
Banjo
MOD Recording/HCA Banjos
Hallo zusammen,
derzeit bebrüte ich gerade einen neuen PC, auf dem ich zum einen Recording-Anwendungen betrieben will (ich programmiere Plugins), zum anderen auch normaler Bürotätigkeit nachgehen will und gelegentlich auch mal ein fettes 3D-Spielchen betreiben will.
Im Moment bin ich angelangt bei einem AsRock X99 WS-Motherboard (wegen der vielen PCIe-Slots und dem M2-Steckplatz, da komme ich noch dazu) und einer i7-6850 CPU, dazu zwei AMD-Grafikkarten, die ich zum Ballern im Crossfire-Betrieb betreiben will (da warte ich grad noch auf die neue 14nm-Generation von AMD).
Der i7-6850 hat 40 PCIe-Lanes, ich hab mich jetzt schon mal vergewissert, dass ich die beiden Karten in den richtigen Slots beide mit PCIe 16x betreiben kann, das wären dann schon mal 32 Lanes, dazu kommen noch vier PCIe-Lanes für die SSD im M2-Slot.
Damit komme ich zu meiner eigentlich Frage: mein Fireface UFx möchte ich weiterhin lieber per Firewire als per USB betrieben, dazu brauche ich jetzt eine PCIe-Firewire-Karte. Theoretisch stünden da ja noch 4 Lanes zur Verfügung (die Karte braucht nur eine). Stehen die restlichen 4 Lanes auch tatsächlich an den PCIe-Slots zur Verfügung oder geht da intern nochmal was ab für irgendwelche Motherboard-Komponenten? Ich möchte vermeiden, dass das Motherboard dann meinen Grafikkarten Lanes abknapst, um die Firewire-Karte anzubinden.
Banjo
derzeit bebrüte ich gerade einen neuen PC, auf dem ich zum einen Recording-Anwendungen betrieben will (ich programmiere Plugins), zum anderen auch normaler Bürotätigkeit nachgehen will und gelegentlich auch mal ein fettes 3D-Spielchen betreiben will.
Im Moment bin ich angelangt bei einem AsRock X99 WS-Motherboard (wegen der vielen PCIe-Slots und dem M2-Steckplatz, da komme ich noch dazu) und einer i7-6850 CPU, dazu zwei AMD-Grafikkarten, die ich zum Ballern im Crossfire-Betrieb betreiben will (da warte ich grad noch auf die neue 14nm-Generation von AMD).
Der i7-6850 hat 40 PCIe-Lanes, ich hab mich jetzt schon mal vergewissert, dass ich die beiden Karten in den richtigen Slots beide mit PCIe 16x betreiben kann, das wären dann schon mal 32 Lanes, dazu kommen noch vier PCIe-Lanes für die SSD im M2-Slot.
Damit komme ich zu meiner eigentlich Frage: mein Fireface UFx möchte ich weiterhin lieber per Firewire als per USB betrieben, dazu brauche ich jetzt eine PCIe-Firewire-Karte. Theoretisch stünden da ja noch 4 Lanes zur Verfügung (die Karte braucht nur eine). Stehen die restlichen 4 Lanes auch tatsächlich an den PCIe-Slots zur Verfügung oder geht da intern nochmal was ab für irgendwelche Motherboard-Komponenten? Ich möchte vermeiden, dass das Motherboard dann meinen Grafikkarten Lanes abknapst, um die Firewire-Karte anzubinden.
Banjo
- Eigenschaft