
moewejutta
Registrierter Benutzer
Ich war mit meiner Chorkollegin (spielt Bugari wie ich, etwas meine Schuld
) zur Pigini-Tour in Warstein-Belecke mit einem exzellenten 23-jährigen italienischen Musiker, der die Pigini Bayan Sirius Millenium präsentierte.
Das war natürlich große Klasse. Vor allem fanden wir, dass sämtliche 15 Register dieses Instrumentes durch Drehschalter als Kinnregister programmierbar waren, nur super.
Je nachdem, welche Register für welches Stück gebraucht wurden.
Eine phänomenale Technik.
Dieser Spieler hat ebenso virtuos die Excelsior Gold ACR (das R steht für Reduktion, die Tasten sind kleiner, aber alles andere ist wie gehabt. Eine Gewichtsabnahme von vielleicht 200 Gramm) vorgeführt. Ein Tasteninstrument.
Dieses Instrument hat uns vom Klang her sehr gut gefallen und wäre für unsere Zwecke durchaus auch brauchbar gewesen.
Herr Aumüller hat seinen Musiker noch die übrigen Tastenpiginis vorführen lassen, aber da waren wir vom Klang nicht überzeugt. Zumindest wäre es nicht unser Instrument gewesen und hätte zu unserer Musik nicht gepasst.
Ich habe selber anschließend noch ausprobiert, wobei ich bei keinem Instrument das Gefühl hatte, das ist es für mich.
Zur Nachstimmung nach knapp 2 Jahren habe ich meine Bugari dort abgegeben und hier wieder auf der Morino VS gespielt. Als mein Mann zur Tür reinkam, sagte er spontan, nee, kein Vergleich zur Bugari.
Die Morino ist laut, aber die Feinheit fehlt.
Ich werde für diese Woche die Bugari sehr vermissen.
Viele Grüße
Jutta
Das war natürlich große Klasse. Vor allem fanden wir, dass sämtliche 15 Register dieses Instrumentes durch Drehschalter als Kinnregister programmierbar waren, nur super.
Je nachdem, welche Register für welches Stück gebraucht wurden.
Eine phänomenale Technik.
Dieser Spieler hat ebenso virtuos die Excelsior Gold ACR (das R steht für Reduktion, die Tasten sind kleiner, aber alles andere ist wie gehabt. Eine Gewichtsabnahme von vielleicht 200 Gramm) vorgeführt. Ein Tasteninstrument.
Dieses Instrument hat uns vom Klang her sehr gut gefallen und wäre für unsere Zwecke durchaus auch brauchbar gewesen.
Herr Aumüller hat seinen Musiker noch die übrigen Tastenpiginis vorführen lassen, aber da waren wir vom Klang nicht überzeugt. Zumindest wäre es nicht unser Instrument gewesen und hätte zu unserer Musik nicht gepasst.
Ich habe selber anschließend noch ausprobiert, wobei ich bei keinem Instrument das Gefühl hatte, das ist es für mich.
Zur Nachstimmung nach knapp 2 Jahren habe ich meine Bugari dort abgegeben und hier wieder auf der Morino VS gespielt. Als mein Mann zur Tür reinkam, sagte er spontan, nee, kein Vergleich zur Bugari.
Die Morino ist laut, aber die Feinheit fehlt.
Ich werde für diese Woche die Bugari sehr vermissen.
Viele Grüße
Jutta
- Eigenschaft