Lenny schrieb:
Beides. Hab n Lernbuch, da sind nur Noten (E-Gitarre, net klassische). Aber so spiel ich uch nch Tabs. Beides hat seine Vor und Nachteile. komplizierte Soli sind mit Tabs besser, aber da sind meistens keine Notenlängen inbegriffen (naja ausser bei Songbooks).
Aber um einen groben Überblick zu behalten, sind Noten besser geeignet.
Hmmm, ne finde ich gerade nicht.
Gerade bei komplizierten Solis sind noten EXTREM WICHTIG!
Wobei bei einfachen Sachen(Powerchord-geschrubbel mit viel Dämpfung, oder einfache Riffs, oder überhaupt akkorde) Tabs besser sind, da man das dann schneller ablesen kann.
Wenn man ein Lied als Tabs nachspielt, mus man IMMER noch das Lied dazu hören, egal wie gut man spielen kann, da Tabs einfach SEHR grob und ungenau sind.
Wenn du allerdings Noten zu einem Soli hast(also gute) kannst du das Soli super ohne das du es je gehört hast(da in den Noten alles drinsteht, ob das jetz Triolen sind, oder vorallem Tonlängen, wielang man den Ton klingen lassen soll, pausen sind genau beschrieben etc.).
Wenn du NUR die Tabs zu dem Soli hast, ist es schier unmöglich es exakt zu spielen, da man ja nicht weis wie.
Tabs sind allerdings in 3min erklärt und vollkommen verstanden.
(Flüssig) Notenlesen ist um einiges schwieriger und dauert viiiieeeel länger zu lernen. Dadafür sind Noten (finde ich) SEHR wichtig um MUSIKALISCHE zusammenhänge, harmonien etc. zu erfassen.
Was ich allerdings an Noten ein großer nachteil im vergleich zu Tabs find, ist das man nicht weis wo man es spielen soll(im 15. Bund auf der E-saite, auf dem 10. Bund auf der A-saite, im 5.bund auf der D-saite, oder einfach eine Leere G-saite.....). Was allerdings wiederum ein Vorteil ist, da man eine gewisse "Freiheit" hat.
Ich kann im Moment nur Tabs. An noten kann ich nur die C-Dur(und das auch nicht huni prozent flüssig)
