
FastfingerJoe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.06.06
- Registriert
- 27.11.05
- Beiträge
- 99
- Kekse
- 26
Hallo,
wer von euch konnte schon die oben genannten Amps spielen und evtl. vergleichen ?
Ich stehe vor der Entscheidung einen neuen Amp zu kaufen und neben div. anderen Modellen
sind in meiner Auswahl nun auch diese zwei Vertreter von Peavey.
Ich denke es ist auch nicht allzuschwer zu erkennen welche Musikrichtung ich damit abziele ?
Gothic, Power, Black- und auch mal ein wenig Industrialmetal.
Natürlich darf es auch sehr gerne mal was ganz anderes sein.
In den Soundsamples kam mir der Grundsound des XXL irgendwie mit dem des XXX verwandt vor.
(Irgendwo meine ich auch schonmal gelesen zu haben dass er die Transistorversion des XXX sein sollte)
Dieser "dunkele Grundsound" (schlecht zu beschreiben) gefällt mir auch irgendwie.
Bsp. vom XXL:
Mich würden nun die Unterschiede vom XXL zum Supreme XL, der für mich mit dieser auswechselbaren Frontblende eine wenig nach einem Anfängeramp aussieht interessieren.
Also ob er sich Klanglich vom XXL überhaupt unterscheidet.
Ebenso würde mich interessieren ob die Amps "stark" komprimieren.
Mir ist aufgefallen dass beim Supreme der 3 Kanal fehlt und er laut der MS Seite wohl auch 120 Watt, also wohl mehr Leistung als der XXL bietet.
So ergibt sich nun auch meine nächste Frage.
Meine 4x12er ist ein Eigenbau mit Eminence Speakern bestückt.
(2x 50 Watt und 2x 150 Watt; evtl. habe ich vor die zwei 50 Watt Speaker durch andere mit 120 Watt zu ersetzen)
Wenn ich alles richtig verstehe hat die Box im Moment eine Maximalbelastung von 400 Watt, nach dem Umbau dann eine Maximalbelastung von 540 Watt auf 8 Ohm.
Die Frage die sich dabei nun auch aufwirft: Sollte ich nicht lieber einen Amp mit mehr Leistung als "nur" 100 Watt haben um auch das Potential der Box, bzw. sie wirklich richtig nutzen zu können ?
Könnt ihr mir auch eine kleine Einschätzung geben ?
Denkt ihr man könnte mit dem XXL oder dem Supreme XL auf lange Zeit glücklich werden ?
Ich bin nicht der Typ der sich den XXL nur holen würde weil er evtl. die Transistorversion des XXX ist und im Hinterkopf davon träumt sich mit genug Kohle trotzdem dann den nächstbesten Röhrenamp zu kaufen.
Neben einem der Peaveys stehen auch noch andere Hybrid- und Transistoramps auf der Speisekarte.
Das testen der Amps fällt mir inmitten eines Bauernkaffs ohne einen großen Laden in der Nähe nicht sonderlich leicht...anders gesagt ist es mit meinen beschränkten Mitteln unmögich, deswegen würden mir die bestimmt gutgemeinten Ratschläge die Kisten anzutesten nicht viel bringen.
Gruß,
Joe
wer von euch konnte schon die oben genannten Amps spielen und evtl. vergleichen ?
Ich stehe vor der Entscheidung einen neuen Amp zu kaufen und neben div. anderen Modellen
sind in meiner Auswahl nun auch diese zwei Vertreter von Peavey.
Ich denke es ist auch nicht allzuschwer zu erkennen welche Musikrichtung ich damit abziele ?
Gothic, Power, Black- und auch mal ein wenig Industrialmetal.
Natürlich darf es auch sehr gerne mal was ganz anderes sein.
In den Soundsamples kam mir der Grundsound des XXL irgendwie mit dem des XXX verwandt vor.
(Irgendwo meine ich auch schonmal gelesen zu haben dass er die Transistorversion des XXX sein sollte)
Dieser "dunkele Grundsound" (schlecht zu beschreiben) gefällt mir auch irgendwie.
Bsp. vom XXL:
Mich würden nun die Unterschiede vom XXL zum Supreme XL, der für mich mit dieser auswechselbaren Frontblende eine wenig nach einem Anfängeramp aussieht interessieren.
Also ob er sich Klanglich vom XXL überhaupt unterscheidet.
Ebenso würde mich interessieren ob die Amps "stark" komprimieren.
Mir ist aufgefallen dass beim Supreme der 3 Kanal fehlt und er laut der MS Seite wohl auch 120 Watt, also wohl mehr Leistung als der XXL bietet.
So ergibt sich nun auch meine nächste Frage.
Meine 4x12er ist ein Eigenbau mit Eminence Speakern bestückt.
(2x 50 Watt und 2x 150 Watt; evtl. habe ich vor die zwei 50 Watt Speaker durch andere mit 120 Watt zu ersetzen)
Wenn ich alles richtig verstehe hat die Box im Moment eine Maximalbelastung von 400 Watt, nach dem Umbau dann eine Maximalbelastung von 540 Watt auf 8 Ohm.
Die Frage die sich dabei nun auch aufwirft: Sollte ich nicht lieber einen Amp mit mehr Leistung als "nur" 100 Watt haben um auch das Potential der Box, bzw. sie wirklich richtig nutzen zu können ?
Könnt ihr mir auch eine kleine Einschätzung geben ?
Denkt ihr man könnte mit dem XXL oder dem Supreme XL auf lange Zeit glücklich werden ?
Ich bin nicht der Typ der sich den XXL nur holen würde weil er evtl. die Transistorversion des XXX ist und im Hinterkopf davon träumt sich mit genug Kohle trotzdem dann den nächstbesten Röhrenamp zu kaufen.
Neben einem der Peaveys stehen auch noch andere Hybrid- und Transistoramps auf der Speisekarte.
Das testen der Amps fällt mir inmitten eines Bauernkaffs ohne einen großen Laden in der Nähe nicht sonderlich leicht...anders gesagt ist es mit meinen beschränkten Mitteln unmögich, deswegen würden mir die bestimmt gutgemeinten Ratschläge die Kisten anzutesten nicht viel bringen.
Gruß,
Joe
- Eigenschaft