Optimale Röhrenkombination für Traynor Custom Valve 40W Amp

  • Ersteller Alexusss
  • Erstellt am
Alexusss
Alexusss
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.17
Registriert
15.11.05
Beiträge
125
Kekse
1.146
Ort
Stade
Hallo zusammen!

Will bei oben genanntem Amp zum ersten die Röhren wechseln.
Sind momentan 2x Sovtek 6L6 Röhren drin und 3x Sovtek 12AX7.

Ich möchte dem Amp gern noch etwas mehr Verzerrung entlocken.
Habt ihr da hinsichtlich der V1 Röhre einen Tip? Sollte ich alle Vorstufenröhren wechseln? Welche Kombination ist am besten?

Will für die Endstufenröhren Mesa Boogie nehmen. Oder gibt es bessere?
Und was genau bedeuten die unterschiedlichen Farbcodes?

Danke und Grüße!
 
Eigenschaft
 
endstufenröhren von mesa, sind nur umgelabelte röhren die du auch als Original biliger bekommst ;)
und wenn du noch nicht zu viele betriebsstunden bei hoher belastung hinter sich haben, lass die alten mal drinn.

mehr zerre bekommst du wenn du zbs sovtek LPS oder 12ax7WC einbaust.
nochmehr bekommst du mit Electro Harmonix oder TT12ax7.
also V1: TT12ax7V1 und den rest, EH oder auch TT12ax7

schau mal hier:
http://www.tube-town.net/info/doc/tt-report-vorstufenroehren.pdf

Robi
 
Danke schomal. Hab jetzt neue Vorstufen- und Endstufenröhren von JJ bestellt.

Aber nochmal eine Frage:
Mein Amp hat eine automatische Bias-Einstellung. Hab ja überall gelesen, dass das Wechseln von Röhren ziemlich gefährlich ist. Wie sollte ich vorgehen?
Ich würde alle Röhren einfach durchtauschen währen der Amp aus ist.
Bias müsste dann ja automatisch eingestellt werden, wenn ich den Amp wieder einschalte.
Ist das so richtig? Muss ich noch auf irgendwelche Gefahren achten?
Hab den Amp schon zwei Woche nicht mehr am Strom gehabt. Kann da trotzdem noch was passieren?

Grüße!
 
Röhrenwechsel ist absolut ungefährlich. Im Prinzip kann man das sogar bei laufendem Amp erledigen. Ist vielleicht nicht zu empfehlen, aber möglich. Wenn ich verschiedene Vorstufenröhren miteinander vergleiche, schalte ich den Amp dafür nicht aus. Dann sind die Dinger zwar heiss, aber alle paar Minuten ausschalten und wieder anschalten macht die Endstufenröhren auch nicht glücklich.

In Deinem Fall: Alte Röhren rausziehen, neue reinstecken, anschalten, fertig. Achte dabei auf die Ausrichtung: nicht mit Gewalt reinstopfen, sondern ein wenig zurechtdrehen, bis sie in den Sockel passt.
 
es kann dir jetzt nur passieren, dass der Traynor jetzt verdammt viel nebengeräusche entwickelt.
wenn du ne vorstufenröhre reinbaust, die mehr dampf hat rauschts enorm
wenn du eine verwendest die weniger rabatz macht und den amp länger clean hält, läuft das schätzchen ohne die geringsten geräusche. lass dich da mal beim TAD beraten, die haben meinen CustomValve 40 so still wie nen roland jazzchorus gemacht ;)

Allerdings ging das ganz klar zu lasten der zerrsounds, irgendwas ist halt immer
 
Mit ein bischen Rauschen kann ich leben, solange ich noch ein Quäntchen mehr Zerre bekomme. Du hast den Amp auch? Sehr cool. Hab bisher noch niemanden gefunden, der ihn auch hat. Wie gefällt er dir? Find die Kiste absolut genial. Hab mir nen Vintage 30 eingebaut und spiel den bei bei Bedarf mit einer V30 Zusatzbox. Super sahne.

Aber nochmal: Ist der Röhrenwechsel wirklich nicht gefährlich?
Man liest doch immer was von Hochspannung etc. Oder bezieht sich das nur auf Bias einmessen und Arbeiten an der Platine??
 
äääähm, der Traynor CustomValve sollte eigentlich nen V30 drin haben, oder du hast ein etwas älteres Modell bei dem noch n Celestion RedLabel verbaut war.

ich hatte den amp kurze zeit, einerseits als Clubamp andererseits lautmacher für mein GT8
aber ich hab ihn kurz drauf wieder verkauft, weil er mir persönlich zu schwach auf der brust war (zumindest für den rockbereich, von hardrock und härter ganz zu schweigen). denke aber, dass es an der vom TAD gewählten röhrenbestückung liegt. vorher war das rauschen aber auch eher nervig und störend, einfach mal ausprobieren wies dir besser gefällt.
ausserdem ist der open-back-combo sound auch nicht so das meine....

röhrenwechsel selbst ist nicht gefährlich, die arbeiten an der platine, insbesondere an der bias-einstellung können lebensgefährlich werden. aber amp vom netz nehmen, alte röhren aus, neue rein ist überhaupt kein problem, du kommst dabei nicht mit gefährlichen bauteilen in berührung.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben