Pädagogisches Stück

  • Ersteller LordAbstellhaken
  • Erstellt am
L
LordAbstellhaken
HCA Tonsatz
HCA
Zuletzt hier
04.07.14
Registriert
26.02.09
Beiträge
1.362
Kekse
3.753
Ich hatte letztens(vor zwei Tagen) die Idee ein Stück für jüngere Klavierschüler zu schreiben, die sie auch ein bisschen an die Kammermusik ranführt und eine kleine moderne Spieltechnik näher bringt.

So ist das Stück "five" entstanden, für fünf Spieler und ein Klavier.

Der tiefeste und höchste Spieler zupft jeweils an den Saiten, die drei in der Mitte spielen auf der Klaviatur.

Wenn man mal die komische Quintschwebung ignoriert und die Tatsache, dass ich die zupfenden Klänge mit E-Bass und Harfe imitieren musste, kann man sich dadurch einen guten Höreindruck verschaffen.

Das Stück an sich ist nicht schwierig zu spielen und jeder hat recht einfach Patterns, die auch bei den einzelnen Spielern vertauscht werden.
Ziel ist ja, einfach ein Stück zu schreiben, dass auch jüngere zusammenspielen und ein bisschen in Richtung Neue Musik gehen.
Das Stück ist im Minimal Stil gehalten.

http://www.zshare.net/audio/565127004261c405/

Bitte konstruktive Kritik.

P.S. Manchmal muss man meiner Notationssoftware(Finale) verzeihen, dass sie manche Anweisungen ignoriert und komisch wiedergibt.
 
Eigenschaft
 
Niemand?
 
You Are Using Ad Block Plus or some other advert blocking software!
zSHARE relies on advertising for revenue!.
Please add zSHARE to your ad blocking whitelist or disable ad blocking when you visit zSHARE

kanns also nicht anhören.

grund, z-share zu boxkottieren.

http://www.file-upload.net/ empfehle ich. :)
 
hi.

also ich bin sicher kein spezialist in dem gebiet abeerrr mir gefällts ^^ ich finds sehr beruhigend und ich könnts mir gut zu einem film vorstellen^^.

mfg
 
Es ist für jüngere Spieler gedacht, die einfach zusammen musizieren lernen sollen und ein wenig an modernere Spieltechniken herangeführt werden.
Sowas könnte ich mir gut für einen Klavierlehrer mit einigen Schülern oder eine Schulklasse vorstellen, die an das Instrument herangeführt werden sollen und an das Zusammenspiel.

Harmonisch ist es halt recht einfach, aber in der Minimalmusic wird da mehr wert auf andere Dinge gelegt, bzw. die Variation findet da wo anders statt, oder eben wie hier durch Addition langsame Veränderung und Stimmtausch.
 
Wie passen denn bitte 5 Leute an ein Klavier?:D

Ich fühl mich da schon bedrängt, wenn jemand hinter mir sitzt
 
Einer steht links und zupft in der Kontrabasslage, drei sitzen an der Klaviatur und einer steht rechts und zupft an den hohen Saiten.
 
ich kann es schwer einschätzen aber das zusammenspiel am klavier mit 5 schülern stelle ich mir recht schwierig vor. nicht unbedingt wegen der rhytmik sondern wegen gemeinsamen cresendi oder gewollten temposchwankungen.

wenn sie gut genug dafür sind, ist es ihnen aber wieder vielleicht ein wenig zu langweilig die ganze zeit nur eine sich fast immer wiederholende ostinate stelle zu spielen.

aber fürs "teamplay" lernen sicher ganz gut...

ich finde generell, dass guter klavierunterricht immer "partner" einschließt. ich hatte damals von meiner lehrerin eine sängerin bekommen mit der ich zusammen 2-3 lieder spielen durfte. ist gleich ne ganz andere situation.
 
Ja, man benötigt schon ein wenig Ausdauer und Konzentration bei wiederholenden Patterns, aber die Patterns werden auch mal ausgetauscht und wenn alle Stimmen einsetzen, werden die Patterns auch ein wenig abgewandelt.

Darauf kommt es ja auch in dem Stil an, die kleinen Veränderungen, die man bei Aufmerksamem hören feststellt.

Ich hab das aber so konzipiert, dass es rhythmisch nie zu komplex wird, so dass die Einsätze, oder das zusammenspiel zu schwierig wird.
Aber für ganz junge ist das Stück auch nicht gedacht.
 
ich hab mal den Schwan mit wem anderes zu 2. an einem Cello gespielt. Das war lustig:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben