wie recorde ich:
ich benutze FL studio 20 als DAW.
mischpult presonic USB AR12 wenn ich zuhause aufnehme, im proberaum mit einem QSC touchmix 30
zuhause benutze ich ein AKG 420P kondensator mikro, im proberaum ein AKG D5S. eigentlich bevorzuge ich das D5S. es ist nicht so empfindlich wie das 420 sodaĂź ich meine S und T laute nicht so stark kontrollieren brauche.
gitarren nehme ich at home mit einem Black Spirit 200 auf, im proberaum mit einem marshall JVM410 und einem stereo peadlboard und mit hardware custommade impuls response files, die ich von meinem fullstack erstellt habe. im proberaum habe ich erheblich mehr gitarreneffekte zur verfĂĽgung als im homestudio.
die aktuelle aufnahme der instrumente ist im proberaum entstanden....gesungen habe ich allerdings im homestudio.
in der DAW verwende ich folgende effekte fĂĽr den gesang:
- EQ
- kompressor
- multibandkompressor
- camel crusher ---- fĂĽr distortion auf der stimme und weitere kompression / im proberaum nutze ich ein boss VE20 als distortioneffekt
- spitfish als deesser
- einen schwachen chorus fĂĽr mehr stereo
- lexicon MX400 als halleffekt auf der stimme
- peak controler - um bedarfsweise instrumente leiser zu machen, wenn ich singe....dann kommt sie besser durch den gitarrenlärm
hier mal die EQ einstsellung:
die erscheint mir am wichtigsten.
ich mache immer wieder kleine anpassungen, jenachdem, ob ich tief oder hoch singe, oder meine stimme mit den taschenfalten verzerre.