Pigini Sirius

D
dostl_ba
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.25
Registriert
03.03.18
Beiträge
82
Kekse
126
Hallo Freunde,

Wer kann näheres zu dem o.g. Akkordeon sagen?

Baureihen, Entstehung, Unterschiede zwischen den Reihen / Modellen.

Was ist an der Sirius "speziell" im Vergleich zu den 55 / 58 Convertern ?

Was meint Pigini hier mit "Bayan" - da gibt es ja verschiedene Bedeutungen - Sind die Zungen im Bass im Block angebracht ?

Stimmplattenqualität, Ansprache etc. auch über die Zeit (sind die "alten" genauso gut - oder besser - als die "neuen" ) ?

Danke im Voraus !
 
Eigenschaft
 
Hallo @dostl_ba,
ja, es gibt zurzeit zwei Pigini Sirius auf dem Gebraucht-Markt. Diese edlen Spitzengeräte von Pigini sind sehr unterschiedlich über die Jahre hinweg gebaut worden. Bayan wurden sie in Anlehnung an die russischen Instrumente genannt. Eigentlich finde ich aber, dass es nur ein Name für das eigene Spitzenprodukt ist, ohne dass es was mit der Bauart zu tun hat. Was für Stimmzungen verbaut wurden, ob es sich um durchgehende Stimmzungen handelt, muss man nachgucken. Pauschal würde ich mich nicht trauen, eine Aussage zu treffen. Viele klingen hervorragend und machen Freude. Aus mancherlei Erfahrungsberichten mit Tasten- und Knopfbayanen- auch von Stimmern - würde ich beim Kauf folgende Frage stellen: Wie schätzen Sie die Stimmstabilität DIESES Instruments ein? Wie oft wurde es gestimmt? Dahinter verbirgt sich aber eine sehr schlechte Erfahrung mit einem eigenen Pigini-Tastenbayan, die du im Forum nachlesen kannst, wenn du nach Pigini suchst.
 
Danke Bernnt. Ich habe nochmal auf den aktuellen Seiten von Pigini geguckt.

Die Sirius ist links im M3 3-Chörig und hat einfach ein paar mehr Töne / Knöpfe.

Ist das alles - und stimmt das für die alten Modelle auch?

Seit wann gibt es die Sirius ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben