zu beachten und ob sowas ĂĽberhaupt empfehlenswert ist.
Bei der Suche nach schon bestehenden threads bin ich nur auf diesen hier gestoĂźen, wo es um das Erkennen von Plagiaten geht:
https://www.musiker-board.de/threads/plagiate-erkennen-gebrauchtkauf-von-mikrofonen.744893/
Wir gehen davon aus, dass bei einem Gebrauchtkauf natĂĽrlich andere Leute dort ihre Spuren hinterlassen haben, dass man also bezĂĽglich Hygiene etwas tolerant sein muss bzw. sie einer grĂĽndlichen Reinigung unterziehen sollte. Gibt es da empfehlenswerte Mittel oder Verfahren?
Wer also Erfahrungswerte beizusteuern hat bezĂĽglich: "Mikrofon - gebraucht oder neu?" kann das hier gerne tun.
Zusatzfrage: Gibt es Empfehlungen für ein Mikrofon, in das zwei oder drei Sängerinnen gleichzeitig singen können? Bisher haben wir nur ein Mikrofon, das wegen Rückkoppelungsdämpfung einen sehr eingegrenzten Einsprechbereich hat, es ist eine Shure-Variante. Und wir überlegen nun, ob es Sinn macht, ein Mikrofon für eine kleine Back-Chorgruppe zu kaufen oder lieber zwei, drei Einzelmikrofone - wobei wir wieder bei der Frage: Gebrauchtkauf oder nicht? wären ...
Herzliche GrĂĽĂźe und vielen Dank vorab fĂĽr Eure Hinweise!
x-Riff
wir ĂĽberlegen uns fĂĽr den Hobby-Bereich ein, zwei Gesangsmikrofone zu kaufen. Dabei ist die Frage aufgetaucht, was bei einem Gebrauchtkauf zu beachten und ob sowas ĂĽberhaupt empfehlenswert ist.
Bei der Suche nach schon bestehenden threads bin ich nur auf diesen hier gestoĂźen, wo es um das Erkennen von Plagiaten geht:
https://www.musiker-board.de/threads/plagiate-erkennen-gebrauchtkauf-von-mikrofonen.744893/
Wir gehen davon aus, dass bei einem Gebrauchtkauf natĂĽrlich andere Leute dort ihre Spuren hinterlassen haben, dass man also bezĂĽglich Hygiene etwas tolerant sein muss bzw. sie einer grĂĽndlichen Reinigung unterziehen sollte. Gibt es da empfehlenswerte Mittel oder Verfahren?
Wer also Erfahrungswerte beizusteuern hat bezĂĽglich: "Mikrofon - gebraucht oder neu?" kann das hier gerne tun.
Zusatzfrage: Gibt es Empfehlungen für ein Mikrofon, in das zwei oder drei Sängerinnen gleichzeitig singen können? Bisher haben wir nur ein Mikrofon, das wegen Rückkoppelungsdämpfung einen sehr eingegrenzten Einsprechbereich hat, es ist eine Shure-Variante. Und wir überlegen nun, ob es Sinn macht, ein Mikrofon für eine kleine Back-Chorgruppe zu kaufen oder lieber zwei, drei Einzelmikrofone - wobei wir wieder bei der Frage: Gebrauchtkauf oder nicht? wären ...
Herzliche GrĂĽĂźe und vielen Dank vorab fĂĽr Eure Hinweise!
x-Riff