• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Open Stage - GEMA-Gebühren

6
6stringtheory
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.25
Registriert
24.05.20
Beiträge
218
Kekse
3.041
Ich veranstalte hin und wieder mal ehrenamtlich Open Stages in verschiedensten Läden und habe das mit der GEMA immer dem Pub/Club/Café oder wo auch immer es stattfindet überlassen.
Mich würde aber trotzdem mal interessieren, was da eigentlich an Gebühren anfällt. Bisher konnte mir das nie jemand genau sagen.
Häufigster Fall wäre: Freier Eintritt, <100m² Veranstaltungsfläche, 2-4 Stunden Dauer, GEMA-pflichtige Covers, GEMA-pflichtige Pausenmusik, nicht gemeinnützig
Reden wir da von 10€, 50€, 500€, ...?
 
Ich kann dir die ungefähre Summe nicht sagen, aber, wenn du Veranstalter bist ("ich veranstalte") dann haftest (auch) du für die Gemagebühren und Anmeldung.
Es gibt einen Rechner auf der Gema-Seite, der ist leider gerade in Wartung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tatsächlich habe ich auch schon (lange her) bei der Gema angerufen und freundliche Antwort bekommen. ☝🏽
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich war im Dezember selbst überraschenderweise mal "Veranstalter" - wir haben in einer Location gespielt, die Raum und Technik zur Verfügung stellt und auf Social Media die Veranstaltung bewirbt, der ganze organisatorische Rest blieb bei der Band, dafür aber auch 100% der Einnahmen. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass das GEMA-Online-Tool ganz hilfreich ist. Wie @Alex_S. schon schrub, ist es gerade in Wartung - wenn's wieder funktioniert, schau da einfach mal rein.

Ansonsten hängt die Höhe des Tarifs zwar durchaus vom Eintritt ab - GEMA-pflichtig ist eine Veranstaltung aber, sobald sie "öffentlich" ist, was bei Open Stage ja Sinn und Zweck ist. Also: wenn's das Tool wieder tut, einfach mal ausprobieren und ein Beispiel rechnen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn der Rechner zuverlässig abrufbar wäre, wäre das natürlich super, aber wenn ich mir das auch archive.org anschaue, scheint der ja seit mindestens 4 Jahren ständig unter Wartung zu stehen.
Ich fänd es ganz cool, wenn auch unabhängig von der GEMA selbst ein paar Zahlen hier im Forum zu finden wären. Das würde ja auch anderen Menschen helfen, die zukünftig danach suchen und nicht extra mit der GEMA in Kontakt treten wollen oder warten wollen, bis der Rechner mal nicht gewartet wird.

Offizieller Veranstalter ist bei mir immer der Laden in dem ich das mache. Ich stelle nur ehrenamtlich das Equipment, kümmere mich um Auf-/Abbau, Koordination, Licht, Ton, ... und moderiere die Veranstaltung. Manchmal stelle ich dem Laden auch Werbematerial zur Verfügung. Aber Werben und profitieren (z.B. durch Getränkeausschunk tut der Laden selbst). Und auch die ganzen Verantwortungen (Sicherheit, Brandschutz, Fluchtwege, Lärmschutz, Unfälle etc.) übernimmt der Laden.
Ich kenne da leider keinen gescheiten Begriff der das umschreibt was ich da mache.
 
Wir haben in den vergangenen Jahren für vergleichbare Veranstaltungen (Coverband) ca. 35€ an die GEMA gezahlt, alles im online Verfahren angemeldet und die Setlist nachgereicht.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@6stringtheory Ich würde das, was Du machst, beschreiben als Gastgeber und Organisator.
Ich finde das sehr, sehr cool!

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben