
Giant Step
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.11.17
- Registriert
- 22.02.09
- BeitrÀge
- 129
- Kekse
- 190
Meine Meinung:
Pearl's Demon Drive = hÀsslich
Aber Demon Drive spielt sich klasse
Also das gute StĂŒck gekauft und gleich mal, mit laienhaftem rumgebastel die Garantie beeintrĂ€chtigt (das sollte jedem vorher klar sein).
Hier das Ergebnis:
Alle orangenen Parts sind nun schön silbern.
Die traction dots bringen eh keine wirkliche Reibung, daher habe ich auch gleich die Platte gedreht. So sieht das Board einfach schöner aus.
Die Gelenkkappen waren am kniffligsten zu entfernen - gleich mal noch gefettet beim Wiedereinbau.
Das Board an sich ist durch einen Unfall auch komplett verÀndert. Auch wenn man es nicht (kaum) sieht.
Der orangene Strich musste weg.
Also mit Aceton angelöst (klappt gut um die Farbe weicher zu machen). Dann mit einer Rundfeile und einer Schraube ausgekratzt. Hört sich dumm an - ist es auch. Das Board war rechts und links vom Strich verkratzt und ich habe es eine Stunde mit verschiedenen Schmirgelpapieren bearbeitet um das wieder weg zu bekommen.
Was braucht man um das selbst zu machen:
- Feile
- Aceton (Nagellackentferner)
- Schmirgelpapiere
(merke: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste)
Die traction dots & Co. waren das leichteste.
Sie bestehen aus Eloxiertem Aluminium.
Um sie wieder "alufarben" zu bekommen mĂŒssen sie Ent-Eloxiert werden.
HierfĂŒr braucht man lediglich Natriumhydroxid (NaOH). Vorsicht: das schĂ€digt Metall, Glas und eure Augen.
Einfach gesagt, es bildet in Wasser eine sehr starke Lauge und das ist gefÀhrlich.
Also allen orangenen Mist abgeschraubt, in eine kleine PlastiktĂŒte mit vielen Löchern und diese rund 20 Sekunden in dem NaOH Bad geschwĂ€nkt. AnschlieĂend die Teile in eine WasserschĂŒssel in die ich noch einen Schuss Essigessenz gegeben habe um die Lauge an den Aluteilen zu neutralisieren.
Die Lauge "frisst" euer Aluminium an. Hier eben die oberste Schicht mit der Farbe. Nur einige Hundertstel.
Was braucht man um das selbst zu machen:
-Gummihandschuhe
-Brille
(Ich hatte noch eine Gasmaske)
-Plastik GefĂ€Ăe
-NaOH
-Essigessenz
-gesunden Menschenverstand
-altes Geschirrhandtuch
AnschlieĂend reinigen und mit einem alten Baumwolltuch "polieren"
Jetzt sieht das Pedal endlich aus, wie es schon von Werk aussehen sollte.
Pearl's Demon Drive = hÀsslich
Aber Demon Drive spielt sich klasse
Also das gute StĂŒck gekauft und gleich mal, mit laienhaftem rumgebastel die Garantie beeintrĂ€chtigt (das sollte jedem vorher klar sein).
Hier das Ergebnis:

Alle orangenen Parts sind nun schön silbern.

Die traction dots bringen eh keine wirkliche Reibung, daher habe ich auch gleich die Platte gedreht. So sieht das Board einfach schöner aus.

Die Gelenkkappen waren am kniffligsten zu entfernen - gleich mal noch gefettet beim Wiedereinbau.

Das Board an sich ist durch einen Unfall auch komplett verÀndert. Auch wenn man es nicht (kaum) sieht.
Der orangene Strich musste weg.
Also mit Aceton angelöst (klappt gut um die Farbe weicher zu machen). Dann mit einer Rundfeile und einer Schraube ausgekratzt. Hört sich dumm an - ist es auch. Das Board war rechts und links vom Strich verkratzt und ich habe es eine Stunde mit verschiedenen Schmirgelpapieren bearbeitet um das wieder weg zu bekommen.
Was braucht man um das selbst zu machen:
- Feile
- Aceton (Nagellackentferner)
- Schmirgelpapiere
(merke: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste)
Die traction dots & Co. waren das leichteste.
Sie bestehen aus Eloxiertem Aluminium.
Um sie wieder "alufarben" zu bekommen mĂŒssen sie Ent-Eloxiert werden.
HierfĂŒr braucht man lediglich Natriumhydroxid (NaOH). Vorsicht: das schĂ€digt Metall, Glas und eure Augen.
Einfach gesagt, es bildet in Wasser eine sehr starke Lauge und das ist gefÀhrlich.
Also allen orangenen Mist abgeschraubt, in eine kleine PlastiktĂŒte mit vielen Löchern und diese rund 20 Sekunden in dem NaOH Bad geschwĂ€nkt. AnschlieĂend die Teile in eine WasserschĂŒssel in die ich noch einen Schuss Essigessenz gegeben habe um die Lauge an den Aluteilen zu neutralisieren.
Die Lauge "frisst" euer Aluminium an. Hier eben die oberste Schicht mit der Farbe. Nur einige Hundertstel.
Was braucht man um das selbst zu machen:
-Gummihandschuhe
-Brille
(Ich hatte noch eine Gasmaske)
-Plastik GefĂ€Ăe
-NaOH
-Essigessenz
-gesunden Menschenverstand
-altes Geschirrhandtuch
AnschlieĂend reinigen und mit einem alten Baumwolltuch "polieren"
Jetzt sieht das Pedal endlich aus, wie es schon von Werk aussehen sollte.


- Eigenschaft