PEARL Demon Drive "verunhÀsslichen"

  • Ersteller Giant Step
  • Erstellt am
Giant Step
Giant Step
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.17
Registriert
22.02.09
BeitrÀge
129
Kekse
190
Meine Meinung:
Pearl's Demon Drive = hÀsslich
Aber Demon Drive spielt sich klasse

Also das gute StĂŒck gekauft und gleich mal, mit laienhaftem rumgebastel die Garantie beeintrĂ€chtigt (das sollte jedem vorher klar sein).

Hier das Ergebnis:
IMG_20150928_234440.jpg

Alle orangenen Parts sind nun schön silbern.

IMG_20150928_234821.jpg

Die traction dots bringen eh keine wirkliche Reibung, daher habe ich auch gleich die Platte gedreht. So sieht das Board einfach schöner aus.

IMG_20150928_234914.jpg

Die Gelenkkappen waren am kniffligsten zu entfernen - gleich mal noch gefettet beim Wiedereinbau.

IMG_20150928_234614.jpg

Das Board an sich ist durch einen Unfall auch komplett verÀndert. Auch wenn man es nicht (kaum) sieht.

Der orangene Strich musste weg.
Also mit Aceton angelöst (klappt gut um die Farbe weicher zu machen). Dann mit einer Rundfeile und einer Schraube ausgekratzt. Hört sich dumm an - ist es auch. Das Board war rechts und links vom Strich verkratzt und ich habe es eine Stunde mit verschiedenen Schmirgelpapieren bearbeitet um das wieder weg zu bekommen.


Was braucht man um das selbst zu machen:
- Feile
- Aceton (Nagellackentferner)
- Schmirgelpapiere
(merke: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste)

Die traction dots & Co. waren das leichteste.
Sie bestehen aus Eloxiertem Aluminium.
Um sie wieder "alufarben" zu bekommen mĂŒssen sie Ent-Eloxiert werden.
HierfĂŒr braucht man lediglich Natriumhydroxid (NaOH). Vorsicht: das schĂ€digt Metall, Glas und eure Augen.
Einfach gesagt, es bildet in Wasser eine sehr starke Lauge und das ist gefÀhrlich.

Also allen orangenen Mist abgeschraubt, in eine kleine PlastiktĂŒte mit vielen Löchern und diese rund 20 Sekunden in dem NaOH Bad geschwĂ€nkt. Anschließend die Teile in eine WasserschĂŒssel in die ich noch einen Schuss Essigessenz gegeben habe um die Lauge an den Aluteilen zu neutralisieren.
Die Lauge "frisst" euer Aluminium an. Hier eben die oberste Schicht mit der Farbe. Nur einige Hundertstel.

Was braucht man um das selbst zu machen:
-Gummihandschuhe
-Brille
(Ich hatte noch eine Gasmaske)
-Plastik GefĂ€ĂŸe
-NaOH
-Essigessenz
-gesunden Menschenverstand
-altes Geschirrhandtuch

Anschließend reinigen und mit einem alten Baumwolltuch "polieren"


Jetzt sieht das Pedal endlich aus, wie es schon von Werk aussehen sollte. :great:

IMG_20150928_234736.jpg
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Offensichtlich ist das Geschmackssache, ich find die nĂ€mlich im Original eigentlich schöner als deine.... ;) Aber hat ja super geklappt bei dir, wenns dir so besser gefĂ€llt ists natĂŒrlich super :great:
 
Sieht schick aus, so ganz in Silber :great: GefÀllt mir, wÀre mir den Aufwand aber niemals wert :D

Alles Liebe,

Lim
 
Haha, ist ja total unsinnig!!


...aber ich liebe solche Sachen:)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Haha, ist ja total unsinnig!!

Richtig :great:
Aber jetzt macht es mich richtig glĂŒcklich, wenn ich's mir so angucke.
Der Sound und die Funktion bleibt gleich (zum GlĂŒck) doch jetzt ist es ein Unikat.

Und wÀhrend der Arbeit ist man eh wie in Trance. Da merkt man erst hinterher wieviel Zeit vergangen ist :ugly:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Haha, ist ja total unsinnig!!

Allerdings.

Naja, muss jeder selbst wissen, was er in seiner Freizeit macht. :p
Bei (fĂŒr Publikum) sichtbaren Teilen könnte ich es noch verstehen. Die Fußmaschine kommt aber so gut wie keiner zu Gesicht.
Da verstehe ich den Aufwand nicht.

Man muss aber auch nicht alles verstehen. Ich verstehe kein Chinesisch und lebe trotzdem glĂŒcklich. :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben