Nur den Strobe ansteuern

C
C1N3X
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.24
Registriert
04.11.24
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen, ich habe Moving Heads, ein Wallwasher und eine Lichtbar die alle einzelnt über Sound to light laufen, ich würde aber gern das das sie weiterhin über den Sound to light laufen und ich nur per Knopfdruck auf allen Geräten den Strobe ansteuere. Wäre das einzelt möglich?
 
Das kommt drauf an.
Auf welche Produkte du benutzt und ob du eine externe Steuerung (welche?) hast.
Unterschiedliche Produkte haben unterschiedliche Funktionalitäten.
Aber ja, prinzipiell gibt es Geräte mit denen das möglich ist
 
Ich kenne solche Geräte nicht. Alle, die ich kenne, müssen sich entscheiden. Entweder DMX oder eigene Ansteuerung, aber kein "Mischbetrieb".
Das wäre auch nicht trivial zu konfigurieren. Einzelne Kanäle müßten dann isoliert von außen gesteuert werden können. Und dann kommt jemand auf die Idee, die Geräte zusätzlich von außen dimmen zu wollen ... das wird schnell unnachvollziehbar.
Technisch ist natürlich alles möglich, aber ich sehe den Bedarf nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder DMX oder eigene Ansteuerung, aber kein "Mischbetrieb".
Manche ältere Effekte von Martin können sowas. Da gibt's dann einen 1kanal-DMX-Modus, bei dem du Blackout, strobo oder Musiktrigger einstellen kannst.
Wichtig wäre es in diesem speziellen Fall des TO zu wissen, um welche Geräte es genau geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alle meine Geräte haben DMX ich werde mich mal ran machen das mal mit dem DMX Controller zu programmieren.

Ich habe ein DMX Controller von Starville dieser hat einen Cinch Eingang, wo kann ich dem am Mixer (Denon DN X500) anschließen und was muss ich eingeben das er ein Audiosignal bekommt?Ich hatte es mal angeschlossen aber es kam nichts aus dem Controller raus, aus der Bedienungsanleitung wurde ich auch nicht schlau.
e0efd9d4-53fa-4bb0-95a8-0960569df449.jpg
denon_dnx500_back.jpg
dnx500_g.jpg
 
Der DMX-Controller sieht nach einem "DMX Master I" aus, oder ?
Der kann bzgl. Sound-to-light leider nicht viel, er kann nur Szenen im Rhythmus nacheinander aufrufen.
Das, was Du oben beschrieben hast, nämlich mitten rein stroben, geht da vermutlich nicht.

Aber ruhig ausprobieren. Es muß halt aus einem der Cinch-Ausgänge des Denon ein Kabel zum DMX-Controller und dann am DMX-Controller den "music"-Modus einschalten. Mehr kann's nicht wirklich sein.
Es müssen halt auch ein paar Szenen da sein, damit der Controller schalten kann.

Ich habe zwar auch so einen Controller, der ist aber grad im Einsatz und ich komme erst in drei Wochen wieder ran, ich kann es also nicht ausprobieren.
 
Entweder DMX oder eigene Ansteuerung, aber kein "Mischbetrieb".
Es gibt relativ viele DMX-Geräte, gerade im günstigen Preissegment, die verschiedene DMX-Modi bieten.
Da gibt es oft reine DMX-Modi (R,G,B,W, Shutter, Dimmer....), aber auch solche, bei denen am Ende noch die verschiedenen Automatikmodi zu finden sind.
Beispiel: Kanal 14 = Music-Mode, Kanal 15 = Auto-Mode, Kanal 16 = Auto-Mode Geschwindigkeit...
Der kann bzgl. Sound-to-light leider nicht viel, er kann nur Szenen im Rhythmus nacheinander aufrufen.
Das, was Du oben beschrieben hast, nämlich mitten rein stroben, geht da vermutlich nicht.
Das wollte ich auch sagen:
um das Mikrofon des DMX-Controllers zu nutzen, musst du erst einmal die Geräte patchen und Szenen programmieren.
Wie das genau geht, verrät dir die Bedienungsanleitung. In fünf Minuten ist das aber nicht erledigt...

Die einfachste Idee wäre wohl, du lässt alles, wie es ist und holst dir ein separates Stroboskop mit einem kleinen Controller.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben