Neue Elektrik für Gitarre

Zarudo
Zarudo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.18
Registriert
12.12.10
Beiträge
107
Kekse
194
Ort
OWL
Hallo Forum!

Ich will/muss meiner Gitarre eine neue Elektrik verpassen, weil die alte teils kaputt war (Potis mit Wackelkontakt) und die Kabel auch nicht mehr stabil saßen und sich daher Stück für Stück von den Lötstellen verabschiedet haben (die sollte man doch unter "Litze" in jedem Elektrogeschäft bekommen, oder?).

Ich habe drei Schaltpläne gefunden, die aber alle etwas anderes aussagen. Daher hab ich einfach alles, was eindeutig ist, mal skizziert. (s. Anhang)
Es wäre nett, wenn ihr mir sagen könntet, von wo nach wo noch Kabel müssen usw..

Schonmal im Voraus Danke für die Antworten!
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Schaltskizze.jpg
    Schaltskizze.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 166
Hallo!
Um welche Gitarre handelt es sich? Welche Schaltung willst du drin haben? Willst du alle Teile wechseln?
Ein paar mehr Infos müssen schon sein.
Ja, Litze gibts im Elektrofachhandel.
Grüße,
Fabi
 
Es ist eine Gitarre mit 2 Humbuckern, einem Volume und einem Tone-Regler.
sir stony hat mir im Chat bereits ein wenig geholfen, aber ich hätte noch eine Frage:
Meine Humbucker haben ein Kabel, in dem wiederum ein weißes,dünnes sowie ein weiterer Leiter enthalten ist. Wie muss ich die an den Schalter anlöten?

@Slash: Ja, da hab ich mich auch schonmal informeirt, aber wie gesagt: 3 Schalpläne, 3 Aussagen :D
 
Hallo,
Schaltplan aus obigen link: Auswahl (2 humbucker, 1 volume, 1 tone, 3 way)
Tonabnehmerkabel: Das innere Kabel ist stromführend (hot); die Ummantelung (Drahtgelecht) ist Masse (ground). Inneres Kabel an Schalter (jeweils außen an Oesen), Masse direkt an Gehäuse des Schalters löten. Schalter wird dann über Volume-Poti geerdet und über Tone-Poti mit Strom versorgt (Anschluss Schalter mitte).

Gruß
 
Mich wunderts nur, dass es vorher anders angelötet war: Die inneren an den vorderen und die äußeren Leiter an die Pinne links und rechts. Wo ist da der Unterschied?
Und das mit den Potis müsstes du mir nochmal erklären. Ich habs jetzt so, dass der mittlere Pin von den dreien an den linken Pin vom Volumepoti gelötet wird.

Ich lad' hinterher am besten nochmal den Komplett-Plan hoch.
 
Hallo,

die Schaltung ist doch fast korrekt. Bis darauf, dass das, was im Plan mit "innen" bezeichnet ist, "außen" sein müsste, also die Ummantelung, fehlen nur 3 Kabel:

1. Der Anschluss am Schalter, auf die beiden Tonabnehmermassen zusammenlaufen (also der untere, an der Außenseite des Rechtecks) wird mit einem der beiden Potigehäuse oder wahlweise mit dem nach deiner Zeichnung rechnen Pin des Volumepotis verbunden.
2. Einer der in 1. genannten Anschlüsse wird mit dem Sleeve der Klinkenbuchse verbunden.
3. Der noch freie Kontakt am Schalter (im Rechteck in der Mitte) wird mit dem linken Pin des Volumepotis bzw. dem rechten Pin des Tonepotis verbunden.

Entschuldige meine Syntax, langsam sollte ich wirklich schlafen gehn.

MfG Fabian

Edit: Wenn du innen und außen so lässt, wies ist, wird es auch funktionieren (außer, Metallteile des Pickups liegen zusätzlich an der Erde an, aber davon gehe ich mal nicht aus). Letztendlich verdreht man dadurch nur die Phasen, und wenn die Phasen beider Pickups getauscht werden, macht es keinen Unterschied. Der Grund, warum ich dir dennoch empfehle, es zu ändern, ist folgender:
In der Regel sind die Tonabnehmer über den Außenleiter geerdet, damit dieser das Pickupkabel "abschirmt". Wenn diese Abschirmung nicht an die Masse, sondern den Signalweg angeschlossen wird, leitet sie (vereinfacht gesprochen) Störgeräusche nicht ab, sondern (sehr vereinfacht gesprochen) addiert sie zum Signal. Zusätzlich kann es sein, dass kein Ton rauskommt, sobald die Saiten die Polepieces bzw. Kappen berühren - ich habe diesen Effekt eine Zeit lang als "Gratis-Killswitch" genutzt.
 
3. Der noch freie Kontakt am Schalter (im Rechteck in der Mitte) wird mit dem linken Pin des Volumepotis bzw. dem rechten Pin des Tonepotis verbunden.

An eins von beiden oder an beide?

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Danke!
 
Nur eins von beiden, kannst du dir aussuchen. Die beiden sind ja schon verbunden, da macht es keinen Unterschied.
 
Ah okay. Danke!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben