
Telefunky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.05.25
- Registriert
- 25.08.11
- Beiträge
- 17.567
- Kekse
- 54.668
das Audient ID22 hat ein nettes Extra:
der Wandler lässt sich per Return direkt ansteuern und umgeht damit den Preamp des Interfaces
meine Martin OMCX gefällt mir (bekanntlich) mit dem Telefunken TD26 besonders gut
da ich davon 2 Stück besitze und eins noch den alten DIN Anschluss hat, lag es nahe die Sachen mal zu kombinieren
https://soundcloud.com/anshoragg/umix-td26
Mikro A in den normalen Eingang des Audient, Mikro B in den Uher Mixer, Ausgang des Mixers in den Return des 2. Audient Kanals
1 Take, die einzelnen Teile jeweils hintereinander, keine Bearbeitung, Abstand rund 25cm in der Nähe des Hals/Korpus Übergangs
das ID22 macht den Anfang, dann der Uher - aum Ausklang ist die Grenze gut auszumachen
die folgenden Sektionen sind durch kurze Pausen getrennt, aber der Übergang zwischen dem A und B Mikro nicht
(er liegt natürlich genau in der Mitte, aber der Höreindruck ist schon interessant...)
ab Sektion 3 ist nicht klar, ob A oder B den Anfang macht...
wer es übertreiben will, kann mal versuchen das wiederzuerkennen - ich kann es nicht
Kommentare zum Gitarrensound sind willkommen - mir persönlich gefällt er so - aber vor Betriebsblindheit ist man bekanntlich nie sicher...
die Saiten könnten etwas frischer sein - die Lifespan machen da ihrem Namen nicht gerade Ehre (sooo alt sind sie eigentlich nicht)
ps: man kann das als .wav runterladen
cheers, Tom
der Wandler lässt sich per Return direkt ansteuern und umgeht damit den Preamp des Interfaces
meine Martin OMCX gefällt mir (bekanntlich) mit dem Telefunken TD26 besonders gut
da ich davon 2 Stück besitze und eins noch den alten DIN Anschluss hat, lag es nahe die Sachen mal zu kombinieren
https://soundcloud.com/anshoragg/umix-td26
Mikro A in den normalen Eingang des Audient, Mikro B in den Uher Mixer, Ausgang des Mixers in den Return des 2. Audient Kanals
1 Take, die einzelnen Teile jeweils hintereinander, keine Bearbeitung, Abstand rund 25cm in der Nähe des Hals/Korpus Übergangs
das ID22 macht den Anfang, dann der Uher - aum Ausklang ist die Grenze gut auszumachen
die folgenden Sektionen sind durch kurze Pausen getrennt, aber der Übergang zwischen dem A und B Mikro nicht
(er liegt natürlich genau in der Mitte, aber der Höreindruck ist schon interessant...)
ab Sektion 3 ist nicht klar, ob A oder B den Anfang macht...
wer es übertreiben will, kann mal versuchen das wiederzuerkennen - ich kann es nicht

Kommentare zum Gitarrensound sind willkommen - mir persönlich gefällt er so - aber vor Betriebsblindheit ist man bekanntlich nie sicher...
die Saiten könnten etwas frischer sein - die Lifespan machen da ihrem Namen nicht gerade Ehre (sooo alt sind sie eigentlich nicht)
ps: man kann das als .wav runterladen
cheers, Tom
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: