C
ComputerArtist_ThL
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.07.25
- Registriert
- 13.05.23
- Beiträge
- 107
- Kekse
- 691
Ich wollte zwar nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, aber ich habe jetzt den ersten Text von Prof. Ulrich Kaiser gelesen. Zuerst zum Unterricht: Das Material auf seiner Homepage hat mich fast überwältigt, aber ich freue mich, dass es eine solche Website gibt. In dem Text zu seiner Person spricht er gleich zwei Themen an, die für mich sehr interessant sind: den offenen Musikunterricht und die Frage nach Künstlicher Intelligenz in der Musik. Besonders der offene Musikunterricht und das, was er in diesem Bereich anbietet, erscheinen mir sehr spannend. Was die Künstliche Intelligenz betrifft, kann ich noch nicht viel dazu sagen, aber ich bin neugierig, wie sie in der Musik Anwendung findet. Wie seht ihr diese beiden Themen?
Hab gerade auch noch den Text über dass wissenschafts verständnis von ihm gelesen - sehr interresant wie er sich mit den möglichkeiten der neuen Medien im Musik Unterricht beschäftigt - auf der anderen Seite steht sein Modell Ansatz in der musikalischen Analyse - in dem er einen Vergleich zieht zur objekt orientieten Programmierrung - er geht davon aus dass Musikalische Gebilde wie Objekte sich zu den gestalterischen Einheiten wie Klassen verhalten - aber dazu kann ich ohne die genügende Grundlage noch nichts schreiben.
Hab gerade auch noch den Text über dass wissenschafts verständnis von ihm gelesen - sehr interresant wie er sich mit den möglichkeiten der neuen Medien im Musik Unterricht beschäftigt - auf der anderen Seite steht sein Modell Ansatz in der musikalischen Analyse - in dem er einen Vergleich zieht zur objekt orientieten Programmierrung - er geht davon aus dass Musikalische Gebilde wie Objekte sich zu den gestalterischen Einheiten wie Klassen verhalten - aber dazu kann ich ohne die genügende Grundlage noch nichts schreiben.
Zuletzt bearbeitet: