
GeiGit
Helpful & Friendly User
[REVIEW] König & Mayer Mikrofonstativ K&M 25400 "Einfach, aber gut"
Vorgeschichte
Ich suchte für eine spezielle Anwendung einen günstigen, aber qualitativ guten Mikrofonständer. Bei der Recherche fand ich diesen K&M-Mikrofonständer:K&M 25400

Auch die Beurteilungen bei Thomann waren so weit in Ordnung, also bestellte ich bei einer der letzten Bestellungen ein Exemplar zur näheren Kontrolle.
Unboxing
Wie immer gut verpackt im großen Karton kam der Mikrofonständer in einer simplen Plastiktüte zum Vorschein.Erster Aufbau
Ich holte ihn aus der Tüte und klappte als erstes die drei Beine auseinander und dachte erst, dass das aber ganz schön wackelig für einen Ständer von K&M ist - aber dann merkte ich, dass ich die Beine noch nicht über den etwas schwergängigeren Rastpunkt in die Endstellung gedrückt hatte. Kaum hatte ich das gemacht, stand er gut und stabil auf dem Boden und war bereit für normale Gesangsmikrofone.Ja, er ist eben leichter als seine großen Brüder von K&M, welche für schwere Studiomikrofone sicherlich die bessere Wahl darstellen.
Für leichte Overheads und normale Gesangs-, oder Abnahmemikrofone ist er jedoch völlig ausreichend und qualitativ einwandfrei.
Der zweite Unterschied von den großen Brüdern: Der Mikrofongalgen lässt sich nicht abschrauben um dann die Mikrofonklemme direkt auf den Ständer zu schrauben - das geht hier nicht.
Außerdem öffnet man mit einer Klemmschraube sowohl die Winkel-, als auch die Längenverstellung des Galgens. Das ist erstmal etwas ungewohnt, funktioniert aber gut.