buesing_de
Registrierter Benutzer
Moin zusammen!
Ich hoffe, das Thema ist nicht schon oft durchgekaut worden - mit der SuFu habe ich nicht viel gefunden. Falls doch, einfach Info mit URL
Wir stehen gerade mit unserer Band an der Stelle, dass wir unsere erste gemeinsame EP unter neuem Bandnamen fertig aufgenommen haben. Mix/Mastering lassen wir extern machen und am Ende wollten wir das ganze (wie immer in den Vorgängerbands) pressen lassen. Allerdings war es stets so, dass man 500 Stück abnimmt (weniger machte betriebswirtschaftlich wenig Sin) und dann >400 wieder in die Tonne kloppt. Ihr wisst ja selber, wer kauft heute noch CDs? Selbst von Profibands wird heute vieles direkt aus dem Netz gezogen (aber das ist eine andere Sache), wer kauft da erst recht CDs von Amateurbands? Und die Produktion von CDs kostet ja auch eine Stange Geld. Geld, dass man nie wieder sieht.
Da es uns nicht unbedingt um den Profit geht (hey, wir machen Metal, womit soll man da verdienen?), haben wir kurz überlegt, ob wir die 5 Tracks nicht einfach zum Download auf unsere Website stellen. Und natürlich könnte man auch die digitalen Vertriebswege (Dooload & Co.) mitnehmen, und sei's als Alternative.
Jetzt aber zur Frage: ich kenne es so, dass man insbesondere für Labels (für uns weniger wichtig) aber auch für Bewerbungen (Festivals & Co.) eine CD hinschicken muss? Man munkelt halt, dass die Leute, die sowas entscheiden, nichts runterladen oder im Netz anhören, sondern eine CD einschieben wollen, die natürlich nicht selbstgebrannt sein darf, weil das wieder "unprofessionell" daher kommt. Zeitgemäß finde ich das in Zeiten von "Internet überall", Spotify, Simfy & Co. allerdings ganz und gar nicht.
Ist das denn wirklich noch so? Wie macht Ihr das?
Besten Dank im Voraus!
Ich hoffe, das Thema ist nicht schon oft durchgekaut worden - mit der SuFu habe ich nicht viel gefunden. Falls doch, einfach Info mit URL
Wir stehen gerade mit unserer Band an der Stelle, dass wir unsere erste gemeinsame EP unter neuem Bandnamen fertig aufgenommen haben. Mix/Mastering lassen wir extern machen und am Ende wollten wir das ganze (wie immer in den Vorgängerbands) pressen lassen. Allerdings war es stets so, dass man 500 Stück abnimmt (weniger machte betriebswirtschaftlich wenig Sin) und dann >400 wieder in die Tonne kloppt. Ihr wisst ja selber, wer kauft heute noch CDs? Selbst von Profibands wird heute vieles direkt aus dem Netz gezogen (aber das ist eine andere Sache), wer kauft da erst recht CDs von Amateurbands? Und die Produktion von CDs kostet ja auch eine Stange Geld. Geld, dass man nie wieder sieht.
Da es uns nicht unbedingt um den Profit geht (hey, wir machen Metal, womit soll man da verdienen?), haben wir kurz überlegt, ob wir die 5 Tracks nicht einfach zum Download auf unsere Website stellen. Und natürlich könnte man auch die digitalen Vertriebswege (Dooload & Co.) mitnehmen, und sei's als Alternative.
Jetzt aber zur Frage: ich kenne es so, dass man insbesondere für Labels (für uns weniger wichtig) aber auch für Bewerbungen (Festivals & Co.) eine CD hinschicken muss? Man munkelt halt, dass die Leute, die sowas entscheiden, nichts runterladen oder im Netz anhören, sondern eine CD einschieben wollen, die natürlich nicht selbstgebrannt sein darf, weil das wieder "unprofessionell" daher kommt. Zeitgemäß finde ich das in Zeiten von "Internet überall", Spotify, Simfy & Co. allerdings ganz und gar nicht.
Ist das denn wirklich noch so? Wie macht Ihr das?
Besten Dank im Voraus!
- Eigenschaft
) aber doch bereits weit über eine Proberaum Demo hinaus gehen. Unser Drummer hat auf Youtube eine gewisse Fanbase und als er mal ein paar Ideen der Band hochgeladen hatte, wurden wir allen ernstes mehrfach angeschrieben, ob man denn von uns CDs kaufen könne
Ich kann mir kaum vorstellen dass das die Regel ist und wir haben eigentlich vor, sämtliche unserer Songs einfach downloadbar zu machen. Wäre aber mal interessant zu wissen, wie es da anderen Bands geht. Ich denke fast, dass man über ein paar Videos o.ä. leichter Hardcopys an den Mann bringen kann (für 2-3 Euro inkl. Versand oder so) als das bei Gigs der Fall ist. Ich bin jedenfalls noch nie auf die Idee gekommen, auf irgendeinem Konzert eine CD zu kaufen und kenne auch keinen, der das je getan hätte. Privat beim Hören und Entdecken von Musik (wo man auch viel mehr Details hört als auf einem Clubgig) schon eher.. Eben weil man supporten möchte.