Null Ahnung wegen Verstärker & CO

  • Ersteller Slayer88
  • Erstellt am
S
Slayer88
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.09.06
Registriert
15.01.05
Beiträge
68
Kekse
0
Ort
Eschach
So, Anfängerfrage am Start:

Ich habe keinen geringen Plan, ob und wie man welche Verstärker und Boxen zusammen benutzen kann und was ein Topteil oder eine Endstufe ist (ich weiß, ich sollte das mal irgendwann lernen, aba ok!).

Ich habe einen 16W Übungsverstärker. Funktioniert es irgendwie, dass ich mir ne 100W Box dahinterbastel? Oder geht das gar nicht? Oder kann ich sowieso gleich pur mit der Box spielen? HILFE, ich habe keine Ahnung, helft mir!!!

DANKEDANKEDANKEDANKE!!!
 
Eigenschaft
 
Slayer88 schrieb:
Ich habe keinen geringen Plan, ob und wie man welche Verstärker und Boxen zusammen benutzen kann und was ein Topteil oder eine Endstufe ist (ich weiß, ich sollte das mal irgendwann lernen, aba ok!).
Sry hab jetz nich so viel zeit dir das alleszu erklären. Aber benutz mal die Sufu (is immer hilfreich)

Slayer88 schrieb:
Ich habe einen 16W Übungsverstärker. Funktioniert es irgendwie, dass ich mir ne 100W Box dahinterbastel? Oder geht das gar nicht?
Das wird nichts brinigen, da eine Box nur das wiedergeben kann was in sie hineingeblasen wird (von dem amp).

Slayer88 schrieb:
DANKEDANKEDANKEDANKE!!!
bidde bidde bidde ^^
 
Also so wie ich das verstehe willst du einfach einen Amp mit mehr Leistung?
Also, in der Amp-Welt sieht das so aus: Es gibt Combos (Box und Verstärker in einem Gerät) und Kombinationen aus Topteil und Box. Letzteres fängt eigentlich erst bei 600-700 Euro an.

Also würd ich dir einen neuen Combo empfehlen.
Nun musst du aber sagen, ob du inner Band spielt, was deine andere Kollegen für Gitarre-Amps haben, wie laut das Schlagzeug ist (falls ihr eins habt ^^), wieviel du ausgeben willst etc.

Oder willst du gar nix neues und die Frage war nur so gestellt?
Also 16 Watt Combo mit Box kannste vergessen...
 
Joah, ich werd ab nächstes Wochenende in ner Band spielen, also weiß ich noch nicht, was die Jungs so haben... Aber soweit ich weiß muss es nicht allzulaut sein.

Nun, so 'ne Box steckt doch auch am Strom, oder nicht? Die verstärkt doch auch a bisserl, oder nicht? Ich hab da halt a bisserl was bei ebay gesehen und hab mir gedacht, dass ich mir lieber was gebrauchtes und trotzdem noch guten bei ebay kauf, als dass ich 300€ oder mehr für ein Neuteil ausgeb...

Was für ne Funktion hat ein Topteil, was eine Endstufe?

Danke
 
ne box hängt nicht direkt am stromnetz, zumindest keine passive, die bekommt ihre ganze leistung vom topteil bzw. der endstufe

topteil ist ne kombination aus vorstufe und endstufe + vllt nochn paar effekte, eq etc, endstufe ist eigentlich nur was was das signal verstärkt also lauter macht
 
Ich hab da halt a bisserl was bei ebay gesehen und hab mir gedacht
Ich kann mir schon vorstellen was Du da gesehen hast,vergiss es.
 
Rockopa schrieb:
Ich kann mir schon vorstellen was Du da gesehen hast,vergiss es.

Aaaahhhh ja... ok! Und was hab ich gesehen?
 
ich auch, hab vorn paar monaten als ich noch newbie war auch so angefangen nach "bassverstärkern" bei ebay zu suchen, ist alles müll.

Guck mal lieber bei
www.thomann.de
oder
www.musik-service.de
oder
www.musik-produktiv.de

...

Such dir da was raus und guck bei ebay, obs das günstiger gibt.
Warwick, Ashdown, Gallien, HArtke, Roland stellen ganz gut Verstärker her fürn Anfang. Von Behringer würd ich abraten, von Ebay-MArken wie "IMG" sowieso...
100 Watt sollte der Verstärker mindestens haben, und was vernünftiges wirste neu unter 300 nicht finden, zu empfehlen ist z.B. dieser: http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Roland_Cube_100_Bass.htm

(wieso kostet der nun 430? hat der nicht mal 390 gekostet???)

naja egal...
 
Also, hier jetzt mal die klassische Variante:


Du schließt Deinen Bass mittels Kabel an ein Bass-Topteil an. In diesem Topteil befindet sich eine Vor- und eine Endstufe (neben allem möglichen anderen elektronischen Krams). An dieses Topteil wird dann eine oder zwei Bassboxen angeschlossen, meistens ist das eine 4x10"-Box und eine 1x15"-Box.

Es gibt natürlich auch noch die Variante als Kombo, da sind dann genau wie in Deinem Übungsverstärker Amp (Verstärker) und Box in einem Gehäuse kombiniert.

Wenn Du in einer Band spielen willst solltest Du Dir einen Amp mit mindestens 150 Watt Leistung zulegen.

Und vergiss diesen Billig-Endstufenscheiß bei Ebay, da kannst Du nix mit anfangen!

Aber wo wir gerade bei Ebay sind, ich habe gerade mein Behringer BX 3000T ULTRABASS-Top mit 300 Watt eingestellt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7312716020&ssPageName=STRK:MESE:IT
 
DAs ist sone ARt Effektgerät womit du den Sound deines Basses verändern kannst.
Das Gerät simuliert auch andere Boxen und Topteile, soll aber glaube nicht sooo gut sein (dieses speziell).

Naja, ob für einen Anfänger gleich ein Topteil empfehlenswert ist? Schließlich wirds mit 300 Euro schon eng eine passable Box zu finden, ich denke mal das Topteil kostet am Ende shcon 100-150 Euro...
 
Slayer88 schrieb:
was ist eigentlich DAS?

Das ist ein kleines Plastikteil mit dem man die Sounds von allen bekannten Bassanlagen imitieren können soll (HarrHarrHarr).

Funktioniert aber auch nur im Zusammenhang mit einem Verstärker.
 
Das ist ein sogenannter virtueller Amp(Pre-Amp)dieser soll in der Lage sein die Charakteristika verschiedener Amps und Boxen ,diverser Hersteller täuschend echt nachzuahmen.
Das heisst auf Deutsch Du stöpselst deinen Bass da rein,stellst dir einen Sound aus der Preset-Liste ein und dann hört es sich eventuell so an,als würdest Du einen Ampeg-Verts. und die dazu gehörende Box spielen.Ich weiss jetzt aber nicht ob das als Preset hinterlegt ist.
Also nagel mich darauf hin nicht fest. ;)
Dieses Teil muss aber auch an einen Combo oder Amp und Box angeschlossen werden.
Zu Recording Zwecken kann man das Teil auch so in die Recordingkarte des Rechners stecken.
 
Alpha5 schrieb:
...http://www.musik-service.de/ProduX/Bass/Verstaerker/Roland_Cube_100_Bass.htm

(wieso kostet der nun 430? hat der nicht mal 390 gekostet???)

naja egal...
hmmh ... vielleicht weil Roland sein Produkt-Mix im Zuge der neuen D-Bässe neu strukturiert & MS das bei seiner Preisgestaltung berücksichtigt?
@Slayer88: Warwick CL geht bei ebay wiederholt seit geraumer Zeit für unter 400,00 ´raus & ist m. E. dann ein guter Schnapp (wenn Du Dir nicht die Zeit nehmen willst, erst einmal verschiedene Sachen im Laden auszuprobieren, was m. E. sinnvoll ist). Hat hier mindestens einer gekauft/gehabt. Such´mal und frage diejenigen per PN.
 
so hallo erstmal.

wenn ich jetzt ein 300 watt topteil und eine 400 watt box habe, wie isn das dann, hab ich dann im endeffekt 700 watt oder nur das was das topteil hergibt?
 
300watt, sofern die impendanzen stimmen...
 
Der CL ist toll, wobei der CCL noch geiler ist, aber leider zu teuer ^^

Also ich weiß ja nicht wie gut und laut ihr spielt, aber bevor du dirn billig STack holst würd ich mir eher einen guten Combo holen.
Behringer-Stakcs gibts quasi schon für 500 Euro - neu. Lass es aber lieber...
Der einzig brauchbare Stack unter 700 Euro ist aber denke ich die Hartke-Kombination aus 410er Box und Hartke Topteil.
Gibts bei ebay schon für 600 Euro neu!

Ich bleib bei meiner Roland-Empfehlung....
 
und hab ich dann bei nem 300 watt topteil und ner 200 watt box auch noch die 300 watt?
 
du hast immer nur so viel watt wie das schwächste glied in deiner kette
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben