Nachfolger für mein Sennheiser Funksystem

  • Ersteller FantomXS
  • Erstellt am
FantomXS
FantomXS
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.25
Registriert
05.01.08
Beiträge
1.381
Kekse
3.876
Ort
Sindelfingen
Hallo,

auf anraten meines PA-Menschen habe ich meine beiden C-Band Sennheiser Funkstrecken (Sennheiser EW100+835 Handkeulen) verkauft. Im selben Atemzug habe ich mir ein A-Band Sennheiser IEM gekauft, da diese ja gerade im Angebot sind. Jedenfalls war der Plan die gleichen Systeme einfach nur im A-Band anzuschaffen.

Jetzt bin ich aber unsicher, ob ich diese 1350,00 Euro hier investieren soll. Warum also der Zweifel, wenn ich ansonsten zufrieden war? Ganz einfach:

- ich hatte immer Probleme mit USB Hubs und dem EW100 Empfänger, das hat Schläge getan wie Sau
- außerdem gibt es immer mehr ansprechende Systeme anderer Hersteller

Aber außerdem: Es gibt auch von Sennheiser andere Modelle, bin mir aber unsicher, ob ich die benötige (EW300/EW500) bzw. ob der Mehrwert da ist.

Anwendungszeck: DJ auf Hochzeiten und gelegentlich eine Gesangseinlage, wobei ich hier auf Kabel und mein Audix OM7 schwöre.

Benötigt wird:

2 Empfänger oder ein Doppelempfänger
2 Handkeulen für ungeübte Sprecher
1 Sender, der statt einer der Handgeräte ein Laptopsignall sendet

Bin für eine kurze Entscheidungshilfe dankbar
Gruß
Thomas
 
Eigenschaft
 
Schaun mer mal...
C-Band 734 -776 MHz
Ist halt irgendwann kritisch, da Mittenlücke. Wird aber wohl noch ein paar Jahre funktionieren.

A-Band 516 - 558 MHz
Ist sicher, auch langfristig (bisher). :engel:

EW xxx hat diesselbe HF Technik und auch NF Technik. Der Unterschied zwischen EW 100, 300, 500 ist die Fernverwaltung der Empfänger.

ich hatte immer Probleme mit USB Hubs und dem EW100 Empfänger, das hat Schläge getan wie Sau
Versteh ich nicht. Was waren das für Hubs? Billige Chinakracher? Dann kein wunder.
Wüsste jetzt auch nicht, dass die 100er fernsteuerbar sind. Das geht eigentlich erst ab der 300er.

Wenn du auf Fernverwaltung wert legst, dann ab EW300. Braucht man bei 2 Anlagen aber eher weniger und als DJ brauchst das schon dreimal nicht. Also EW 100 reicht.

Ich frage mich allerdings weshalb du die alten Strecken verkaufen möchtest bzw. verkauft hast und eine Ersatzanschaffung tätigst. Allein wegen der Frequenz brauchst das nicht, denn noch sind ist das C-Band sicher.

Ansonsten Shure SLX oder als ganz andere Alternative MiPro ACT 7er Serie.
 
Am letzten WE hatte ich mehrere Strecken in einer Halle mit bereits acht laufenden W-LAN-Netzen. Funktioniert haben die Sennheiser ew D1 mit 935er Kapsel und die Sennheiser ew 100 G3 im 1,8 GHz Band. Nicht zum Laufen zu bringen waren zwei Line6 70er oder 75er Strecken.

Meine Empfehlung wären zwei Strecken aus Sennheisers ew D1-Serie (ich bevorzuge die 945er Kapsel) plus ein passender Taschensender.



Dazu die passenden Akkupacks, damit laufen die Teile länger als die ca. 6 bis 7 Stunden Dauerbesprechung, die man mit zwei AA-Batterien schafft. Ausserdem wird bei Verwendung der Akkupacks die Restlaufzeit in Stunden angezeigt (mit Batterien hast Du nur einen bis drei Striche und keine genaue Zeit).

Gruß
Jo
 
Der Grund vom C-Band zu gehen war der Hinweis meines PA-Menschen die "schnell wegzukriegen"
Hilft nix, werde mir die SK 100 im A-Band bestellen. Danke für Eure Tipps
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben