PreAMP und Quatrtaverb

  • Ersteller freefly
  • Erstellt am
F
freefly
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.09
Registriert
14.08.09
Beiträge
2
Kekse
0
Hi FOlks,

ich habe ein Problem,
ich besitze einen Racktuner, einen SansAMP PSA 1.1 und nun ein Quatraverb von ALESIS (erste GEneration), wie verkabel ich den Kram?
Weil das Quadraverb hat leider keinen Effektloop.
:-(

Mein Plan wäre vom Tuner in den Sansamp und von da über den STereo OUT in die Ins des Quadraverb und von dem OUT des Qudra in die Endstufe (Peavey 50/50).
Ist das so ok?

Grüsse
Dennis

PS Und danke!
 
Eigenschaft
 
Dein Sansamp hat aber einen Effektloop!

Also:

Instrument -> Tuner -> Sansamp -> (FX Send) -> Quadraverb -> (FX Return) Sansamp -> Endstufe

Hast du 2 Boxen, kannst du ruhig auch das Quadraverb in Stereo nutzen und so beide Returns des Sansamp nutzen!
 
Du kannst es sowohl über den FX-Weg des Sansamp machen, als auch zwischen Sansamp und Endstufe klemmen...

Je nachdem, was besser funktioniert.
 
Hey,
benutze ebenfalls die Kombination Sansamp + Quadraverb und würde es so verkabeln:

Sansamp Out 1 --> Quadraverb Input Mono --> Quadraverb Output Mono --> Endstufe
Sansamp Out 2 --> Tuner

Das Gitarrensignal sollte am besten nicht durch den Tuner gehen, da es sich evtl als Soundkiller rausstellen kann, vor allem bei billigen Geräten. Wenn du ein 19 Zoll Stimmgerät hast, ist das mit der o.g. Verkabelung auch kein Problem.
Mit dem Quadraverb im Effektweg des Sansamps habe ich nicht so gute Erfahrung gemacht. Da das Quadraverb aber äußert klangneutral ist (zB im Gegensatz zum G Major) ist eine Reihenschaltung aber kein Problem.
 
.. ich besitze einen Racktuner ..

;)

Aber Recht hat Sebmorse schon, und auch wenns ein guter Racktuner sein mag, kanns auf keinen Fall schaden, ihn nicht in den direkten Signalweg zu packen! Wenn der Sansamp einen extra TunerOut hat, auf jeden Fall den nehmen! :great:
 
Zitat:
Zitat von freefly Beitrag anzeigen
.. ich besitze einen Racktuner ..


Aber Recht hat Sebmorse schon, und auch wenns ein guter Racktuner sein mag, kanns auf keinen Fall schaden, ihn nicht in den direkten Signalweg zu packen! Wenn der Sansamp einen extra TunerOut hat, auf jeden Fall den nehmen!

Also ich hab mal die Erfahrung gemacht, dass man den Tuner auf keinen Fall in den Signalweg packen sollte. Hatte mal den Behringer Racktuner, weil ich gedacht habe - komm is eh nur ein Stimmgerät, warum dafür soviel Geld ausgeben. Hat sich natürlich als fataler Fehler erwiesen, da dass Gerät erstmal zum stimmen gar nichts taugt und sich im Signalweg als echter Killer erweist. Das Ding taugt höchstens als Rackbeleuchtung.
Bin dann auf einen Toneworks Tuner umgestiegen, der wesentlich besser funktioniert, hab ihn aber noch nie in den Signalweg gepackt.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
1K
el_Banano
el_Banano
H
Antworten
15
Aufrufe
2K
nervousfingers
nervousfingers
D
Antworten
5
Aufrufe
2K
micharockz
micharockz
U
Antworten
17
Aufrufe
2K
UliP
U

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben