
Knebi89
Helpful & Friendly User
Hallo liebe Saxophonistengemeinde,
ich habe mittlerweile ein paar Schüler und spiele mit denen recht gerne die "Jazzy Duets for young players" von James Rae. Damit meine Schüler auch daheim mit Begleitung spielen können bzw. damit sie nicht völlig ohne Zusammenhang die Begleitungsstimme üben müssen (Das macht keiner
) habe ich beschlossen selbst eine playalong-CD zu produzieren.
Ich dachte mir, ich mache von jeder Nummer zwei Versionen, eine langsam, eine schnell und zwar nach dem Prinzip erste Stimme links, zweite rechts um eine wegschalten zu können.
Ich produziere das ganze mit bescheidenen Mitteln: ein Focusrite Interface, Reaper und einem Sennheiser MD 421.
Ich nehme in meiner 90 x 90 großen Übungskabine auf (cooles Ding, bringt aber einige Tücken mit sich...).
Hier mal eine Rohversion der ersten Nummer:
// URL herauseditiert bis zur Klärung der Rechtslage
// HaraldS
Ich bitte euch um Kritik und Anregungen.
Die Stimmung ist ein bisschen problematisch, ich weiß. Aber in der Übungsbox wird's verdammt warm, da ist man beim fünften Take ungefähr 10 Cent höher als beim ersten...
Was noch dazu kommt ist eine Hi-Hat auf zwei und vier und vorher zwei Takte Klick. Weiß zufällig jemand wie man mit Reaper Schlagzeug programmiert oder kennt jemand ein Step-Sequenzer-Plugin das kompatibel wäre? (Bitte richtet mich nicht hin, wenn die Fachausdrücke nicht ganz korrekt sind
)
Ich habe den Panner bei den Spuren jeweils nur auf 92% links bzw. rechts gestellt damit man, wenn man eine Box ganz austecken muss die jeweilige Stimme zumindest noch erahnen kann, außerdem klingt's im Mix ein bisschen natürlicher.
Was sagt ihr zum Timing, zur Artikulation, kann man das als Übungsbasis verwenden?
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Lg, Knebi.
ich habe mittlerweile ein paar Schüler und spiele mit denen recht gerne die "Jazzy Duets for young players" von James Rae. Damit meine Schüler auch daheim mit Begleitung spielen können bzw. damit sie nicht völlig ohne Zusammenhang die Begleitungsstimme üben müssen (Das macht keiner
Ich dachte mir, ich mache von jeder Nummer zwei Versionen, eine langsam, eine schnell und zwar nach dem Prinzip erste Stimme links, zweite rechts um eine wegschalten zu können.
Ich produziere das ganze mit bescheidenen Mitteln: ein Focusrite Interface, Reaper und einem Sennheiser MD 421.
Ich nehme in meiner 90 x 90 großen Übungskabine auf (cooles Ding, bringt aber einige Tücken mit sich...).
Hier mal eine Rohversion der ersten Nummer:
// URL herauseditiert bis zur Klärung der Rechtslage
// HaraldS
Ich bitte euch um Kritik und Anregungen.
Die Stimmung ist ein bisschen problematisch, ich weiß. Aber in der Übungsbox wird's verdammt warm, da ist man beim fünften Take ungefähr 10 Cent höher als beim ersten...
Was noch dazu kommt ist eine Hi-Hat auf zwei und vier und vorher zwei Takte Klick. Weiß zufällig jemand wie man mit Reaper Schlagzeug programmiert oder kennt jemand ein Step-Sequenzer-Plugin das kompatibel wäre? (Bitte richtet mich nicht hin, wenn die Fachausdrücke nicht ganz korrekt sind

Ich habe den Panner bei den Spuren jeweils nur auf 92% links bzw. rechts gestellt damit man, wenn man eine Box ganz austecken muss die jeweilige Stimme zumindest noch erahnen kann, außerdem klingt's im Mix ein bisschen natürlicher.
Was sagt ihr zum Timing, zur Artikulation, kann man das als Übungsbasis verwenden?
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Lg, Knebi.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: