Mondschein-Sonate

J
Jongleur
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.07.25
Registriert
17.06.10
Beiträge
4.001
Kekse
14.555
Ort
Berlin

Ebenfalls ein eigener prosodischer Text, der mir ganz anders unter die Haut geht, als Gegenwartspop

Text ab Chello


Dank dir, Nahacht,
dank dir, Mond,
dass ihr mich so belohnt.

Wenn ich nachts
mal erwach,
schläft wohl grad
glücklich dein Gesicht –
dein Gesicht,
glücklich.
Dein Gesicht.
Glücklich…


Engelsgleich,
Engelsgleich,
ganz egal,
was das heißt.
Engelsgleich,
Engelsgleich,
Ganz egal,
Was das heißt


Dank dir, Nahacht,
dank dir, Mond,
dass ihr mich so belohnt.
Dass ihr mich
so belohnt.
Dass ihr uns
so belohnt.

Eine Bemerkung: dieser vielen Wiederholungen schrieb ich sehr bewusst, denn ich bemerke, wie sich innerlich bei jeder Wiederholung minimal die Gefühle ändern. Reimen kann ich im Schlaf.
-aber diese Wiederholungen erregen mich voll Vers zu Vers ein klein wenig anders!!!!

An dieses Video fesselte mich persönlich natürlich auch die Pianistin. Ich verstehe unter Prosodie eine höchst individuelle Seelen Sprache. Etwas, was mir heute wertvoller ist als moderne Erscheinungen!…,

So, das ist meine momentane Sicht. Ich bin auf Eure gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und während ich Beethoven lausche, deinen so schönen Text dazu lese, legt neben uns ein Wikingerboot an. Mehr Kulturclash geht kaum und fasziniert zugleich. Wieder sehr sehr gut gelungen. Die Pianistin ……:stars:
 
Ich befürchte, ihr verliert unterwegs den Pfad der Melodie. Ich wollte nicht den ganzen Song mit Gesang füllen. Das Cello spielt länger, ich für den Gesang eingeplant
Und während ich Beethoven lausche, deinen so schönen Text dazu lese, legt neben uns ein Wikingerboot an. Mehr Kulturclash geht kaum und fasziniert zugleich. Wieder sehr sehr gut gelungen. Die Pianistin ……
Herzlichen Dank, liebe Allrounderin, für die netten Worte! Tatsächlich macht mir das Texten freier Werke schon ewig viel Freude. In diesem Falle ging das Solo-Instrument allerdings fast von Anfang bis Ende. Vielleicht finde ich eine andere Version.
 
Ich befürchte, ihr verliert unterwegs den Pfad der Melodie. Ich wollte nicht den ganzen Song mit Gesang füllen. Das Cello spielt länger, ich für den Gesang eingeplant
Meinst du nach "Glücklich..."?

Es hat mich ziemlich gepackt, sodass ich dies doch direkt ausprobieren wollte 🤭
 
Also vermutlich können doch einige meiner Intention folgen. Das ist mein Höhepunkt:

Engelsgleich,
Engelsgleich,
ganz egal,
was das heißt.
Engelsgleich,
Engelsgleich,
Ganz egal,
Was das heißt

Es ist so wunderbar, nachts dem geliebten Partner friedlich neben sich schlafen zu sehen.

Auch wenn er der gleiche Engel sein könnte, von dem Rilke in den Duinesischen Elegien sagt, er sei des Schrecklichen Anfang.,, der es verachtet, uns zu bestrafen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenfassung

Ich entnehme den meisten Reaktionen, dass euch meine Lyrics halbwegs ansprechen. Das freut mich sehr. Ich bekomme selber bei jedem erneuten Hören und Mitlesen noch immer einer Gänsehaut.

1. Das sind einfach geniale Kompositionen!!!!
2. diese wunderbaren Kompositionen erweitern meine Seele automatisch. Meinen Gefühlen genügen einfache Worte, denn auch die Musik unserer Vorfahren bleibt auf dem Boden. Das macht aus meiner heutiger Sicht ihre Größe aus!

Prosodie bedeutet, fremde Klänge in vertraute eigene Worte zu verwandeln. So habe ich als professioneller Texter Jahrzehnte lang gearbeitet. Ursprünglich wollte ich Klassische Musik nur deshalb verwenden, weil sie sie frei von urheberrechtlichen Ansprüchen ist. Aber das wurde für mich bald nebensächlich….

… viel interessanter sind die Kompositionen unserer Vorfahren. Diese benutzen und modifizieren oft nur wenige Motiven. Deshalb spricht klassische Musik sozusagen einfacher mit mir! Und ich auch ich als Texter beginne Sprache naiver zu benutzen. Eher wie ein Kind, das mit wenigen Wortketten viele verschiedene Sachverhalte ausdrücken will.

Wofür braucht der moderne Mensch einen derart aufgeblähten Wortschatz? Ich beobachte momentan fasziniert die Vorgänge in den USA. Wie aller Lager ihre primitiven Motive hinter einem nicht endenden Schwall neuer Worte verschleiern. Diese verschleierten Inhalte der Politik öden vermutlich ALLE Menschen an.

Jedenfalls stelle ich beim Texten fest, wie wohltuend es sein kann, ein universell benutzbare Wortgruppe tatsächlich universell zu benutzen.

Ist es nicht wunderbar unterhaltsam, mit einem Kleinkind zu reden?!? Oder anders gesagt: Ist es nicht dümmlich, anzubehmen, dass sich Erwachsene 100% verstehen? Ist es nicht menschlich, dass wir mit einer Floskel zig Sachverhalte unbewusst oder gar berechnend ausdrücken?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du nach "Glücklich..."?
Ja! Ich habe ja das Cello quasi in einen Sänger verwandelt. Aber dieses Hilfsmittel hat natürlich auch seine Grenzen. Solo-Gesang weckt mMn mehr Aufmerksamkeit als ein Orchester-Instrument wird deshalb sparsamer verwendet… So empfinde ich das jedenfalls.

Ich folgte der Cello-Melodie … und. plötzlich schoss mir „engelsgleich“ durch den Kopf! Und zwar quasi mit Augen von Rilke. Dieser hatte in einem seiner letzten Werke. ENGEL als von Menschen undurchdringbare Wesen bezeichnet. Das fiel mir nicht nur ein - das gefiel mir in diesem Zusammenhang und erst ab diesem Zeitpunkt entschied ich mich für die Mondschein-Sonate! 😌
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben