
Tobi Elektrik
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.05.25
- Registriert
- 08.05.07
- Beiträge
- 1.628
- Kekse
- 6.572
Vorweg: Ich bin kein Beschallungsanlagenspezialist. 
Sachlage: Wir haben im Proberaum und für zukünftige Clubbeschallung (100 Leute Publikum) eine bestehende Anlage, wo eventuell die Satelliten ersetzt werden müßten oder eine andere, erweiterte Lösung gefunden werden muß.
Es handelt sich um so ein billiges 999 Euro PA Set von Thomann und dementsprechend bescheiden ist auch die Überlebenschance der Technik. Die Satelliten waren bereits beide zur Reperatur beim Kundenservice und einer ist nun wieder defekt.
Komponenten:
2 Fullrange Boxen 150W an 8 Ohm mit integrierter Frequenzweiche (https://www.thomann.de/de/community_mvp12_mvp_iiserie.htm)
2 Subwoofer 300W an 8 Ohm (https://www.thomann.de/de/community_mvp18s_mvp_iiserie_demo.htm)
1 Endstufe 2x 450W an 8 Ohm (https://www.thomann.de/de/tamp_ta1400_amplifier.htm)
Die Endstufe und Subwoofer haben in 4 Jahren ohne zu murren ihren Dienst getan und die Dimensionierung scheint auch völlig ausreichend zu sein.
Deswegen konzentriere ich mich momentan auch nur auf die Satelliten - Geld für eine komplett neue (und vor allem einigermaßen gute) Anlage wäre nicht drin.
Da wohl die absolute Schwachstelle der Fullrange Boxen die Frequenzweichen sind, könnte man sich damit begnügen, diese im Schadensfall einfach zu ersetzen für 42 Euro das Stück. Das würde spontan betrachtet das günstigste sein, aber auf lange Sicht vielleicht etwas verschwenderisch.
Nun also die Frage, ob es Sinn hätte, neue Satelliten zu beschaffen und wenn ja, was für welche ?
Kostenspektrum kann ich soweit nicht vorgeben, aber möglichst unter 700 Euro beide.
In der jetzigen Konstellation müßte diese ebenfalls eine integrierte Frequenzweiche haben.
Ihr könnt auch gerne das Konzept zerreissen und eine andersweitige Lösung anbieten. Aber wie gesagt: eine komplette neue Anlage die eine Weile hält in der Größenordnung ist wohl budgettechnisch nicht drin...
Sachlage: Wir haben im Proberaum und für zukünftige Clubbeschallung (100 Leute Publikum) eine bestehende Anlage, wo eventuell die Satelliten ersetzt werden müßten oder eine andere, erweiterte Lösung gefunden werden muß.
Es handelt sich um so ein billiges 999 Euro PA Set von Thomann und dementsprechend bescheiden ist auch die Überlebenschance der Technik. Die Satelliten waren bereits beide zur Reperatur beim Kundenservice und einer ist nun wieder defekt.
Komponenten:
2 Fullrange Boxen 150W an 8 Ohm mit integrierter Frequenzweiche (https://www.thomann.de/de/community_mvp12_mvp_iiserie.htm)
2 Subwoofer 300W an 8 Ohm (https://www.thomann.de/de/community_mvp18s_mvp_iiserie_demo.htm)
1 Endstufe 2x 450W an 8 Ohm (https://www.thomann.de/de/tamp_ta1400_amplifier.htm)
Die Endstufe und Subwoofer haben in 4 Jahren ohne zu murren ihren Dienst getan und die Dimensionierung scheint auch völlig ausreichend zu sein.
Deswegen konzentriere ich mich momentan auch nur auf die Satelliten - Geld für eine komplett neue (und vor allem einigermaßen gute) Anlage wäre nicht drin.
Da wohl die absolute Schwachstelle der Fullrange Boxen die Frequenzweichen sind, könnte man sich damit begnügen, diese im Schadensfall einfach zu ersetzen für 42 Euro das Stück. Das würde spontan betrachtet das günstigste sein, aber auf lange Sicht vielleicht etwas verschwenderisch.
Nun also die Frage, ob es Sinn hätte, neue Satelliten zu beschaffen und wenn ja, was für welche ?
Kostenspektrum kann ich soweit nicht vorgeben, aber möglichst unter 700 Euro beide.
In der jetzigen Konstellation müßte diese ebenfalls eine integrierte Frequenzweiche haben.
Ihr könnt auch gerne das Konzept zerreissen und eine andersweitige Lösung anbieten. Aber wie gesagt: eine komplette neue Anlage die eine Weile hält in der Größenordnung ist wohl budgettechnisch nicht drin...
- Eigenschaft