Nach Umbau ein "zischeln" ?

  • Ersteller taijutsu
  • Erstellt am
T
taijutsu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.24
Registriert
05.10.09
Beiträge
161
Kekse
1.111
Ort
Nähe Leipzig
Hallo,

nachdem ich mir meiner Strat ein Set Texas-specials gekönnt hatte und einen Eyb E eingebaut hatte, kam das Volumenpoti.
Also noch mal Saiten u. Pickguard ab. Habe das alte Poti gegen ein 500k CTS getausch. vor dem Zusammenbau nochmal eingestöpselt kein Brummen kein nix.
Nachdem ich den Soundcheck machte stellte ich fest, das der Sound irgendwie nässlet, zischt, als wenn ne lose Schraube rasselt oder wie man,s nennen soll. alle PU,s sind in entsprechender Schalterstellung da, kein Brummen.
Was kann das sein, muss dazusagen ist ein Lefthandmodell, das neue Poti ist ist normal gestrikt, habe ich da was falsch gestrikt, ich bekomm die Ratten:bang::confused:

Gruß
Steffen
 
Eigenschaft
 
Hallo Steffen,

für Gitarren, die mit Singlecoils bestückt sind, empfehlen sich eher 250k Potis. 500k Potis zu verwenden muss nicht falsch sein, aber evtl haben wir dort schon eine kleine Fehlerquelle. Möglich könnte es auch sein, dass eine Lötstelle nicht 100%ig ist, was den Sound leiden lassen kann, wenn denn nicht gerade überhaupt nichts mehr ertönt. Bei dem Vergleich mit der "losen Schraube" kann man auch daran denken, dass die Federn der Pickups sich etwas ungünstig verstellt haben oder Ähnliches.
Potis auf Lefthand Modellen sind meist trotzdem wie ein "normales" Poti gestaltet. (allein schon wegen der Richtung des Anstiegs der Skala, welche auf dem Poti steht) Hier würde ich mir weniger Gedanken machen.

Ich hoffe, dass ich dir ein paar hilfreiche Denkanstöße für Fehlerquellen nennen konnte.

Besten Gruß
Stefan
 
Moin!

Am Poti kann sowas schonmal nicht liegen. Es sei denn, es wurde extrem schlecht verlötet. Das kann es auch geben.

Ich habe aber eine andere Frage: Haben die neuen PUs denn Federn oder Schläuche an den Schrauben?
 
Hallo,

Danke für die wertvollen Hinweise.
Um es vorweg zu nehmen, sie klingt jetzt wie ne echt geile SRV Strat.
Um ehrlich zu sein ich weiss nicht woran der Fehler genau lag. Was hab ich gemacht?:
Saiten locker , 11 Pickguardschraben raus, das 500er CTS gegen ein 250er getauscht und die Schaltung genau auf SRV verlötet,
außer der Eyb E Switch ist beibehalten, setlsamer weise kann ich jetzt in der zusätzlichen EYB-Stellung Neck-Bridge die einzelnen Pu,s getrennt im Volumen steuern- geil:cool:, dafür habe ich nur noch einen Toneregler, reicht ja auch. Wenn ich mal Zeit finde werde ich die Schaltung mal auf,s Papier bzw PDF bringen.
Da ich auch einen neuen Satz GHS- SRV Satz 56 11 aufgezogen habe musste ich noch 2 Federn zusätzlich in,s Trem einsetzen, damit ich dort das klirren ausschließen konnte, hab ich jede einzelne Feder mit dünnem Silikonschlauch überzogen.
Die Pu,s sind bis auf den Neck schon vorher mit Gummifedern eingebaut gewesen.
Hoffe das bleibt so, isch bin jetscht rischt häbie:rock:

Gruß
Steffen
 
Hallo,

Danke für die wertvollen Hinweise.
Um es vorweg zu nehmen, sie klingt jetzt wie ne echt geile SRV Strat.
Um ehrlich zu sein ich weiss nicht woran der Fehler genau lag. Was hab ich gemacht?:
Deswegen sollte man immer nur eine Maßnahme nach der anderen durchführen;-)

Rudi
 

Ähnliche Themen

EAROSonic
Antworten
6
Aufrufe
3K
EAROSonic
EAROSonic
Armin H.
Antworten
4
Aufrufe
6K
NOMORE
NOMORE
Cadfael
Antworten
18
Aufrufe
15K
humbletone
humbletone
Soulagent79
Antworten
31
Aufrufe
10K
Gast252951
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben