neue schrauben kaufen

P
P.D.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.13
Registriert
29.09.04
BeitrÀge
134
Kekse
6
hi, ich hab ne neue snare, genauer gesagt ne alte. hab mir damit einen traum erfĂŒllt. es ist eine ludwig coliseum 14x8" in rot/braun aus ahorn. sie ist bereits 20 jahre alt und viele der schrauben innen rosten schon. da ich sie noch mindestens 20 weitere jahre spielen will, wĂŒrd ich gern wissen, wo man solche schrauben nachbestellen kann. hab bei vielen ersatzteilverkĂ€ufern nur irgentwelche neuen teppichmechaniken und spannschrauben im angebot gefunden, ich brauch aber an die 30 neue schrauben, mit denen man die spannböckchen mit dem holz verbindet... bitte helft mir, wo krieg ich die her?
liebe grĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
Hallo PD,

woher du genau Ludwigschrauben bekommst, kann ich dir leider nicht sagen. In den letzten 20 Jahren wird sich aber in Sachen Schrauben nicht viel geĂ€ndert haben. Der Durchmusser blieb wohl gleich. Lediglich unterscheidet sich die LĂ€nge und der Schraubenkopf. Im Normalfall aber 4Kant. Du mĂŒsstest jetzt die Schrauben ausmessen, also welche LĂ€nger du brauchst. Dann kannst du sie in jedem X-beliebigen Musikhaus bestellen. Besser und sortierte wĂ€re natĂŒrlich die Bestellung bei Customherstellern wie:
http://www.stdrums.de/
oder
http://www.customdrums.de/

die haben eine grĂ¶ĂŸere Auswahl und eher welche auf Lager als normale MusikhĂ€user.
Wenn du nicht fĂŒndig wirst, was ich nicht glaube, dann schau einfach diese Liste hier durch:
https://www.musiker-board.de/vb/drums/286004-sammlung-customherstellern.html

Ansonsten kannst du auch einfach bei unserer BoardPapaFirma www.musik-service.de nachfragen. Die HofmÀnner können dir ganz bestimmt behilflich sein und welche bestellen, falls nicht vorhanden sind.

P.S.: Das diese Snare ein Traum ist, wage ich nicht zu bezweifeln. :D
 
wow danke, ich klick mich mal durch, da find ich schon was :> sie ist es wirklich wert, das hat die letzte bandprobe am wochenende gezeigt. sie hat einen eigenen spirit könnte man sagen, der sich sehr angenehm in unsere musik mit eingeflochten hat.

oh da fĂ€llt mir ein der erste mixdown unseres albums ist draußen, schau doch mal rauf.

http://www.myspace.com/dirtylittlesecretsmusic

da hab ich leider nicht mit der ludwig eingespielt... :>
 
Jau, die alten Ludwigs sind schon eine Sache fĂŒr sich. Eine sehr feine Sache. :)

Leider gibt eure Myspaceseite keine Songs her. :redface:

Lass dich mal öfters hier blicken. :) Bist ja schon eine Weile dabei.
 
ups, ich schwör ich hab sie gerade noch mal angehört :> sind demnĂ€chst wieder drauf, muss mal morgen anfragen, was da schief gelaufen ist. bin jetzt nĂ€mlich zu mĂŒde :>

LG philipp
 
Also bei mir laufen die lieder einwandfrei und ich bin begeistert klingt alles sehr gut!!!:great:
 
Die Schrauben, mit denen du die Böckchen am Kessel festmachst sind meist DIN M Schrauben, also mit ganz normalem Mass.
War jedenfalls bei meinem uralt Tromsa-Set so. Da waren es normale Schrauben M4.
Die waren auch total versifft. Ich hab sie dann durch Edelstahlschrauben ersetzt.

Naja bei den Amis könnten es unter UmstÀnden auch schon mal Zollgrössen sein.

Am besten du baust mal ein Böckchen aus und nimmst es mit den Schrauben mit in ein gut sortiertes EisenwarengeschÀft. Die sollten in der Regel solche Schrauben haben, oder sie können sie dir bestellen.
In einem MusikgeschĂ€ft gibt es die vielleicht auch, aber i. d. R. zahlst du da wohl 50% mehr, denn fĂŒr solche Teile werde gerne ĂŒberzogene Preise (schon von Herstellerseite) genommen.

Tante Edit(h): Der Mark hat Recht, die gibt es bei customdrums
http://www.customdrums.de/shop/comp...acturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,31/
und die kosten auch kein Vermögen ;)
 
Ach du grĂŒne Neune!!!! Die Schrauben meinst du! Kommando zurĂŒck! Meine Posts irgnorieren und Haensi folgen. NatĂŒrlich, dort gibt es keine Normung bei den Schrauben die die Böckchen am Kessel halten. Dort muss du LĂ€nge und Umfang messen. Dann kannst du sie in jedem Eisenwarenladen, Baumark, was auch immer kaufen.

Tut mir leid :redface: Ich bin von Stimmschrauben ausgegangen...
 
Öhem,
ich möchte noch anmerken, daß bei ner 20 Jahre alten Ludwig möglicherweise
Zollschrauben mit im Spiel sind.
Also auf jeden Fall auch die Gewindesteigung mit kontrollieren!!:great:
 
Könnte sein.
Daher auch mein Rat in ein gutes EisenwarengeschÀft gehen und die Schrauben einen Fachmann zeigen.
 
ja mark, solche schrauben :> aber deine seiten waren trotzdem super, hatte mir gestern schon genau die rausgesucht, die haensi da geschickt hat. sind immer noch die gleichen, wie es scheint. danke an alle :> jetzt hat denke ich jeder seine erleuchtung gefunden^^
 
Schön, dass wir dir helfen konnten.
Als Belohnung wollen wir dann natĂŒrlich auch Bilder von dem "SchĂ€tzchen" sehen. ;)
 
ja war bis jetzt sehr hilfreich und die schrauben sind absolut kein problem mehr, danke.
hab sie jetzt mal nackend gemacht und mĂŒsste jetzt die ersten bilder reinstellen. mĂŒssen deswegen, weil mir die gratung auf der resonanzseite nicht gefĂ€llt (schlagseite ist zum glĂŒck perfekt :>). wĂŒrde gern ein paar erfahrene meinungen hören. soll ich einen neues thema eröffnen? wĂ€r nett, wenn ihr mal drĂŒber schaut... LG
 
Hi P. D.
Bei einer Holzsnare ist das mit der Gratung zwar Àrgerlich, aber relativ leicht in den Griff zu bekommen.
Da hatte es Uli mit seiner Metall-Ludwig schlimmer erwischt - aber er hat es dann doch noch gemeistert.
Es gibt mittlerweile etliche Custombauer (Stdrums, Cube, Lunar), die dir das fĂŒr ein paar Euros machen. Die machen dir auch gleich das passende Snarebett mit rein. Da musst du mit so ca. 20 € dafĂŒr rechnen.

Ich weiss nicht wie handwerklich geschickt du bist, aber wenn du mit einer OberfrÀse umzugehen weisst, kannst du das vielleicht auch selber machen.

Bevor ich es vergesse:
Schau dir umbedingt die Tipps & Tricks-Seite bei stdrums an.
http://www.stdrums.de/ fĂŒr Trommelbastler ein "MUSS". ;)
 
ich pack das lieber nicht selbst an, werde sie einfach von nem profi machen lassen. werd jetzt kein extra thema eröffnen, ich stell ein paar bilder trotzdem rein. hab noch paar fragen zu den dem lackschaden. der geht bis aufs holz. was kann man da machen, um den wieder etwas zu versiegeln. oder komplett neuer lack? schonmal gemacht?
LG
 

AnhÀnge

  • draufsicht.jpg
    draufsicht.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 200
  • 10ct.jpg
    10ct.jpg
    39 KB · Aufrufe: 213
  • 50ct.jpg
    50ct.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 223
  • gratung.jpg
    gratung.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 203
  • lack.jpg
    lack.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 199

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben