Nylonstring - Stahl-Umwicklung der tiefen Saiten platzt ab

W
waijs
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.05.25
Registriert
20.04.25
Beiträge
21
Kekse
0
Hallo,

ich bin zwar hauptsächlich Schlagzeuger; nachdem mir aber kürzlich eine alte ausrangierte, aber top-gepflegte Konzertgitarre "zugelaufen" ist, versuche ich mich gelegentlich mal daran. Auf dem Ding sind diese Saiten drauf:


Jedoch platzt bereits nach wenigen Stunden (!!!) die Umwicklung der tiefen Saiten ab: zuerst erwartungsgemäß bei der D, jetzt bei der A, und bei der E ist es dann vermutlich nur noch eine Frage der Zeit.

Saiten.jpg


Das mag an meiner Spieltechnik liegen (hartes Strumming mit dem Plek), möglicherweise in Kombination, dass diese Saiten für diesen Anwendungszweck nicht geeignet sind.

Könnt Ihr mir Saiten nennen, die diesbezüglich nicht so problematisch sind? Die tiefen Saiten (E, A, D) scheint es wohl gar nicht ohne Umspinnung zu geben?
 
Das Problem ist aber offensichtlich nicht das Strumming, sondern der Druck und die Reibung an den Bundstäbchen.
Das nach wenigen Stunden so hinzubekommen, ist allerdings schon heftig.
Ich kenne mich mit Konzertgitarren nicht so aus, da ich Gitarren mit Stahlsaiten spiele.
Auf jeden Fall solltest Du beim Saitenwechsel die Bundstäbchen gründlich polieren, um die Reibung zu reduzieren.

Und beim Spielen weniger auf die Saiten drücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das hab ich auch noch nie gesehen; kernig:D
Ich denke auch, dass da grundlegende Änderungen an der Greifhand nötig sind (also nicht an der Hand, sondern deren Spiel)
 
(hartes Strumming mit dem Plek)

Eine Konzertgitarre wird meist gezupft, da ist ein Plektrum eher unnötig. An den Saiten wird es nicht liegen und die Bünde sehen eigentlich auch glatt aus. Du musst einen enormen "Schlag" haben, versuch es doch erst einmal ohne Plektrum.
 
Bundstäbchen gründlich polieren
Servus, könnte ich mir gut vorstellen, dass sich das positiv auswirkt. Was spielst du eigentlich vorrangig? Powerchords mit Grundton auf der tiefen E-Saite? Das Foto vom Griffbrett sieht für mich nach Bund 7 - 10 aus. Richtig? Sind die Schäden auch noch an anderen Stellen?

Gruß hermanson
 
Nach einer langen Lagerfeuer-, Campingplatz-, Saufpartie-Nacht (lang ist´s her) sahen meine Saiten auf der Konzertklampfe auch immer so aus. Neue Saiten drauf und weiter gehts. :m_elvis:
Besser die Saiten verschleißen als die Bundstäbchen.
BDX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Konzertgitarre wird meist gezupft, da ist ein Plektrum eher unnötig. An den Saiten wird es nicht liegen und die Bünde sehen eigentlich auch glatt aus. Du musst einen enormen "Schlag" haben, versuch es doch erst einmal ohne Plektrum.
Es kommt darauf an, ich mache auf meinen Konzertgitarren beides, Akkorde schlagen und einzelne Saiten zupfen. Von daher ist das nicht unbedingt in Stein gemeisselt.

Was der TE da mit seinen Saiten anstellt, würde ich auch interessieren. Die Saiten einer Konzertgitarre sind halt nicht für Bending ausgelegt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben