In Kalifornien geht grade Tag 3 der NAMM zu Ende. Ein Information Overflow verteilt auf 7 Hallen - die Berichte von "hack_meck" laufen langsam ein. Typische Produktpflege von vielen Herstellern, aber auch völlig Unerwartetes ausserhalb der Box. Ein Beispiel: Der Rainger FX Minibar. In das Fach kann man Flüssigkeiten einfüllen und ein Sensor misst die Leitfähigkeit der Flüssigkeit. Diese ändert sich mit dem Alkoholgehalt. Mehr Volumenprozent entsprechen dann mehr Gain. Gemessen wird aber auch die Färbung des Getränks, was dann die "Wärme" bestimmt. Jägermeister ist dann schon fast Fuzz, Coca Cola ein Low End Boost ohne Gain. Das Pedal funktioniert, ob es sich auch durchsetzt?