
Multimax
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.09.25
- Registriert
- 26.08.16
- Beiträge
- 165
- Kekse
- 925
Hallo zusammen,
ich lerne im Moment Kirchenorgel und habe mich mehrmals schon mit einem Tascam DR-05 aufgenommen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass, egal wo ich den Tascam schon in der Kirche positioniert habe, die Aufnahmen schwammig sind.
Er stand/lag schon im Kirchenschiff und in mehren Abständen von einem bis zu 4 Metern auf der Empore. Bevor ich zu viel Framing betreibe, poste ich zunächst mal die Aufnahme:
44,1 kHz 32bit, anschließend konvertiert in mp3 320 (was für meine Ohren nichts an meiner Empfindung ändert. Tascam liegt direkt neben mir auf der Orgelbank.
Zu Anfang spreche ich kurz in 20 cm Entfernung und lege den Rekorder dann auf die Orgelbank.
Die Sprache kommt ziemlich gut rüber, aber der Musik fehlt es irgendwie an Schärfe und Differenzierung. Es ist nicht so, dass die Höhen fehlen würden, wie man auf dem zweiten Manual bei ca. 1:06 hört, trotzdem liegt irgendwie ein Schleier auf der Aufnahme.
Besonders im letzen Teil des Stückes ab ca. 2:14 vermisse ich in den Arpeggios (Arpeggien?... k.A.) in der Mittelstimme einfach den Strich der Prinzipale, sie sind viel mulmiger als sie Real klingen, und die Mittelstimme verschwindet viel stärker im Hintergrund, als real. Das nimmt, abgesehen von meiner laienhaften Darbietung, der Magie, die für mich diesen letzten Teil ausmacht, ein ganzes Stück weg.
In echt klingt das wie ein samtiger, satter Synthie-Streicher Sound, mit genau dem richtigen Teil an Strich und leichter schärfe.
Würde die Anschaffung eines neueren Gerätes bis 200€ da Abhilfe schaffen, oder erwarte ich einfach zu Viel von Handy-Rekordern allgemein oder in dieser Preisklasse?
Und teilt ihr meinen Eindruck, dass die Aufnahme mulmig ist?
ich lerne im Moment Kirchenorgel und habe mich mehrmals schon mit einem Tascam DR-05 aufgenommen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass, egal wo ich den Tascam schon in der Kirche positioniert habe, die Aufnahmen schwammig sind.
Er stand/lag schon im Kirchenschiff und in mehren Abständen von einem bis zu 4 Metern auf der Empore. Bevor ich zu viel Framing betreibe, poste ich zunächst mal die Aufnahme:
44,1 kHz 32bit, anschließend konvertiert in mp3 320 (was für meine Ohren nichts an meiner Empfindung ändert. Tascam liegt direkt neben mir auf der Orgelbank.
Zu Anfang spreche ich kurz in 20 cm Entfernung und lege den Rekorder dann auf die Orgelbank.
Die Sprache kommt ziemlich gut rüber, aber der Musik fehlt es irgendwie an Schärfe und Differenzierung. Es ist nicht so, dass die Höhen fehlen würden, wie man auf dem zweiten Manual bei ca. 1:06 hört, trotzdem liegt irgendwie ein Schleier auf der Aufnahme.
Besonders im letzen Teil des Stückes ab ca. 2:14 vermisse ich in den Arpeggios (Arpeggien?... k.A.) in der Mittelstimme einfach den Strich der Prinzipale, sie sind viel mulmiger als sie Real klingen, und die Mittelstimme verschwindet viel stärker im Hintergrund, als real. Das nimmt, abgesehen von meiner laienhaften Darbietung, der Magie, die für mich diesen letzten Teil ausmacht, ein ganzes Stück weg.
In echt klingt das wie ein samtiger, satter Synthie-Streicher Sound, mit genau dem richtigen Teil an Strich und leichter schärfe.
Würde die Anschaffung eines neueren Gerätes bis 200€ da Abhilfe schaffen, oder erwarte ich einfach zu Viel von Handy-Rekordern allgemein oder in dieser Preisklasse?
Und teilt ihr meinen Eindruck, dass die Aufnahme mulmig ist?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: