Premier Artist Brass in 14"x6.5" zu empfehlen?

  • Ersteller Andy1988
  • Erstellt am
Andy1988
Andy1988
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.12.24
Registriert
28.09.05
BeitrÀge
851
Kekse
1.245
Ort
Duisburg
Hallo liebe Drummergemeinde,

da mir die Snare meines Basix Custom nicht ganz so zusagt, wie ich das gern hÀtte, hab ich mich in diversen Shops nach Ersatz umgesehen.

Aus Metall soll der Kessel sein und aber nicht allzu "kĂŒhl" klingen. Und ordentlich Bauch sollte sie außerdem haben.

Bei MS bin ich nun also auf oben erwĂ€hnte Snare gestoßen: Die Premier Artist Brass Snare.

Der Preis ist schonmal vielversprechend und die Userkommentare ebenso. Ich habe die Boardsuche bereits gequÀlt aber nichts weiteres zu dieser Snare gefunden.

Meine Frage nun also: Hat jemand diese Snare vielleicht in seinem Besitz oder mal unter den Stöcken gehabt und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Danke schonmal fĂŒr eure (hoffentlich;)) zahlreichen Antworten.

Andy
 
Eigenschaft
 
Ich kann zur Premier Artist zwar nichts Spezifisches sagen. Ich spiele aber unter anderem eine Pearl Brass Snare aus Messing. Ebenfalls in 14x6.5. Die macht ordentlich Laune! Vor allem eine der lautesten und druckvollsten Snares, die ich persönlich fĂŒr lĂ€ngere Zeit in Eigengebrauch auch live gespielt habe.
Ich persönlich bin begeistert davon, weil ich vor allem die durchgezogenen, kraftvollen SchlĂ€ge förmlich im Brustkorb verspĂŒre. Ein absolutes Powerteil. Ob die Premier ebenfalls so frosch zu Werke geht kann ich nicht sagen. Ich stelle mir die beiden Snares aber in etwa gleich vor. Leider aber auch ultraschwer.

Alles Liebe,

Limerick

Edit: Plumps!
 
fĂŒr den preis kannst du quasi nichts falsch machen
ursprĂŒnglich hat die schnarre um die 250 euro gekostet, vor ein paar monaten dann 220 und nun 166, ein wirklich mehr als fairer preis fĂŒr die qualitĂ€t.
 
Denk ich auch. Und sonst hast du ja auch noch die Geld ZurĂŒck Garantie.
 
Ok, da dank ich doch mal recht herzlich fĂŒr die Informationen. Ich denke ich werde sie mir zulegen. Allerdings dann auch gleich neue Felle mitbestellen.
 
Das wĂŒrde ich auch machen.
 
Und dann hier ein schönes Review posten :)
 
Hi
ich habe die premier artist brass snare .
Die snare ist sauber verarbeitet ..
Klanglich wĂŒrde ich brass snares zwischen ner Stahl und einer Holz snare setzen -
knackig und warm .
Die Premier bietet einen ordentlichen crispen Sound , die Tiefenstimmung
lÀsst sich prima regulieren, womit die snare schon ne ordentliche Bandbreite an Stimmungen zulÀsst.
Ich hab als zweite snare eine Pearl session maple ebenfalls 14x6,5 .
Anfanglich hab ich nur die Pearl gespielt . Dann hab ich mich mal intensiver mit der premier beschÀftigt und seitdem nur noch die premier brass .
Und fĂŒr 166 Euro liegst du da absolut richtig.
Ich denk du wirst das nicht bereuen -
hg
 
moin,

da du keinen preislichen rahmen genannt hast werfe ich mal frech die black panther phosphor bronze 14"x6.5" (Ă€h is von mapex) in die runde ... trifft imho ziemlich exakt deine o.g. klangvorstellungen ...
und das ding ist L A U T :D, aber nicht unangenehm, immer mit stil ...

schön isse ausserdem und der workout-faktor beim transport ist ebenfalls gegeben :D

grĂŒssle
 
@trommelfrosch

Die Mapex sieht zwar nett aus aber ist dann doch ein wenig ĂŒber meinem Budget. Auch wenn mich eine Snare in der Preisklasse durchaus reizen wĂŒrde. Aber dafĂŒr reicht das Geld momentan einfach nicht^^

Aber was nicht ist, wird ja vielleicht noch mal. Wie sagt mein Drumlehrer: Snares kann man nicht genug haben ;-)

@hg

Danke fĂŒr den Erfahrungsbericht. Ich werd mir die Snare sobald ich Geld bekommen habe zulegen.

Und nochmal an alle:

Welche Felle wĂŒrdet Ihr mir empfehlen. Ich habe bisher zu einem Remo Ambassador CS und einem Remo Ambassador Hazy tendiert. Irgendwelche Alternativen?

Andy
 
@trommelfrosch

Die Mapex sieht zwar nett aus aber ist dann doch ein wenig ĂŒber meinem Budget. Auch wenn mich eine Snare in der Preisklasse durchaus reizen wĂŒrde. Aber dafĂŒr reicht das Geld momentan einfach nicht^^

Aber was nicht ist, wird ja vielleicht noch mal. Wie sagt mein Drumlehrer: Snares kann man nicht genug haben ;-)

@hg

Danke fĂŒr den Erfahrungsbericht. Ich werd mir die Snare sobald ich Geld bekommen habe zulegen.

Und nochmal an alle:

Welche Felle wĂŒrdet Ihr mir empfehlen. Ich habe bisher zu einem Remo Ambassador CS und einem Remo Ambassador Hazy tendiert. Irgendwelche Alternativen?

Andy

Probier mal Aquarian-Felle. Bei mir kommt nix anderes mehr auf die Snare.
Ich hab die Texture coated drauf. Sind sehr leicht zu stimmen und die Beschichtung hÀlt lÀnger als bei den Remos.
Die Studio-X sind auch nicht verkehrt, gerade bei "vorlauten" Metallsnares. Sie haben einen DÀmpfring der die manchmal scharften Obertöne (vor allem von Stahlsnares) schön abmildert. http://www.aquariandrumheads.com/products/default.asp
 
ambassador coated snare und diplomat als reso sind eigentlich eine sehr gÀngige kombination, da kannst du nichts falsch machen

auch das texture coated von aquarian ist empfehlenswert, wenn ich mich recht entsinne aber etwas teurer.
 
ich spiele ebenfalls die Artist Brass...

die StĂ€rken der Snare liegen eindeutig in den tiefen Stimmungen.. der Kessel singt aber ganz schön.. mein Mischer wĂŒrde mich das nĂ€chste Mal umbringen wenn ich sie ohne ein bisschen zu dĂ€mpfen live benutze;)) O-Ton meines Livemischers...

Aber fĂŒr den Preis ist sie wirklich absolut empfehlenswert.. ich habe noch ein Puresound-Custom-Snareteppich draufgezogen und nun ist das Ding klanglich noch einmal eine Stufe hochgeklettert.. ist ĂŒbrigens echt ein Tipp.. die Puresoundteppiche sind zwar sauteuer aber was die noch von einer Snare herausholen ist echt der Hammer.. und keine Angst ich bin kein Puresoundvertreter;) fĂŒr den Preis kann ich nur sagen.. ZUSCHLAGEN.. als ich sie gekauft habe war sie noch um einiges teurer..

greetz

marcus
 
@ hgdrums
Hab ich zwar selbst noch nicht, kann mir aber vorstellen, dass das gut funktionieren könnte.
Sind nicht ganz so "trocken" wie doppellagige, aber auch nicht so obertonreich wie einlagige clear.
MĂŒsste man mal ausprobieren, ist sicher einen Versuch wert.
Ich hab es immer so gemacht: Erst mal an einer Tom testen und wenn es gefĂ€llt kann man ja das ganze Set damit bestĂŒcken. Wenn nicht ist bei einer Tom auch nicht viel Geld kaputt.
 
zum thema studio X:

die sind wie pinstripes ... wĂŒrde ich nicht aufziehen. ich hab ein 16er fell davon und zwar dafĂŒr, wenn ich aus dem 16er tom eine 16er bd baue, da ist es genau richtig, weil es schön vorgedĂ€mpft ist. als schlagfell fĂŒr toms/snare wĂŒrde ich da die finger von lassen, viel zu tot ;)
 
So die Snare ist bestellt. Zusammen mit einem Evans Hazy 300 und einem Evans EC-Reverse Dot Fell. Hab mich nach lĂ€ngerem Hin und Her und auf Empfehlung meines Lehrers dafĂŒr entschieden. Bin mal sehr gespannt drauf. Abgefahren sieht es schonmal aus^^

Desweiteren kommt noch ein Puresound-Teppich dran.

Bin sehr gespannt aufs Resultat. Werde mich dann hier nochmal melden.

Habt Dank fĂŒr eure nette Hilfe!

Andy
 
Wir sind gepannt.
 
Werde wohl auch mal das ein oder andere Take der Snare aufnehmen, falls es erwĂŒnscht ist. Habe in meinem Proberaum glĂŒcklicherweise die Möglichkeit dazu.^^ Und ein Review kommt auch, sobald ich die Snare was lĂ€nger habe und nicht von der Euphorie des "Neu-Habens" geblendet bin.)

Andy
 

Ähnliche Themen

Andy1988
Antworten
13
Aufrufe
6K
PunkMettler
PunkMettler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben