
murle1
RBC-Guitars
Heute muss ich mich wieder an die Gitarrengemeinde wenden, und hoffe Hilfe zu bekommen:
Ich bekam eine Parker Gitarre zur Reparatur, Zustand nahe am Totalschaden.. Leider habe ich nicht nein gesagt - aber wie desolat das Teil ist (war) stellte sich erst heraus als ich unter das zerstörte Schlagbrett schauen konnte. Eine Verdrahtung die nicht vom Hersteller sein kann, zwei dünne Kabel die sich gelöst hatten (aber wo?). Ein neues Schlagbrett ist nun vorhanden, der Holzschaden und eingeklebte!! Trem Bolzen wurden repariert. So weit so gut. Ich habe schon mehr als zwei Dutzend Hybridgitarren gebaut, davon viele auch mit dem Fishman Powerchip. Nur hier ist und war die Schaltung nicht so wie es auf dem Fishman "Bedienungsheft" angegeben ist. Dort ist es logisch und einfach zu verdrahten.
Bei der Parker aber ....
Wer hat die Möglichkeit einen Schaltplan der Parker mit dem Fishman Powerchip zu veröffentlichen - oder ein Foto zu mailen von dem Innenleben? Oder gibt es in D. einen Vertrieb der mir helfen könnte? Bin dankbar für jeden Tip!!

Ich bekam eine Parker Gitarre zur Reparatur, Zustand nahe am Totalschaden.. Leider habe ich nicht nein gesagt - aber wie desolat das Teil ist (war) stellte sich erst heraus als ich unter das zerstörte Schlagbrett schauen konnte. Eine Verdrahtung die nicht vom Hersteller sein kann, zwei dünne Kabel die sich gelöst hatten (aber wo?). Ein neues Schlagbrett ist nun vorhanden, der Holzschaden und eingeklebte!! Trem Bolzen wurden repariert. So weit so gut. Ich habe schon mehr als zwei Dutzend Hybridgitarren gebaut, davon viele auch mit dem Fishman Powerchip. Nur hier ist und war die Schaltung nicht so wie es auf dem Fishman "Bedienungsheft" angegeben ist. Dort ist es logisch und einfach zu verdrahten.
Bei der Parker aber ....
Wer hat die Möglichkeit einen Schaltplan der Parker mit dem Fishman Powerchip zu veröffentlichen - oder ein Foto zu mailen von dem Innenleben? Oder gibt es in D. einen Vertrieb der mir helfen könnte? Bin dankbar für jeden Tip!!


- Eigenschaft