Und wenn du durch extra Leisten in der Ecke z.B. die Kerbwirkung immens runtersetzt, ist die Aussage, dass das nix für die Stabilität bringt, einfach nich richtig...
Wieviel Stabilität so ne Kiste braucht hängt auch einfach zu stark vom Belastungsfall ab.
Meine Selbstbaubox is geschlossen und steht nur im Musikzimmer rum, die muss quasi garnix aushalten.
Wenn man aber jedes Wochenende 2 Auftritte hat und wegerm Sound ne offene Box will, (also ohne Rückwand), bleibt auf einmal nur noch die Frontwand, um irgendwelche Querkräfte o.ä. aufzunehmen. Und in DER is n riesiges Loch für den Speaker.
Allgemeine Aussagen, was an Stabilität sein muss oder nicht, sind also recht schwer zu tätigen...
Interessehalber, was machst du?
Das ist leider so nicht ganz korrekt !
Eine Kerbwirkung gibt es im eigentlichen Sinne bei Holz nicht, bei einer rechteckigen Kiste schon gar nicht. Holz ist im Gegensatz zu Stahl nicht wirklich elastisch, bzw verformbar, bei Zug dehnt sich Holz nicht, sondern bricht schlagartig. Auch wird Holz niemals als Welle oder Achse hochbeansprucht, so dass man bei Holz auch keinen Freistich o.ä. benötigt.
Die zusätzlichen Leisten bringen wirklich nicht viel an Stabilität, dass kannst du ausprobieren, indem du sozusagen ein "L" aus Holz baust und in die Ecke vom "L" zusätzlich eine Leiste reinschraubst. Wenn du nun an der oberen Kante von deiner "L"-Konstruktion eine Kraft ansetzt, wird das "L" aufgrund der Hebelkraft auseinanderfliegen.
Anders ist es, wenn Du an dein "L" eine Rückwand anschraubst, diese Rückwand muss nicht über die ganze Länge/Höhe gehen, 10% der Gesamthöhe reichen aus. Wenn Du nun wieder oben eine Kraft ansetzt, wirst Du bis zum Bruch sehr(!) viel mehr Kraft aufwenden müssen, wobei vorraussichtlich nicht die Schraubverbindung bricht, sondern die lange Seite vom "L".
Aus diesem Grunde ist bei offenen Boxen auch so gut wie nie eine zusätzliche Leistenkonstruktion zu finden, da selbst eine offene Box hinten etwas Rückwand hat. Ohne diese Rückwand wäre eine Kiste/Box so instabil, dass sie spätestens nach dem 3. Auftritt hin wäre. Deine Argumentation mit der Frontwand ist leider auch nicht korrekt, es stimmt zwar, dass da ein Loch ist, dieses Loch ist aber mit einem Lautsprecher verbunden, bzw. verschraubt, so das durch diesen Verbund die Front doch wieder einiges an Kräften aufnehmen kann. Letztenendes ist es auch fast irrelevant, ob da ein Loch drin ist oder nicht, Stabilität gibt die Front dadurch, dass die 4 Ecken der Front mit den Seitenteilen verbunden sind. Oder auf das oben genannte "L"-Beispiel zu verweisen: Für die Stabilität des "L"'s reicht es, anstatt einer Rückwand ein kleines Dreieck reinzuschrauben.
Um eine stabile Kiste zu bauen, müssen konstruktive Maßnahmen herangezogen werden, die die aussen anliegenden Kräfte ableiten. Dies geschieht im Regelfall durch Verstrebungen und nicht durch kleine Leisten. Die Rückwand ist in diesem Fall die Verstrebung und deshalb wird eine so gebaute Kiste auch locker 100 Auftritte überstehen.
Um dein Interesse zu stillen, was ich mache, reicht ein Blick in mein Profil, dann kannst Du dir selber denken, in welcher Branche ich tätig bin.
