
ArnoK
Registrierter Benutzer
Tach zusammen.
Heute nacht, 2:00 Uhr am 23.04.2008 habe ich in diesem Forum versucht Antwort auf eine Frage zu gekommen, die mich in den letzten zwei Wochen umgetrieben hat:
Wie erkenne ich die Tonart eines Musikstückes?
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich will hier nicht die Diskussion aus dem anderen Thread wieder anfachen oder aufgreifen, sondern suche wirklich nach einer Antwort.
Ein Link auf eine Seite, auf der ich einen Hinweis finde wie ich mich der Antwort nähere, hilft mir schon weiter.
Die Frage ist ernst gemeint. Auf vielen Gitarren-Lehrseiten steht: "Such Dir ein Stück in G-Dur und übe Tonleiter/Licks/Beats .... daran.
Abschließend: Ich habe - nach 30 Jahren - wieder angefangen Gitarre zu spielen. Durch Zufall bin ich vor zwei Wochen in Youtube auf "Guitar Lesson: How to play Back in Black - Solo" gestossen. Was soll ich sagen: Pliiiinnnng. Die Lehrminute hatte gesessen und ich bin in den Keller, habe meine Akustik-Gitarre aus dem Staub gezogen, meine 63er-Framus auseinandergebaut (um sie zu restaurieren) und mir eins geschworen: Nie wieder "Ei äm liieewing onse Schettpläin" zu spielen. Dieses Stück ... und alles von Peter Bursch hat mir das Gitarrespielen damals vergrätzt (Sorry, Herr Bursch, ist gar nicht Ihre Schuld).
Alles Alternative habe ich mir - nein, nicht AC/DC - sondern "Theorie" verordnet. Heute, zwei Wochen später sind meine Fingerkuppen wieder verhornt, habe ich das erste mal nach einem Metronom gespielt und weiß jetzt, was ein Arpeggio ist und Intervalle sind ;-)
Bene, ich freue mich auf Eure Hilfe.
Nur das Beste aus der Münchner Nacht,
Arno
Heute nacht, 2:00 Uhr am 23.04.2008 habe ich in diesem Forum versucht Antwort auf eine Frage zu gekommen, die mich in den letzten zwei Wochen umgetrieben hat:
Wie erkenne ich die Tonart eines Musikstückes?
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich will hier nicht die Diskussion aus dem anderen Thread wieder anfachen oder aufgreifen, sondern suche wirklich nach einer Antwort.
Ein Link auf eine Seite, auf der ich einen Hinweis finde wie ich mich der Antwort nähere, hilft mir schon weiter.
Die Frage ist ernst gemeint. Auf vielen Gitarren-Lehrseiten steht: "Such Dir ein Stück in G-Dur und übe Tonleiter/Licks/Beats .... daran.
Abschließend: Ich habe - nach 30 Jahren - wieder angefangen Gitarre zu spielen. Durch Zufall bin ich vor zwei Wochen in Youtube auf "Guitar Lesson: How to play Back in Black - Solo" gestossen. Was soll ich sagen: Pliiiinnnng. Die Lehrminute hatte gesessen und ich bin in den Keller, habe meine Akustik-Gitarre aus dem Staub gezogen, meine 63er-Framus auseinandergebaut (um sie zu restaurieren) und mir eins geschworen: Nie wieder "Ei äm liieewing onse Schettpläin" zu spielen. Dieses Stück ... und alles von Peter Bursch hat mir das Gitarrespielen damals vergrätzt (Sorry, Herr Bursch, ist gar nicht Ihre Schuld).
Alles Alternative habe ich mir - nein, nicht AC/DC - sondern "Theorie" verordnet. Heute, zwei Wochen später sind meine Fingerkuppen wieder verhornt, habe ich das erste mal nach einem Metronom gespielt und weiß jetzt, was ein Arpeggio ist und Intervalle sind ;-)
Bene, ich freue mich auf Eure Hilfe.
Nur das Beste aus der Münchner Nacht,
Arno
- Eigenschaft