MultiFX - Wohin geht die Reise ?

  • Ersteller SixStringFan
  • Erstellt am
Das AxeFX IV von Fractal wird ja auch irgendwann kommen. Das wurde von Fractal die letzten Tage auch bestätigt, dass sie schon daran arbeiten und die immense Rechenpower wurde angeteasert. Aber bis das Teil rauskommt wird es wahrscheinlich noch länger dauern. Die aktuelle Produktpalette ist noch recht neu und aktuell.
Was ich nur sehr lustig fand bei Line 6: die ganzen neuen Sachen, die das Modelling betreffen gibt’s schon ewig bei Fractal 😅

Ich glaube die neuen Line 6 werden ziemlich gut werden, auch wenn ich viele der Features für unnötig oder Spielerei halte. Aber man muss ja nicht alles nutzen, was die Kiste bietet.
Eine abgespeckte Stomp-Version kommt hoffentlich dann auch zeitnah.
 
Vielleicht ist ja das Ziel von line6 sich bei Fractal kunden zu positionieren, das Top modell ist ja dann nach wie vor Günstiger als das AxeFX.

Mein Traum wäre nach wie vor ein maximal 4HE große Rackeinheit vom Quad cortex mit integrierter Quad Endstufe und einer Einbautiefe von maximal 400mm, aber ich denke das hätte auch nur bedingt käufer also wirds wohl nur ein Traum bleiben :ROFLMAO:
 
Vielleicht ist ja das Ziel von line6 sich bei Fractal kunden zu positionieren, das Top modell ist ja dann nach wie vor Günstiger als das AxeFX.

Aber im gleichen Bereich wie der vergleichbare Floormodeller FM9.

Ich bin eigentlich fast wunschlos glücklich mit dem AxeFX für mein kleines Heimstudio. Es fehlen mir eigentlich nur ein paar Amps (Peavey XXX z.B.), Pedale (HM-2) und generell mehr Sachen für Bass wären gut.
Bei den Floormodellern würde ich mir nur mal eine kleinere und leichtere Option wünschen. Das FM3 ist schon ein kleiner Brocken im Vergleich :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
stimmt auch wieder :biggrinB:
 
Ich wünsche mir schon länger ein neues Vox ToneLab auch wieder mit der bewährten Valve Reactor Technik das Produkt könnte dann so ähnlich aussehen wer braucht
schon eine teure Line6 Stadium Workstation :)

Tonelab XL.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hoffentlich geht die Multi-FX-Reise zu mehr Abstand zwischen den Fußschaltern... :D
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Hoffentlich geht die Multi-FX-Reise zu mehr Abstand zwischen den Fußschaltern... :D
Stimmt der ChatGPT Bildgenerator kennt leider nur ganz kleine Füße und die Vox typischen Chickenhead Knöpfe habe ich auch noch vergessen :)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieso denn? Für jede Zehe einen Taster, passt doch!
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Vielleicht ist ja das Ziel von line6 sich bei Fractal kunden zu positionieren, das Top modell ist ja dann nach wie vor Günstiger als das AxeFX.
Gar nicht viel, zumindest in den USA. Da liegt das Stadium zwischen FM9 und AxeFX. In Europa sieht es aber anders aus.
 
Hoffentlich geht die Multi-FX-Reise zu mehr Abstand zwischen den Fußschaltern... :D

du brauchst einfach die richtigen Schuhe :ROFLMAO:

Goth_Pikes_winkle_picker_shoes.jpg


@-N-O-F-X- ich denke Line6 hat zumindest auf märkten wie in Deutschland den Vorteil, dass man das zeug in jedem Musikhaus bekommst, fractal gibts ja zumindest in DE bekanntlich nur über G66.eu
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Was meiner Meinung nach auch der Hauptgrund ist wieso Fractal nicht so verbreitet ist. Könnte man die überall im AB-Test gegen die Konkurrenz testen sähe die Verteilung sicher anders aus :engel:
Aber darunter würde auch der Service leiden …
 
Für eine Aufnahme, ja. Beim Spielen merke ich teilweise tatsächlich noch starke Unterschiede und ich bin wirklich kein Tonsnob.

Aber das Video von Chapman habe ich mir nicht angesehen. Ich vermeide es, soweit möglich, dem irgendwelche "Clicks" zu geben ...
 
Aber das Video von Chapman habe ich mir nicht angesehen. Ich vermeide es, soweit möglich, dem irgendwelche "Clicks" zu geben ...
Warum das denn mir ist der bisher noch nicht negativ aufgefallen da gibt es ganz andere Leute in Netz.
 
Einfach eine Persönlichkeit, die mir von Grund auf unsympathisch ist (genau wie Rick Beato, der ToneJunkie-Typ und viele mehr :ROFLMAO:).

Aber nochmal eher zum Thema: ich spiele ja schon seit ein paar Tagen mit dem neuen Valeton GP-5 rum und das Format ist schon genial. Es bietet sehr viel für das Geld und man bekommt mit NAM-Profiles schon einen sehr guten Sound. Die internen Amp-Modelle sind eher nicht so gut. Genau so ist bei den Effekten nichts dabei, was wirklich Spaß macht und mich vom Hocker haut. Aber ich kann die Effekt-Qualität durchaus verschmerzen, wenn ich dafür nur so ein kleines Teil mitschleppen muss für eine spontane/schnelle Probe.
Ich hoffe die Entwicklung geht auch eher in diese ultra-kompakte Richtung, mit zunehmend besserer Qualität und Features.
 
Für eine Aufnahme, ja. Beim Spielen merke ich teilweise tatsächlich noch starke Unterschiede
Bezogen auf welche modeler und welche Amps?
ich spiele ja schon seit ein paar Tagen mit dem neuen Valeton GP-5 rum
Ich hatte es leider noch nicht in der Hand, aber das ist halt kein Profigerät.
Die Latenz ist relativ hoch, die Qualität der verwendeten Bauteile ist sicherlich auch gedeckelt.

ich merke z.b. zwischen Ampero2 und Cortex unterschiede.
Das ist jetzt nix was gravierend stört, aber wenn du beides hast wirst du sicherlich das cortex jeglichem hotone oder Valeton Gerät vorziehen.

aber preis ist halt ne sache, für den preis eines cortex bekommst du knapp 20 Stück GP-5

Und nicht zu vergessen: mit nem Hotone würde ich mich bedenkenlos auf ne Bühne trauen, habs ja deshalb auch als Backupgerät geholt 😇
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir gefällt vor allem der kleine Formfaktor des GP-5 man kann ihn mit ein paar guten NAM und IR-Files doch sehr anständig klingen lassen und die Qualität der Effekte reichen für ein Jam locker aus zum Aufnehmen würde ich den später eher nicht verwenden da habe ich noch besseres hier rumliegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben