F
fetzt
Registrierter Benutzer
Hallo allerseits,
meine geliebte Klampfe hat den Proberaum nun schon vor 4 Jahren verlassen und hängt seitdem, endlich, nicht mehr in diesen feuchten Gefilden herum. Die schlechte Nachricht für die Gitarre war jedoch: sie wurde viel weniger bespielt. Habe dem Hohlkörper Vorzug gegeben und den Verstärker abgeschaltet, will sagen Westerngitarre schlägt E-Gitarre. Trotzdem hängt sie als Staubfänger an der Wand, ich sehe sie mir gern an.
Allerdings hat sich im Laufe der Jahre der Pickup ziemlich verfärbt. Sind das Oxidationsspuren, ist das Dreck, ist das einfach nur angelaufen... ?! Es lässt sich jedenfalls nicht ohne weiteres weg"pflegen". Auf den Sound hat es meinen Ohren nach keine hörbaren Veränderungen nach sich gezogen. Trotzdem würde es mich interessieren. Anbei ein Bildchen.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.. will mir nicht unnötig Sorgen machen, aber wenn Bedarf zu selbigem ist, dann sollte ich die Sache angehen.. Dankeschön und gute Nacht!
meine geliebte Klampfe hat den Proberaum nun schon vor 4 Jahren verlassen und hängt seitdem, endlich, nicht mehr in diesen feuchten Gefilden herum. Die schlechte Nachricht für die Gitarre war jedoch: sie wurde viel weniger bespielt. Habe dem Hohlkörper Vorzug gegeben und den Verstärker abgeschaltet, will sagen Westerngitarre schlägt E-Gitarre. Trotzdem hängt sie als Staubfänger an der Wand, ich sehe sie mir gern an.
Allerdings hat sich im Laufe der Jahre der Pickup ziemlich verfärbt. Sind das Oxidationsspuren, ist das Dreck, ist das einfach nur angelaufen... ?! Es lässt sich jedenfalls nicht ohne weiteres weg"pflegen". Auf den Sound hat es meinen Ohren nach keine hörbaren Veränderungen nach sich gezogen. Trotzdem würde es mich interessieren. Anbei ein Bildchen.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.. will mir nicht unnötig Sorgen machen, aber wenn Bedarf zu selbigem ist, dann sollte ich die Sache angehen.. Dankeschön und gute Nacht!
- Eigenschaft