
Rosendorn
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.11.11
- Registriert
- 20.10.05
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 33
Hallo, Leute.
Ich möchte mich mit Leuten austauschen, die in ihrer Musik selbst erzeugte orchestrale Passagen verwenden, ohne natürlich auf ein echtes Orchester zurück greifen können.
Meine Fragen an euch:
- welche musikalischen Vorbilder habt ihr (klassiche Komponisten, Filmsoundtracks usw)?
- Hard- und Software?
- Welche Satztechniken und Klangfiguren habt ihr euch von echter Orchestermusik abgeschaut (oder gar ine iner Ausbildung gelernt)?
- Nach welchen Prinzipien stellt ihr das virtuelle Orchester auf (Instrumentierung, Panning usw) ?
- Mit welchen Tricks und Kniffen steigert ihr den Realismus-Eindruck?
Es wird auch um Hörbeispiele gebenten!
Ich möchte mich mit Leuten austauschen, die in ihrer Musik selbst erzeugte orchestrale Passagen verwenden, ohne natürlich auf ein echtes Orchester zurück greifen können.
Meine Fragen an euch:
- welche musikalischen Vorbilder habt ihr (klassiche Komponisten, Filmsoundtracks usw)?
- Hard- und Software?
- Welche Satztechniken und Klangfiguren habt ihr euch von echter Orchestermusik abgeschaut (oder gar ine iner Ausbildung gelernt)?
- Nach welchen Prinzipien stellt ihr das virtuelle Orchester auf (Instrumentierung, Panning usw) ?
- Mit welchen Tricks und Kniffen steigert ihr den Realismus-Eindruck?
Es wird auch um Hörbeispiele gebenten!
- Eigenschaft