
JottJott
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen!
Mein Töchterchen ist eine begeisterte Klarinettistin. Neben ihrer "Vereinströte" bekam sie jüngt eine eigene Klarinette geschenkt. Die "Vereinströte" ist zwar gutmütig im Ansatz, allerdings sind die Mechaniken unter aller Kanone und die Klappen alles andere als dicht. Die eigene Klarinette (ein Geschenk zur Kommunion) glänzt mit ordentlichen Mechaniken und guten Klappen - hat aber ein nahezu unspielbares Mundstück, dazu noch schlecht haltende Blattschrauben. Ich habe leider keine Ahnung, wer der Hersteller ist, noch, was sie gekostet hat. Franzi spielt eigentlich lieber auf der eigenen, weil die Mechaniken halt doch erheblich besser sind und das Instrument ihr auch einfach besser in der Hand liegt. Aber das Mundstück! Sie braucht *erheblich* mehr Luft und Druck, ihr Ansatz ist *viel* härter als bei der Vereinströte, und man hört deutlich die Luft rauschen. Sie geht jetzt gerne hin, und setzt das Mundstück der Vereinströte auf die eigene. Das geht. Das Teil ist zwar auch nicht der Hit, aber immerhin.
Franzi spielt Blätter in den Größen von 2-3, und spielt eine Böhm in B.
Was gibt es denn für empfehlenswerte Kombis für ein neues Mundstück? Ich selbst kenne mich da leider gar nicht aus, ich bin Gitarrist!
Danke!!!
Mein Töchterchen ist eine begeisterte Klarinettistin. Neben ihrer "Vereinströte" bekam sie jüngt eine eigene Klarinette geschenkt. Die "Vereinströte" ist zwar gutmütig im Ansatz, allerdings sind die Mechaniken unter aller Kanone und die Klappen alles andere als dicht. Die eigene Klarinette (ein Geschenk zur Kommunion) glänzt mit ordentlichen Mechaniken und guten Klappen - hat aber ein nahezu unspielbares Mundstück, dazu noch schlecht haltende Blattschrauben. Ich habe leider keine Ahnung, wer der Hersteller ist, noch, was sie gekostet hat. Franzi spielt eigentlich lieber auf der eigenen, weil die Mechaniken halt doch erheblich besser sind und das Instrument ihr auch einfach besser in der Hand liegt. Aber das Mundstück! Sie braucht *erheblich* mehr Luft und Druck, ihr Ansatz ist *viel* härter als bei der Vereinströte, und man hört deutlich die Luft rauschen. Sie geht jetzt gerne hin, und setzt das Mundstück der Vereinströte auf die eigene. Das geht. Das Teil ist zwar auch nicht der Hit, aber immerhin.
Franzi spielt Blätter in den Größen von 2-3, und spielt eine Böhm in B.
Was gibt es denn für empfehlenswerte Kombis für ein neues Mundstück? Ich selbst kenne mich da leider gar nicht aus, ich bin Gitarrist!
Danke!!!
- Eigenschaft