DirkS
Moderator E-Gitarren HCA frühe PRS und Superstrats
- Zuletzt hier
- 12.11.25
- Registriert
- 18.08.13
- Beiträge
- 8.046
- Kekse
- 202.579
Heute war es mal wieder soweit, Musikerflohmarkt in Hamburg bei No.1.
Wie immer gut besucht (Trick: Offizieller Beginn ist 10 Uhr, einfach früher kommen, ab 8.30 Uhr ist Aufbau der Verkäufer, der frühe Vogel fängt die Gitarre). Schön, dass das Angebot dort wieder sehr vielseitig war:
Von Gibson und Fender über PRS, Ibanez, Jackson bis hin zu Anfängergitarren "für`n Fuffy", auch ein paar seltenere marken wie Luk, ein paar Vintage-Gitarren und -verstärker, Gitarrenparts, diesmal sehr viele Effektgeräte. Das Preisniveau war auch i.O., nur beispielshaft: verschiedene Fender USA-Strats um 750€, eine 79er ES 335 Artist für 2500, eine PRS Santana für 1800€, Japan-Charvels und -Jacksons um 300-500 €, Gibson LP Studio P90 500 €, Standard für 1300 und 1600 €, die meistenBoss-Effektgeräte so um 75 €, diesmal erstaunlich viele alte Gitarren aus Deutschland (Höfner, Hoyer, Framus usw.).
Bässe und Synthies nur vereinzelt. Ach ja, ein echter originaler alter Steinberger Bass (das Paddel) ging schon beim Aufbau für verblüffend günstige 700 € weg, da kam ich leider knapp zu spät...
Was leider völlig fehlte: Hochwertige Superstrats der 80er, mein Sammelgebiet, daher haben sich die 2oo km Anfahrt zumindest für mich nicht so sehr gelohnt. Da das Event regelmäßig stattfindet hier Fotos als Entscheidungshilfe für Euch dahingehend, ob sich für Euch ein Besuch lohnen würde. Viel Spaß!
Wie immer gut besucht (Trick: Offizieller Beginn ist 10 Uhr, einfach früher kommen, ab 8.30 Uhr ist Aufbau der Verkäufer, der frühe Vogel fängt die Gitarre). Schön, dass das Angebot dort wieder sehr vielseitig war:
Von Gibson und Fender über PRS, Ibanez, Jackson bis hin zu Anfängergitarren "für`n Fuffy", auch ein paar seltenere marken wie Luk, ein paar Vintage-Gitarren und -verstärker, Gitarrenparts, diesmal sehr viele Effektgeräte. Das Preisniveau war auch i.O., nur beispielshaft: verschiedene Fender USA-Strats um 750€, eine 79er ES 335 Artist für 2500, eine PRS Santana für 1800€, Japan-Charvels und -Jacksons um 300-500 €, Gibson LP Studio P90 500 €, Standard für 1300 und 1600 €, die meistenBoss-Effektgeräte so um 75 €, diesmal erstaunlich viele alte Gitarren aus Deutschland (Höfner, Hoyer, Framus usw.).
Bässe und Synthies nur vereinzelt. Ach ja, ein echter originaler alter Steinberger Bass (das Paddel) ging schon beim Aufbau für verblüffend günstige 700 € weg, da kam ich leider knapp zu spät...
Was leider völlig fehlte: Hochwertige Superstrats der 80er, mein Sammelgebiet, daher haben sich die 2oo km Anfahrt zumindest für mich nicht so sehr gelohnt. Da das Event regelmäßig stattfindet hier Fotos als Entscheidungshilfe für Euch dahingehend, ob sich für Euch ein Besuch lohnen würde. Viel Spaß!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet:
. Brennholz? Naja, zunächst schon. Aber nach fast 2 Stunden einstellen, Bünde polieren, neuen Saiten ist sie zumindest halbwegs ordentlich bespielbar, der vordere PU klingt gar nicht mal schlecht, der Neck-PU ist nur mit halb herausgedrehten Höhen erträglich. Für die ganz heißen Sommertage, wenn die Hände schwitzen und einem die "richtigen" Gitarren zu schade sind kann ich jetzt zum Preis eines gebrauchten Effektgeräts trotzdem spielen. Dazu habe ich den Bodentreter Boss Reverb RV-5 für 50 € mitnehmen können, guter Preis für den Dauer-Testsieger.