Motif XS - Überbundene Töne im Pattern?

Dr. MC
Dr. MC
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.21
Registriert
27.10.14
Beiträge
24
Kekse
0
Ort
Reutlingen
Liebe Mitmusiker,

ich versuche mich gerade daran, "F### You" von CeeLoo Green auf meinem Motif XS einzuspielen. Allerdings scheitere ich schon am Grundriff (Piano / Synthbasslauf, der sich fast durch den ganzen Song zieht). Das Problem: Hier läuft ein Riff im Bass, auf dem die "Eins" schon vorgezogen auf die "Vier und" gespielt und in den folgenden Takt überbunden wird. Beim Abspielen des viertaktigen Patterns wird der letzte Ton dann immer sauber auf die "Eins" abgeschnitten. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann? (Ich habe schon im Patch Editor nach einem Note-Off Command auf der Eins gesucht, den ich dann händisch gelöscht hätte...)

Gruß und Danke für Eure Vorschläge im Voraus,
MC
 
Eigenschaft
 
Grund: Bedenken wg. Partiturauszug (Urheberrecht)
Zuletzt bearbeitet:
Alles geklärt... irgendwie hatte ich eben noch einen Geistesblitz: Wenn ich im Path Editor das Gate verlängere, dann klappt's! Irgendwie hat es vorher meine Eingabe nicht akzeptiert, jetzt ging's aber... :-?

Gruß,
MC
 
Ein neues Problem mit überbundenen/gehaltenen Noten am Ende eines Patches im Patternmode:
-Wie oben beschrieben, kann ich einen Ton am Ende eines Patches überbinden (z.B. vorgezogene 1, die auf "4 und" im vorhergegangenen Takt gespielt wird), wenn ich das Gate verlängere.
-Der Ton wird wie gewünscht gehalten, wenn das Patch geloopt wird (z.B. Ton, der auf "4 und" angeschlagen wird, klingt weiter, wenn das Patch wieder von vorne losgeht).
-Wenn ich allerdings in eine andere Section wechsel, wird der Ton sauber auf die 1 der neuen Section abgebrochen und NICHT gehalten. Es ist quasi so, als ob ein "Note Off" Command auf die 1 der neuen Section gesendet wird.
-> Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann?
 
1) Part Sections verbinden, wo der Übergang stattfindet;
2) zum Song konvertieren, wo nicht mehr in Sections unterteilt wird;
3) das ganze Arrangement evtl. um den Vortakt verzögern, allerdings könnte es dann an einer anderen Stelle evtl. auch wieder nicht passen;
4) einen Software-Sequencer wie z.B. Cubase etc. benutzen, wo Patterns pro Spur an beliebiger Stelle (nicht nur auf der Eins) beginnen und überlappen können. Dort lassen sie sich dann auch grafisch und auch Patterns von mehreren Spuren grafisch gemeinsam bearbeiten. Z.B. Bass und Drums in einer Ansicht usw.
 
Hallo Michael,
danke für die schnelle Antwort. Kurz meine Rückfragen/Kommentare
1) Wie machst Du das? Ich hatte nämlich schon versucht, die kritischen Sections mit den Übergängen über eine Pattern Chain zu verbinden. Aber auch im Pattern Chain Play gibt es die Tonabbrüche...
2) Ich möchte beim Pattern bleiben, da ich hier super flexibel bin. Notfalls muss ich halt die Übergänge immer selbst spielen :-/
3) Da ich ja mit Metronom einspiele, wäre es ziemlich "herausfordernd", wenn der Klick immer auf die "und" kommt ;-)
4) Ja, ich arbeite mit Logic. Allerdings habe ich noch keine elegante Möglichkeit gefunden, die Songs hin und her zu konvertieren.
Ich hatte die Hoffnung, dass es irgendwo ein verstecktes Menü gibt, in dem sich Parameter für die Section-Übergänge befinden... Scheint leider nicht der Fall zu sein.
Gruß,
Doc MC
 
Ich selber habe zwar den MOX, es gibt aber sicherlich auch auf dem Motif XS die Funktion, die zwei Patern Sections miteinander verbindet und eine längere Patern Section daraus macht: Pattern Job -> Append Pattern. Im- und Export von Songs bzw. Pattern Sections zwischen Hard- und Software-Sequencer kann man per MIDI-Files und USB-Speicherstick machen. Es scheint ein Versäumnis von Yamaha-Entwicklern zu sein, dass Noten abgeschnitten werden und das Verhalten sich nicht ändern lässt. Auf meiner AKAI MPC5000 lässt sich das z.B. einstellen, dafür hat sie andere Versäumnisse bzw. richtige Bugs. Bei Yamaha sind es eben fehlende Funktionen. Mir fehlt z.B. außerdem, dass man bei Mixing Voices die Voice-Elemente nicht kopieren kann, im Voice Mode aber schon. Ist aber ein anderes Thema.
Ach ja, ein Workarround wegen Metronoms: Eine Spur dafür opfern und das Metronom ebenfalls verschoben reinschreiben. Es reicht ein Takt als Phrase, die immer wieder wiederholt wird.
 
Ja, die Funktion gibt's unter den Jobs ("Append Pattern"). Nur hilft mir leider ein Zusammenbinden der Pattern/Sections nicht weiter, da ich hier die unterschiedlichen Teile des Songs (Intro, Chorus, Strophe, Chorus2, Bridge) abgelegt habe, die jeweils unterschiedlich instrumentiert sind... Ich muss den Bug wohl umgehen, indem ich die überbundene Note manuell spiele und halte. Dann klappt's nämlich mit dem Wechsel. Alles in allem will ich auf die Kiste auch nicht schimpfen. Die Möglichkeiten zur Programmierung/Anpassung sind nämlich genial.

Danke nochmals und ein schönes Wochenende,
Doc MC
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben