PA - Anlage für Outdoor Einsatz erweitern, überhaupt nötig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J
jaenno
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.15
Registriert
03.05.14
Beiträge
51
Kekse
0
Hallo Zusammen,
ich bin totaler Neuling auf dem Gebiet der "Veranstaltungstechnik", lege aber hobbymäßig gerne auf und beschäftige mich viel mit Musik.

Ich habe ein Peavey Eurosys 4 geschenkt bekommen und eine QSC model 1400. Läuft eigentlich ganz gut und macht unglaublich krach;). Im Sommer möchte ich gerne eine Beachparty mit ca. 30-40Leuten beschallen. Reicht eurer Meinung nach das System, ich hab leider keine techn. Daten, oder sollte man es erweitern? Ich habe vor Jahren schonmal eine Party mit dem System gemacht, kann mich aber nicht mehr genau an die Performance von den Boxen erinnern.


Vielen, vielen Dank für Eure Mühen!
 
Eigenschaft
 
Servus,

die Boxen müssten ja drei Wege mit 15" 8" plus HT sein. Je nach Pegelanforderungen reicht das locker bis gar keine Chanhe. Aber für normalen Partypegel müsste das gut reichen!
 
Okay, und wenn ich dem Set dennoch was gutes tun will;). Was wäre da eine sinnvolle Alternative? Der Freundliche von Thomann hat mir einen aktiven Subwoofer zu den beiden Eurosys 4 empfohlen. Macht das Sinn?

Ich habe noch ein weiteres Problem. Bei dem einen Eurosys ist der Mitteltöner durch, hatte den schonmal durch einen Nachbau ersetzen lassen, dieser ist nun wieder defekt. Original Peavey Ersatz kostet 75 Euro zzgl. Versand aus den USA. Macht das Sinn? Oder gibt es auch gleichwertige Nachbauten?
 
Hi,

wenn du nur einen Bass- haben willst (was ich nicht als sinnig sehe, da überfordert) kann man natürlich einen Aktiven nehmen. Aber eigentlich würde ich mir 2 günstige, aber nicht billige Passive Bässe zulegen, die dann über eine Frequenzweiche getrennt werden. Das ganze wird deinem System wieder neues Leben einhauchen. Den die "Peaveys" klingen eigentlich ganz in Ordung.

Also:

2x

Die Peavey´s würden sogar 4 davon vertragen.

1x

Das ganze wäre dann halt nochmal eine Investition von rund 1200€ inklusive Kabel etc.

Mit dem Mitteltöner kann ich dir nicht helfen, wobei ich denk ich den orginalen Kaufen würde.
 
Toll, vielen Dank für den ausführlichen Beitrag.

Ich glaube aber, dass dies den Rahmen deutlich sprengen würde. Die Boxen werden höchstens 1-2mal benutzt im Jahr. Mit so einem großen Kostenfaktor habe ich nicht gerechnet;). Ich bekomme ja auch nichts rein durch eventuelle Auftritte, mach das nur aus Gefälligkeit.

Gibt es noch eine Alternative?
 
Ja, es gibt noch andere Optionen. Zum einen natürlich mieten, das wird das gescheideste für 1-2 im Jahr sein. Oder halt gebrauchtes Amping plus Selbstbau. Wobei man bei den TheBOX Sub´s nicht mehr viel sparen kann. Und für den Preis klingen die echt ordentlich. Aber mieten ist das richtige für euch. Mit den 1200€ könnt ihr 12 Jahre lang Sub´s mieten. Und 100€ für zwei Sub´s mit Amping ist echt schon viel. Normal dürfte das so 70€ kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank nochmal für eure Beratung.

Ich möchte viel Dance/House über die Boxen abspielen und werde mir doch einen aktiven Subwoofer für die beiden Eurosys 4 zulegen.

Ich wollte gerne die Frage nochmal aufrollen zu welchem Ihr mir raten würdet.


Anbei noch ein paar Infos zur Endstufe (QSC model 1400) und den Peavey Eurosys 4, ich hoffe Ihr könnt damit etas anfangen. Ich habe leider nicht so viel Ahnung, ich bitte um Nachsehen;)

Peavey Eurosys 4.jpgQSC model 1400.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
2K
Dj Pablo
D
W
Antworten
7
Aufrufe
3K
HenrySalayne
HenrySalayne

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben