Nitrolack geeignete Folie für Gitano Guitar Support

Rolling Kannnix
Rolling Kannnix
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.25
Registriert
25.10.18
Beiträge
374
Kekse
148
Salve!

Wie schon im Titel geschrieben bin ich nach einer nitrolactauglichen Folie, die ich auf die Zarge meiner Santa Cruz machen kann , da ansonsten die Saugnäpfe meiner Spielhilfe auf die Dauer ziemlich hässliche Spuren hinterlässt.

Bei allem was ich so online in Shops gefunden habe steht immer explizit nicht geeignet für Nitro Lack oder Schellack.

Die SC hat ist diese Jahr junge 20 Lenze geworden und ist meine "Inselgitarre"

Leider ist der Nitrolack recht empfindlich - sie hat zwar schon deutliche Kampfspuren, aber ich möchte nach Möglichkeit unschöne Stellen vermeiden.

Aber letztendlich hat sich für mich herausgestellt, dass Die Spielhilfe für mich wirklich gut ist , sowie für den Rücken und eine gute Haltung als auch für konsistentes spielen mit dem Hals nach oben.

Also wenn jemand eine gute Idee hat, oder schon etwas auf Nitrolack ausprobiert hat, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar.

Ich glaube am liebsten wäre mir auch eine adhäsive Folie die man relativ einfach wieder entfernen kann, als eine die mit einem Kleber fixiert wird , oder selbstklebend ist.

Schönes WE!
Saluti
RK
 
Hallo RK,
ich denke das wird nichts werden, nach meinem Wissen sind in allen Folien irgendwelche Weichmacher vorhanden. Also dauerhaft mit Folie gibt das keinen. Die Spielhilfe wird wie mit den Saugnäpfen fixiert, mach doch mal ein Bild.
Abdrücke entstehen doch erst nach Tagen oder Wochen in Abhängigkeit UV-Licht / Temperatur, die Spielhilfe nur zum spielen aufsetzen, ist keine Option?

Gruß
Der Newcomer II
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Salve Newcomer,

ja wäre auch eine Option - ist aber ein bisschen lästig.

Das coole an der Gitano Spielhilfe ist, dass sie im Prinzip an der Gitarre verbleiben kann, bei meiner Santa Cruz passt das zusammengeklappt wunderbar in den alten TKL Koffer.

Es ist wirklich ätzend, selbst Gitarrenständer die früher explizit für Gitarre mit Nitrolack angepriesen wurden, bekommen heute den Zusatz, nicht dauerhaft für Nitrolacke geeignet, wie beispielsweise der Guardian von König und Meyer.

Ich muss ehrlich sagen, der normale Lack an meiner Huss & Dalton ist da wesentlich unempfindlicher, sieht klasse aus und die Gitarren klingen super!
Es gibt mittlerweile einige namenhafte Gitarrenhersteller der Oberliga die keine Nitro Lacke mehr für ihre Akustikgitarren verwenden.

Wenn ich die Wahl habe zwischen Nitro Lack und normalem Lack würde ich mittlerweile tatsächlich zu dem normalen Lack tendieren, da gibt es mittlerweile echt super Hightech Produkte, die auch super dünn aufgetragen werden können und den Klang meiner Meinung nach nicht beeinflussen.

.... und falls doch, wahrscheinlich doch in einem so geringen Maße dass die anderen Vorteile eines Kunststoff-Lackes überwiegen, aber das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.
 
Wenn die Spielhilfe so wichtig ist würde ich empfehlen die Zarge neu zu lackieren bzw. lackieren zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ginge theoretisch auch, ist aber deutlich mehr Aufwand als eine Folie aufzukleben 😁

Ich hatte gestern die Spielhilfe über ca. 6 Stunden montiert und schon da zeigen sich leichte Abdrücke.

Vielleicht nehme ich das einfach dann in Kauf, hab eh nicht vor mich von dieser Gitarre zu trennen.
 
Es gibt Folien, die mit Adhäsionsprinzip angebracht werden können. Somit entfällt der Kleber. Die kanadische Firma Tenuto hat einerseits eine breite Palette an Gitarrenstützen im Programm , bietet aber auch für problematische Lacke (Schellack/Nitro..) eben diese Folien an.
Leider hab ich grad feststellen müssen, dass tenuto.ca nicht erreichbar ist …warum weiß ich leider nicht.
HTH
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ich werde vermutlich einen "Golpeador" für Flamenco Gitarren kaufen und passend zuschneiden.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben