
DarkStar679
Registrierter Benutzer
ich verwende live ein neuman KMS105 und bespreche es nah, daher lippen am korb.
das hängt damit zusammen, daß ich das nutzsignal möglichst hoch haben möchte = input gain möglichst niedrig, damit laute instrumente möglichst wenig hinein schallen und damit kein feedback auftritt.
wenn ich studioaufnahmen mache, besinge ich mein KMS105 oder TLM102 aus distanz....ca. 30-35cm.
beim mischen des gesangs ist diese EQ kurve auf die distanzbesprechnung abgestimmt.
das hier ist die aktuelle live kurve:
wenn ich die live kurve möglichst exakt an die studio kurve anpassen möchte, müßte ich dann die dB werte mittels der proximity kurve adaptieren?
das hängt damit zusammen, daß ich das nutzsignal möglichst hoch haben möchte = input gain möglichst niedrig, damit laute instrumente möglichst wenig hinein schallen und damit kein feedback auftritt.
wenn ich studioaufnahmen mache, besinge ich mein KMS105 oder TLM102 aus distanz....ca. 30-35cm.
beim mischen des gesangs ist diese EQ kurve auf die distanzbesprechnung abgestimmt.
das hier ist die aktuelle live kurve:
wenn ich die live kurve möglichst exakt an die studio kurve anpassen möchte, müßte ich dann die dB werte mittels der proximity kurve adaptieren?