PA Kaufberatung: DJ Anwendung bis ca 200 Leute

E
E.O.R. Veranstaltungstech
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.05.25
Registriert
15.05.25
Beiträge
20
Kekse
0
Über mich
Alter:13
Firma:E.O.R. Veranstaltungstechnik

1.) Anwendung


a) Musikart:

[x ] DJ- und Playback-Anwendungen
[ x ] Sprache
[ ] Verleih
[ ] Livemusik (Band / Orchester)

Stil: __________

2.) Bei Bands: was soll alles über die Anlage laufen?
[ ] nur Gesang/Sprache
[ ] + Instrumente wie Gitarren, Keys
[ ] + tieffrequente Instrumente wie Bassdrum, E-Bass
[ ] sonstiges: _________________

(bitte beachten dass beim Ankreuzen der tieffrequenten Instrumenten in den meisten Fällen ein Betrieb ohne Subwoofer kaum möglich ist bzw. nur mit großen Abstrichen zu machen ist)



3.) Größe der Veranstaltung /Lokation:
Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen.

[ ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[ ] ...bis ca. 100 Leute
[x ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...

Größe der Location, in m² (falls bekannt):

[ ] 50 m²
[ ] 100 m²
[ ] 200 m²
...

[ ] genaue Abmessung (falls bekannt): ______

obige Angaben für [ x] Indoor oder [ x] Outdoor/Zelt.


4.) Art/Anzahl der Boxen:

[ ] nur Top/Fullrange-Boxen
[ ] + Subwoofer
[ ] + Monitore: Anzahl:____
[x ] sonstiges: egal____________


d) aktiv / passiv

[ ] aktiv
[ ] passiv
[x ] egal



5.) Budget

erwünscht:_500€__
absolutes Maximum: ___800€_



6.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):

___LG On 7 A1
Yamaha ns-sw050

[x ] weitere Nutzung erwünscht.
[ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken



7.) Klangliche Ansprüche:

[ x ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
[ ] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)



8.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[ ] neu
[ ] gebraucht
[ x] egal

Habt ihr vielleicht ein paar empfehlungen für mich
VG E.O.R. Veranstaltungstechnik
 
Puh, was rät man da am besten...

Fangen wir mal anders rum an. Dass auf den Fragebogen zurückgegriffen wurde, ist schon mal gut. Trotzdem wären ein paar ergänzende Sätze nicht verkehrt: Was machst du, wo willst du hin?

Dein Username suggeriert ja durchaus, dass du in das Feld (irgendwann mal) größer einsteigen willst. Dazu braucht es aber ein anderes Budget. Ich tippe mal, dass du größtenteils auflegst? Wenn die LG Boombox nicht mehr ausreichend ist, ist es zumindest keine ganz grobe Fehlinvestition, wenn man mal in ein Pärchen leidlich fullrange-taugliche 12"-Aktivtops investiert, darauf kann man später gut aufbauen.

Beispiele: EV ZLX12P (alte Serie nur noch gebraucht erhältlich, G2 liegt über dem Budget), dB Technologies B-Hype 12, LD ICOA 12A, Alto TS412 o.ä.
Das ist noch lange nicht das obere Ende der Fahnenstange.
Mit 200 Leuten, die hochwertig beschallt werden, inklusive Musikgenuss ohne klingelnde Ohren auch nach Stunden bei höheren Pegeln auf der einen Seite und einem Bassfundament, das in der Magengrube drückt auf der anderen Seite, wird das in dieser Preisklasse definitiv nichts. Den Yamaha-Sub bitte im eigenen Sinne zuhause lassen - bestenfalls trägt er nichts konstruktiv bei, schlimmstenfalls und sehr viel wahrscheinlicher ist er hinterher defekt ("...da muss noch doch ein bissl mehr gehen...").

Und du musst dir halt bewusst sein, dass du dann noch gar nix anderes hast. Stative, rudimentäre Verkabelung die dich qualitätsmäßig nicht nach dem zweiten Job im Stich lässt, Transporttaschen / -kisten, ein kleiner Mixer,...
Gerade letzterer ist ein wichtiger Aspekt. In nahezu jeder Location braucht man die Möglichkeit, den EQ der PA sinnvoll an die Räumlichkeiten anzupassen, sonst klingt es schnell unangenehm. Es funktioniert auch mitnichten jede Box der günstigen Liga optimal für alle Musikrichtungen und Anwendungen - Stichwort die genannte Sprachbeschallung. Die günstigste Lösung wäre hier ein Behringer XR12, wenn eine reine Bedienung per Laptop oder Tablet ohne "echte" Fader kein Hindernis ist. Damit kommt man bereits recht weit, Features wie professionalle EQ-Möglichkeiten sind an Bord und sogar ein Einsatz des gesamten Systems bei einer Liveband wäre im ganz kleinen Rahmen vorstellbar, wenn nicht viele Inputs benötigt werden und hauptsächlich der Gesang hörbar gemacht werden soll. Das erweitert deine Möglichkeiten enorm.

Es ist natürlich schwierig in jungen Jahren Fuß zu fassen und/oder ein größeres Budget zur Verfügung zu stellen, aber überstürzte Käufe ohne einigermaßen klares Ziel vor Augen bringen nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo, fürs erste würde auch erstmal für 100 Leute ausreichen, jedoch habe mit dem oben genannten Setup eine Klassendisco gemacht, und bei 20 Leuten Indoor wurde es schon echt eng mit der Lautstärke, weshalb ich schon gerne ein upgrade machen würde. Als Mischpult besitze ich im Moment das Bheringer Eurorack UB 1024FX Pro.
 
Dann die o.g. Vorschläge mal ansehen. Ich weiß jetzt nicht, wo du genau herkommst. Eventuell gibt es ja ein Musikhaus bei euch in der Nähe, wo man sich die genannten Kandidaten mal anhören könnte.
Vielleicht gibt es auch einen PA-Verleiher im Ort, der Gebrauchtmaterial zu verkaufen hat. In die Richtung könnte man mal weiterforschen. Oder eben bestellen und zur Not zurückschicken, wobei sowieso jeder der genannten Lautsprecher ein Quantensprung im Vergleich zu der BoomBox ist. Das ist einfach eine ganz andere Gerätekategorie für ganz andere Anwendungen.

ElectroVoice-Material ist auch auf Kleinanzeigen genügend unterwegs, quer über die Republik verteilt. Die alten ZLX / ELX waren nicht jedermanns Geschmack, aber ich habe damit immer zufriedenstellende Ergebnise erzielt. Wenn man keinen Brachialpegel erzielen will, geht das mit den ZLX12P im MUSIC- oder CLUB-Preset gerade bei Konserve auch mal ohne Sub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die dB Technologies B-Hype 12 mal in anbetracht gezogen, wie ist das mit Subs, brauche ich dort noch irgendwas derartiges?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
egal welche: die hüllen dazu. sonst sehen die dinger sehr schnell nach müll aus.
übrigens:
[ x ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
das solltest du ganz schnell vergessen, sonst laufen dir die hörerInnen ganz schnell weg - und spaß macht es auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab die kleinen B Hype 8 und selbst die können gut Bass. Denke mit den 12er zu starten ist schon ganz gut. Und wenn dann erst mal der ein oder andere Euro verdient ist, kann man da noch in einen oder 2 Subwoofer investieren.
 
Ok, vielen Dank euch
 
[x ] ...bis ca. 200 Leute

[ x] Indoor oder [ x] Outdoor/Zelt.

absolutes Maximum: ___800€_

E.O.R. Veranstaltungstechnik
Sieht nach gewerblicher Nutzung aus (darf man mit 13 überhaupt schon ein Gewerbe anmelden?) und ist unter diesem Gesichtspunkt und aufgrund des viel zu geringen Budgets nicht machbar, sorry.
 
Ähm Hallo?
Alter = 13 bedeutet beschränkt geschäftsfähig. Dies bedeutet:
Personen zwischen 7 und 18 Jahren gelten in Deutschland als beschränkt geschäftsfähig. Minderjährige Person dürfen Verträge oder Geschäfte in der Regel nur im Rahmen des sogenannten Taschengeldparagraphen (§ 110 BGB) vornehmen. D.h. Arbeits- oder Mietverträge dürfen sie nicht abschließen, da das Taschengeld hierfür in der Regel nicht bestimmt ist. Wer jedoch ein Unternehmen leiten möchte, muss diese Möglichkeiten haben und benötigt als minderjährige Person die oben beschriebene Zustimmung des gesetzlichen Vertreters bzw. der Eltern und des Familiengerichts.
Liegt denn so etwas überhaupt vor? Falls nein darfst du dich nicht als DJ Verkaufen. So einfach ist das.
Einer Zustimmung wie zitiert ist in der Praxis erst ab 14 Jahren gegeben, d.h. mit 13 ist da gar nix zu wollen.

Auch der Erwerb von teurem Equipment, welches in diesem Rahmen notwendig wäre ist dir nach Gesetz zunächst ohne Zustimmung deiner Eltern untersagt.
Eine Beratung diesbezüglich halte ich hier im Weiteren nicht für zielführend.
 
Naja, wird schon wissen wie er das handhabt und soll hier auch nicht Thema sein.

Habe hier in Gegend auch einen Branchenkollegen, der bereits mit 14 einen grandMA-Tourpack sponsored by Papa hatte (und damals von ihm bei uns in der Firma zum Praktikum abgeladen wurde mit den Worten: "Brauchts ihm gar nix erklären - der weiß eh alles!" (...aha)). Hat aber tatsächlich im Nachbardorf eine steile Karriere hingelegt und war AFAIK mit unter 20 dann schon TL (nachdem die Stadt mit ihrer klassisch-behördlichen Tal-der-Ahnungslosen-Manier die altgedienten Meister vergrault hat), das muss man zumindest neidlos anerkennen. So what. Bin nur gespannt, wie lange er das auf dem Level durchhält...
 
Mal ein Vorschlag:
Die B Hype 8 sind schonmal keine schlechte investition in der unteren Budgedklasse.
Wenn Du dann mal wieder was machst für Schule oder sonstige Kunden handle mit raus das sie Dir noch ein oder 2 aktive Subwoofer zur verfügung stellen.
Bzw. schau mal ob Du einen kleinen PA Vermieter in der nähe hast der Dir aushelfen kann. Miete für einen potenten aktiven Sub der Mittelklasse ist 40 ... 50 € am Tag.
Wenn Du dann mal 500 ... 1000 € auf der hohen Kante hast kannst Du Dir selber einen SUB kaufen.
Die Hausmarken der einschlägigen Musikalienhändler sind für Deine Anwendung auch eine nähere betrachtung wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann werde ich mich mal erkundigen
 
500-800€ ist wirklich nicht viel für das Vorhaben. Eventuell sollte da noch eine Runde bei diversen möglichen Sponsoren gezogen werden um das Kapital aufzustocken.
Was eventuell gehen kann, vielleicht nicht für 200 Leute im Freien mit Rave-Pegel (gibt es Raves eigentlich noch?), wäre so etwas:
the box pro DSP 115

Alternativ, mit etwas mehr Budget kannst du auch das nehmen:

Kostet zwar einen knappen Tausender, aber wird speziell durch den Sub bei DJ Zeug mehr Spaß verbreiten. Nur muss da auch noch überlegt werden, wie das ganze transportiert werden soll. Mit dem Fahrrad oder den Öffi's schaut es dann nicht so prickelnd aus.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Fahrrad und Öffis kann ich schon jetzt nicht nutzen, aber man hat ja Eltern mit Autos
 
Also meine B-Hype 8 würde ich jetzt nicht als Partybeschallung für ca 200 Leute sehen. Damit mache ich Indoor mit dem Akustiktrio (und Subwoofer) bis etwa 80 Zuhörer. Klar, da ist schon noch deutlich Luft nach oben, aber das kommt dann einem transparenteren Klang zugute.

Für Party wäre zu 2x B-Hype 8 der dB Sub612 angesagt (netter Subwoofer, passt da gut dazu)

Oder wenn gleich (wie oben vom TE angesprochen) mit der B-Hpe 12 eingestiegen wird, dann kann mal später der dB Sub 615 dazu (notfalls auch 2 davon - die kann man auch als Mono Cluster verdrahten - das gibt die Frequenzweiche her)
Mit der 12er könnte man zunächst auch ohne Sub einsteigen und ggf. später ausfrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
500-800€ ist wirklich nicht viel für das Vorhaben. Eventuell sollte da noch eine Runde bei diversen möglichen Sponsoren gezogen werden um das Kapital aufzustocken.
Was eventuell gehen kann, vielleicht nicht für 200 Leute im Freien mit Rave-Pegel (gibt es Raves eigentlich noch?), wäre so etwas:
the box pro DSP 115

...

+1 für die the box DSP Pro Serie. Ich habe da mal die 12"-Box gehört, und das war schon nicht schlecht. Und für den Preis sogar schockierend gut.

Meine Empfehlung wäre die the box DSP 12, dazu Stative, Hüllen und brauchbare Kabel - nicht die billigsten, sonst hast Du damit nach ein paar Einsätzen Ärger, und dann kannst Du sie ersetzen. Ausserdem stelle sicher, dass Du immer ein oder zwei Ersatzkabel von den häufigsten Typen hast - also Strom, Cinch, Verbindungskabel zwischen Mischer und Boxen.

Also das hier:

Dazu zwei hiervon, sonst sehen die nach drei Einsätzen alt und abgerockt aus:

Und gescheite Kabel vom DJ-Mischer zu den Boxen:
als unterste akzeptable Lösung kauf das hier, jeweils einmal in 5m, 10m und 15m Länge (aber gut finde ich das nicht):

Also besser das hier, einmal das CM6, zweimal das CAM9:

Dann hast Du ca. 650 EUR ausgegeben, die Du nicht bereuen wirst. Damit machst Du ein paar Einsätze und sparst Dir nochmal 800 bis 1000 EUR für einen gescheiten Subwoofer zusammen, und dann geht die Luzy ab!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
The Box DSP112 habe ich auch schonmal verbaut.
+1 für die the box DSP Pro Serie. Ich habe da mal die 12"-Box gehört, und das war schon nicht schlecht. Und für den Preis sogar schockierend gut.
Das kann ich bestätigen.
Nicht die Offenbarung aber für den preis echt gut.

Alternativ, mit etwas mehr Budget kannst du auch das nehmen:
Gutes Einsteiger Set. Um mal um reel zu bleiben aber so bis max. 70 Personen. 200 Personen sehe ich hier nicht für einen rave.

So mal als Idee, weil das ein ähnlicher ablauf sein könnte wie bei Dir
Ein Freund von mir ist in der Scene tätig.
Angefangen hat er mit:
2x
the box pro Achat 112 MA MKII

und 2x
the box TA18

Das war schonmal ein guter Anfang. Gut für so um die 100 leute max innen aber Klanglich und vom Druck her so naja.

Dann ging es Weiter mit:
2x
QSC K 12.2

und 4x
the box pro Achat 118

+ Endstufen und Controller für die Bässe.

Die Kombi ist schon echt brauchbar und geht gut für 200 leute bei einem Rave.
Mittlerweile schaut es so aus:
2x
TW AUDiO T24N-60

6x
TW AUDiO B18

Incl. Endstufen + Controller.

Die geht mit gut Druck bis 500 Leute.
Das ist natürlich weit weg für den gelegentlichen Hobbybetrieb aber leider Geil.

Wenn Du Deine Aktivitäten mal ausbaust denke ich das Du mit der 2. Stufe sehr gut ausgestattet bist für bis zu 200 Personen.

Und mach Dir keine Gedanken, wir haben (fast) alle mal klein angefangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben