Neues OD 808 gegrillt

  • Ersteller Xylophoneichel
  • Erstellt am
X
Xylophoneichel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.12
Registriert
08.02.11
Beiträge
7
Kekse
0
:bang:


OK, ich glaub ich hab was unfassbar dummes gemacht, aber da ich mir nicht GANZ sicher bin frag ich lieber nochmal nach:

Ich hab heut mein neues Maxon OD 808 ausprobieren wollen und hab aus Versehen statt eines der 9V Kabel das ich normal für Effektgeräte benutze
das 9V Kabel von meinen POD xt Live angeschlossen ( 9V ~ 2000mA).
Nach ca. 10 Sekunden hats dann auch schon geraucht, Pedal ist logischer weise hinüber.

Normalerweise sind die Netzteile für Effektgeräte ja 9V ~ 500mA (zumindest alle die ich habe), ich kenne mich mit Elektrotechnik nicht wirklich aus aber ich denke mal die Chancen sind sehr hoch, dass ich das Teil mit den 2000mA gegrillt habe.

Ich wollte trotzdem mal fragen ob es vielleicht die Möglichkeit gibt, dass das Pedal die 2000mA überleben könnte und ich einfach nur ein defektes Gerät geliefert bekommen habe (die Hoffnung stirbt zuletzt) und wie meine Chancen für einen Umtausch stehen (ich denk mal gegen Null).


Ach ja:
Frohe Weihnachten!
 
Eigenschaft
 
Hi,

die 2000mA sollten nicht das Problem sein, soweit ich mich erinnere ist bei den Line 6 Netzteilen die Polung genau anders herum,
es ist also dort Plus und Minus vertauscht.

Gruß
Sash
 
Ich wollte trotzdem mal fragen ob es vielleicht die Möglichkeit gibt, dass das Pedal die 2000mA überleben könnte und ich einfach nur ein defektes Gerät geliefert bekommen habe (die Hoffnung stirbt zuletzt) und wie meine Chancen für einen Umtausch stehen (ich denk mal gegen Null).

Frohe Weihnachten erstmal!
Das Problem ist nicht die Stromstärke (mA bzw. A) sondern ob es sich dabei um Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) handelt. Eigentlich ein sehr typischer Fehler für Ottonormalverbraucher -> 9V Gerät braucht, Netzteil hat 9V also passt ->>>NEIN<<<- es muss auch abgeklärt werden ob AC oder DC benötigt wird. Jetzt ist es bei dir mehr als dumm gelaufen, weil das Gerät 2000mA liefert und der Verpolungsschutz beim Maxon OD808 so ist, dass er einen Kurzschluss verursacht (mittels Diode parallel zur DC Eingangsbuchse) das kann bis zu einem gewissen grad dazu führen das es den Kontakt mit einem AC Netzteil unbeschadet übersteht. Jedoch hält die Diode (meist 1N4001) nur 1A aus wenn sie in Durchlassrichtung geschaltet wird: Sprich du hast die Verpolungsschutz Diode wahrscheinlich über den Jordan geschickt und damit wahrscheinlich auch die Elkos. Wenn das wirklich rauch oder einen knall gegeben haben sollte werden das sicherlich die Elkos gewesen sein.

Kurz: Du hast (leider) Schuld und den Treter gekillt. Kleiner Trost: Man könnte ihn Reparieren, die Bauteilekosten sind nicht sonderlich hoch (dürften unter 5€ liegen) nur die Technikerstunde liegt halt weit drüber.

Grüße
 
Das Netzteil des POD kann 2 Ampere leisten, wenn es gefordert wird. Vollig unabhängig von der eigentlichen Stromaufnahme des 808 (welches nur einige hundert mA benötigt). Das 808 zieht nur den Strom, den es benötigt, nicht mehr.
Das ist wie wenn jemand mit seinem vollgetankten Auto bis zum nächsten Bäcker und wieder zurück fährt. Natürlich könnte er mit der Karre Berlin-Hamburg und wieder zurück. Braucht er aber nicht, weil es halt nur um Schrippen geht.
Andersherum würde es das Netzteil schrotten, weil der Treter mehr Strom zieht, als das Netzteil leisten kann.
(Also quasi mit dem Tank auf Reserve auf die Autobahn, bis der Wagen röchelt).

Ich denke auch eher, daß es sich eher um falsche Polung handelt oder sogar um eine Verwechselung AC-DC.


Edit: Zu spät.


Greetz,

Oliver
 
Danke für die Beiträge, jetzt weiß ich wenigstens was falsch gelaufen ist.
Das Pedal ist DC und das POD Netzteil AC. Naja aus Fehlern wird man klug, auch wenns diesmal hundert Euro gekostet hat...

Ich kann mich wenigstens noch über neue Gitarre und Amp freuen.
 
Das Netzteil des POD kann 2 Ampere leisten, wenn es gefordert wird. Vollig unabhängig von der eigentlichen Stromaufnahme des 808 (welches nur einige hundert mA benötigt). Das 808 zieht nur den Strom, den es benötigt, nicht mehr.
Das ist wie wenn jemand mit seinem vollgetankten Auto bis zum nächsten Bäcker und wieder zurück fährt. Natürlich könnte er mit der Karre Berlin-Hamburg und wieder zurück. Braucht er aber nicht, weil es halt nur um Schrippen geht.
Andersherum würde es das Netzteil schrotten, weil der Treter mehr Strom zieht, als das Netzteil leisten kann.
(Also quasi mit dem Tank auf Reserve auf die Autobahn, bis der Wagen röchelt).

Ich denke auch eher, daß es sich eher um falsche Polung handelt oder sogar um eine Verwechselung AC-DC.


Edit: Zu spät.


Greetz,

Oliver

Ist mir letztens leider auch passiert, hab aber die Polung falsch gehabt, da das so n Axxis war bei dem man durch umstecken die Polung ändern kann. Jetzt macht mein Xotic RC nicht mehr laut, regelt aber sonst alles andere. Da muss ich wohl auch bald zum Effektdoktorchen gehen.

Kennst du n guten Effekebastler hier in Berlin, der Reperaturen auch macht?
 
Ich denke auch eher, daß es sich eher um falsche Polung handelt oder sogar um eine Verwechselung AC-DC.

Im Endeffekt ist der Betrieb mit Wechselspannung anstelle von Gleichspannung eine falsche Polung. Eben genau dann wenn der Sinus negativ ist.

Die Sache mit der Verpolungsdiode macht mich gerade stutzig, denn wenn ich den Schaltplan richtig lese, beinhaltet die Schaltung eine 1N4001 die auch als Verpolungsschutz eingesetzt werden kann. Wenn das alles stimmt sollte das Gerät aber eigentlich noch funktionieren.

Ich glaube es liegt dennoch an der Wechselspannung. Ist diese mit 9 Volt angegeben ist damit der Effektivwert gemeint. Zeitweise kann die Spannung aber höher sein. Sofern das Gerät (oder nach neuer Rechtschreibung "der Gerät") also nicht gegen zu hohe Betriebsspannung ausgelegt ist, folgt ein Fehlverahlten oder Defekt. Beispielsweise könnten Elektrolytkondensatoren beschädigt werden, denn die haben eine maximal verträgliche Spannung die nicht überschritten werden sollte.

Wirklich sicher bin ich mir da aber auch nicht, müsste man erstmal reingucken ;)
 
Den hab ich durchgelesen. Ich beziehe mich in meinem Post aber direkt auf den Schaltplan anstatt Mutmaßungen anzustellen. Außerdem wurde bereits beschrieben, dass die Annahmen aus Pos#3 nicht ganz stimmig sind.
Speziell die Anahme mit den Elkos habe ich auf einer ganz anderen Begründung gestützt.
Ist aber wie gesagt nur ein neuer Denkansatz, ganz sicher bin ich auch nicht, kann auch sein das der Op-Amp zuiel abbekommen hat, Verpolungsschutzdiode hin oder her.

#edit:
Momentmal. Sorry, ich glaube ich versteh erst jetzt was du meinst :redface:. Wenn die Diode gerade in Durchlassrichtung ist und nichts weiter den Strom begrenzt, zieht sie doch die vollen 2A des Netzteils. und damit wäre sie wohl hinüber. Scheint mir jetzt irgendwie am einleuchtesten :gruebel:
 
Kennst du n guten Effekebastler hier in Berlin, der Reperaturen auch macht?

Moin, ja ich kenne einen aus kreuzberg, Didi&Stulle ist sogar user hier im board und hat ausser Fertigen Pedalen für mich auch schon Umbauten und Reparaturen erledigt. Ausserdem kann er noch saugut lackieren. Am besten Du schreibst ihm eine mail, er ist ein ganz netter und macht sogar Hausbesuche. Sein Reptile Fuzz ist der Hammer, nicht nur wg. der Lackierung.

http://sunmachine-effects.blogspot.com/2011/04/baphomet-starfucker.html

Guten Rutsch nach 2012 und viel Glück mit dem kaputten Xotic RC,

Armin :)
 
Cool, danke Armin!

Dann kann ich ja noch fast alles im alten Jahr erledigen.:D

Dir auch n guten Rutsch ins 2012er.
 
Cool, danke Armin!

Dann kann ich ja noch fast alles im alten Jahr erledigen.:D

Dir auch n guten Rutsch ins 2012er.

Ach ja, Didi&Stulle heißt Zivil Chistian und hat ein echt geiles Overdrive im Programm: Mustang Cocaine Overdrive heißt das Teil und klingt auch wie ein Mustang auf Koks. Es ist das Kleine zwischen Okko und Z.Vex Distortron, über dem Reptile Fuzz. Unbedingt mal anspielen.

https://www.musiker-board.de/effekt...re-effektboards-part-iii-687.html#post5651599
 
Was zahlt man da so für ein Pedal? (du darfst auch gerne als Pn antworten)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben