fettschlumpf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.11.16
- Registriert
- 14.12.07
- BeitrÀge
- 42
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich spiele seit 2 1/2 Jahren die PDP B.O.A. Das ist scheinbar die erste FuĂmaschine, die wirklich auf Dauerbelastung ausgelegt ist. Da klappert nichts, die Kugellager laufen butterweich und die Gelenke der Welle zwischen den Pedalen sind wie am ersten Tag.
Nun liebĂ€ugle ich mit der Pearl Demon Drive. Ich hab sie mal bei einem anderen Drummer angetippt und war begeistert, wie leicht die fast schwerste Einstellung zu spielen geht. Hab auch letztens eine Gebrauchte bei eBay erstanden und musste feststellen, dass die Welle und das Hauptkugellager des Slave-Pedals schon sehr klapprig waren. Einerseits gefĂŒhlt, andererseits deutlich hörbar. NatĂŒrlich postwendend zurĂŒck den Mist (Kotze im Sack gekauft).
Wie sind dahingehend die Erfahrungen der Demon Driver? HĂ€lt die Mechnik durch?
Vielen Dank
Blast on!
ich spiele seit 2 1/2 Jahren die PDP B.O.A. Das ist scheinbar die erste FuĂmaschine, die wirklich auf Dauerbelastung ausgelegt ist. Da klappert nichts, die Kugellager laufen butterweich und die Gelenke der Welle zwischen den Pedalen sind wie am ersten Tag.
Nun liebĂ€ugle ich mit der Pearl Demon Drive. Ich hab sie mal bei einem anderen Drummer angetippt und war begeistert, wie leicht die fast schwerste Einstellung zu spielen geht. Hab auch letztens eine Gebrauchte bei eBay erstanden und musste feststellen, dass die Welle und das Hauptkugellager des Slave-Pedals schon sehr klapprig waren. Einerseits gefĂŒhlt, andererseits deutlich hörbar. NatĂŒrlich postwendend zurĂŒck den Mist (Kotze im Sack gekauft).
Wie sind dahingehend die Erfahrungen der Demon Driver? HĂ€lt die Mechnik durch?
Vielen Dank
Blast on!
- Eigenschaft
Ich mag mich aber tÀuschen. 

