Pickups moifizieren

  • Ersteller Schnietz
  • Erstellt am
Schnietz
Schnietz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.11.12
Registriert
03.02.09
Beiträge
29
Kekse
0
Ort
Stemwede
Hi,

Hab mal ne frage an euch.

Und zwar brauch die ein paar Daten von verschiedenen Tonabnehmern, und zwar:

Resonanzfrequenz und Resonanzüberhöhung, anhand dieser daten kann man die Pickups mit Widerständen und Kondensatoren modifizieren.

Kann mir einer erzählen wo man solche daten herbekommen könnte ?

Und kennt sich jemand mit dem Thema aus ?

Hier mal eine sehr anschauliche aber komplizierte seite: http://www.elektronikinfo.de/audio/elektrogitarre.htm#Tonabnehmersound


Danke im vorraus !!!
 
Eigenschaft
 
Alles schön und gut, aber ich möchte eig eher persönliche meinungen hören, und wer sowas schonmal gemacht hat ?

mein hauptproblem sind die Daten
 
Ja toll, steht immer noch nichts, nur rohe theorie. keine meinungen etc.
 
Was genau wisst du denn jetzt wissen?

wie man es macht steht doch eh auf der Seite klick

die Resonanzfrequenz ist die Frequenz mit dem höchsten Pegel, diese ist entscheident für den eigentlichen Sound vom Tonabnehmer.
Diese Resonanzfrequenz kann man verschieben indem man einen Kondensator parallel dazu hängt. (genau das mancht auch das Tone Poti, nur regelbar)
Welchen Sound du haben willst hängt von deinen Tonabnehmern und von deinem Geschmack ab, da kann dir keiner Helfen.

Das ganze auszurechnen find ich aber etwas aufwändig. Kauf dir einfach 10 verschiedene Kondensatoren mit verschieden Werten und probier es einfach aus. Kostet keine 2 Euro und du kannst das Ergebinss sofort hören.

Du könntest das ganze auch mittels Schalter umschaltbar machen, wär das selbe Prinzip was auch ein "C-Switch" macht.


Die änderung der Resonanzüberhöhung mittels Widerstand wird dir nichts nützen, weil du (wie im Text erwähnt) einen Impedanzwandler oder Vorverstärker brauchen wüdest. Wo ich mal davon ausgehen das du keinen hast.

Die Daten von den Tonabnehmern kannst du auf den Herstellerseiten selber raussuchen.


ich möchte eig eher persönliche meinungen hören
tja, was soll man da sagen.....?
so kann man den Sound individuell einstellen und man hat mehr Möglichkeiten als mit der normalen Tone Regelung.
 
Ja toll, steht immer noch nichts, nur rohe theorie. keine meinungen etc.

Ja natürlich! Meinungen haben bei Messwerten und Schaltbildern auch nichts zu suchen

und wer sowas schonmal gemacht hat ?

Ich und bestimmt auch sehr viele andere (auch Du;)). Jeder, der im Laden verschiedene Kabel ausprobiert, macht exakt dasselbe: Widerstände tauschen.
Der C-Switch ist meines Erachtens das Sinnvollste, um verschiedene Übertragungscharakteristiken auszuprobieren.
 
Die änderung der Resonanzüberhöhung mittels Widerstand wird dir nichts nützen, weil du (wie im Text erwähnt) einen Impedanzwandler oder Vorverstärker brauchen wüdest. Wo ich mal davon ausgehen das du keinen hast.

Das ist eine Möglichkeit, aber die einfachere (ebenfalls im Artikel erwähnt) ist das Einsätzen von unterschiedlichen ohmschen Widerständen. Im Normalfall passiert das dann per Potentiometer..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben