Positionierung und Typ des Mikrophons bei der Aufnahme eines (Tenor-)Sax

  • Ersteller webcruiser
  • Erstellt am
W
webcruiser
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.19
Registriert
23.10.13
Beiträge
7
Kekse
0
Hallo (T)Sax-Freunde!

Die technischen Voraussetzungen zur Aufnahme (was in einem anderen Thread bereits diskutiert wurde) sind gegeben.

Einige Fragen stellen sich mir bzgl. der Optimierung der Soundqualität:

a) Welcher Mikrotyp ist besonders für (T)Sax geeignet, z.B. Kondensator- oder dynamisches Mikro?

b) Wie positioniere ich das Mikro relativ zum Instrument bzw.Schalltrichter?
- Bei der Positionierung des Mikros zur Abnahme von einem E- Gitarrenamp spielt bekanntlich die Positionierung des Mikros vor der Ampkalotte eine große Rolle bzgl .der Hervorhebung von Höhen, Mitten oder Bässen.
Gilt Ähnliches für den Schalltrichter beim Sax?
- Beim Mikrophonieren meines TSax ist das Ergebnis teilweise enttäuschend, da im Sound gewisse Frequenzen, insbesondere im Tiefenbereich scheinbar abgeschnitten werden und die Soundqualität extrem vom akustischen Höreindruck abweicht. Dabei wurden verschiedene Mikros getestet, auch solche mit Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz.
Was ist genau zu tun, um den Sound in allen Frequenzen möglichst authentisch aufzunehmen? Kann es ein, dass bei flach klingenden Aufnahmen so etwas wie eine Transientenbearbeitung erforderlich ist?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!
 
Eigenschaft
 
Hi!

Mikrofontyp ist Geschmackssache, beides kann gut klingen. Ausprobieren hilft ;)

Positionierung: Hier muss man wissen, dass aus dem Trichter nur Höhen kommen, bzw Obertöne. Die Grundtöne kommen aus den Tonlöchern. Das Mikrofon sollte daher vom Spieler aus gesehen rechts vom Saxophon stehen, nicht direkt am Instrument, damit es den Klang aus den Tonlöchern UND dem Trichter aufnehmen kann. Je nach gewünschtem Sound kannst du dann noch mit dem Winkel rumprobieren...

Viele Grüße
Philippe
 
Wenn du selbst der Saxophonist bist musst du auch bedenken, dass das was du selbst wahrnimmst, während du spielst nicht eins zu eins das ist, was man von außen hört. Vergleichbar mit deiner Stimme wird auch beim Saxophon innerhalb des Körpers Schall übertragen, der natürlich anders klingt als der, den du aus dem Raum wahrnimmst. (Zum Testen: Spiel mal mit Gehörschutz, um dir den Raumklang zu nehmen... klingt ziemlich "dumpf".) Vielleicht ist damit dein Problem schon erklärt, frag mal jemand Außenstehenden. ;)

Ich bin kein großer Aufnahmespezialist, ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen... du musst halt bedenken, dass ein Saxophon den Sound im Vergleich zu anderen Instrumenten recht inhomogen im Raum verteilt. Wenn du die nötige Infrastruktur hast wäre also eine Lösung mit 2 Mikrophonen die beste Idee. Eins nahe am Instrument (~30cm), gerichtet auf den Schallbecher, und eins weiter weg, (~1,5-2m). (Das sind jetzt Hausnummern, da kann man viel experimentieren!) Und dann die Sounds mischen, bis man das bestmögliche Ergebnis hat.
 
Die Wahl des Mikros hängt mit dem Kontext zusammen. Wenn es nur darum geht eine einzelnes Sax aufzunehmen und man nur ein Mikro hat, würde ich eine Großmembran, also ein Kondensator-Mikro benutzen. Aber auch hochwertige Dynamische mikros wie das EV RE20 finden oft Verwendung. Problematisch ist, dass dynamische Mikros hohe Anforderungen an den Vorverstärker stellen und deshalb viele günstige Interfaces nicht gut geeignet sind.

Verschiedene Klänge werden vom Instrument in unterschiedliche Richtungen abgestrahlt. Je weiter du vom Instrument weg gehst desto ausgewogener ist deshalb der Klang. Gleichzeitig nimmst du dann aber auch mehr Raumklang auf, was problematisch ist da dein Raum sicher nicht besonders gut klingt.

Eine sehr gute Lösung ist mit zwei Mikrofonen zu realisieren. Eins nah am Trichter und eins von der Seite auf die Klappen um das Knie des Saxophons gerichtet. Abstand zum Instrument je so 20cm. Die beiden Signale haben relativ wenig Raumanteil, klingen deutlich verschieden und lassen sich nach belieben mischen.

Edit: Transienten würde ich beim Sax nicht extra bearbeiten (zumindest nicht mit einem Transientshaper). EQ, Kompression und Hall sind die wichtigsten Bearbeitungsschritte. Aber auch komplett unbearbeitet sollte die Aufnahme schon gut klingen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @ lePhilippe, Knebi89 und chaos.klaus für die wertvollen Hinweise.

Ich werde bei nächster Gelegenheit alles ausprobieren, insbesondere den "Trick" mit zwei Mikros und Feedback geben.

Gruß an alle

webcruiser
 
Als Sax-Mikros wurden im Board auch schonmal das SE 2200 A LE oder das AT Pro 35 empfohlen.
 
Hallo Sax-Freunde!

Die in euren Antwortbeiträgen genannten Möglichkeiten der Mikrophon-Positionierung habe ich alle durchprobiert.
Der Einsatz von zwei dynamischen Mikrophonen (eins vor den Tricher, eines rechts neben die Klappen gesetzt) brachte nicht wirklich den erhofften Höreindruck.
Dann habe ich die Position des Mikros verändert und sowohl dynamische als auch ein Kondensator-Mikro benutzt. Letzteres brachte mehr Raumanteile in die Aufnahme.

Die (vorläufig) beste Position für die Aufnahme war etwa 40 cm entfernt rechts auf der Klappenseite, in der Höhe etwas unterhalb der Trichteröffnung.

Allerdings ist die Aufnahme damit noch lange nicht erledigt und es klingt nicht so wie es von professionellen Aufnahmen rüberkommt. Die anschließende Bearbeitung in der DAW mit Equalizer, Kompressor und Delay/Hall (natürlich dezent eingesetzt) brachte dann ein erstes zufrieden stellendes Ergebnis, was aber noch optimierbar ist.
Da die verwendeten Mikrophone sämtlich im Preisbereich von 90 bis 120 € liegen, wäre es spannend zu wissen, ob ein höherwertiges Mikro da noch deutlich mehr leistet.

Fazit: Ausprobieren, ausprobieren..... und in der DAW geeignet nachbearbeiten.

Gruß
Webcruiser
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben