Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Konkret gehts um dieses hier:
Ich hab das geholt um daraus 3 Kabel zu je 7,5 Meter zu machen.
ich habe es gekauft um 3 Kabel draus zu machen, daraufhin beim schneiden festgestellt, dass es solidcore und KEINE Litzen hat.
in der Beschreibung ist der Leiterdurchmesser angegeben, d.H. eigentlich hätte mir das auffallen müssen, allerdings ist die Aussage aus der Artikelbeschreibung "robustes und flexibles Kabel für Live, Studio und Installation" meiner Auffassung nach die aussage, dass man das dauerhaft auf- und abbauen kann.
langes pallaber um den Brei, für welche Zwwecke nutzt ihr das kabel und wie häufig baut ihr das auf und ab?
-----------------------------------------------------
Thomann schreibt auf Nachfrage übrigens folgendes
"vielen Dank für die Anfrage.
Bei Massivdraht ist die Gefahr groß, dass die Leiter bei dynamischer Belastung (z. B. im Bühnenbetrieb oder bei häufigem Transport) brechen, was zu Ausfällen oder Sicherheitsrisiken führen kann.
Der Begriff „flexibel“ bezieht sich hier auf den Mantel und die Handhabung, nicht zwingend auf die Leiterstruktur. Bei diesem Kabeln handelt es sich um Massivdraht (solid), nicht um Litze. Das ist Standard für Installationskabel und sorgt für bessere elektrische Eigenschaften, aber weniger mechanische Flexibilität.
Bei weiteren Fragen gerne melden."
das klingt für mich nach einem:
ja ist eigentlich nur für die festinstallation geeignet, aber wir haben es dummerweise in der Artikelbeschreibung als Flexibles Kabel für live Studio und Installation benannt und müssen jetzt irgendwie ne rechtfertigung dafür finden das ding als flexibel verkauft zu haben.
Ich hab das geholt um daraus 3 Kabel zu je 7,5 Meter zu machen.
ich habe es gekauft um 3 Kabel draus zu machen, daraufhin beim schneiden festgestellt, dass es solidcore und KEINE Litzen hat.
in der Beschreibung ist der Leiterdurchmesser angegeben, d.H. eigentlich hätte mir das auffallen müssen, allerdings ist die Aussage aus der Artikelbeschreibung "robustes und flexibles Kabel für Live, Studio und Installation" meiner Auffassung nach die aussage, dass man das dauerhaft auf- und abbauen kann.
langes pallaber um den Brei, für welche Zwwecke nutzt ihr das kabel und wie häufig baut ihr das auf und ab?
-----------------------------------------------------
Thomann schreibt auf Nachfrage übrigens folgendes
"vielen Dank für die Anfrage.
Bei Massivdraht ist die Gefahr groß, dass die Leiter bei dynamischer Belastung (z. B. im Bühnenbetrieb oder bei häufigem Transport) brechen, was zu Ausfällen oder Sicherheitsrisiken führen kann.
Der Begriff „flexibel“ bezieht sich hier auf den Mantel und die Handhabung, nicht zwingend auf die Leiterstruktur. Bei diesem Kabeln handelt es sich um Massivdraht (solid), nicht um Litze. Das ist Standard für Installationskabel und sorgt für bessere elektrische Eigenschaften, aber weniger mechanische Flexibilität.
Bei weiteren Fragen gerne melden."
das klingt für mich nach einem:
ja ist eigentlich nur für die festinstallation geeignet, aber wir haben es dummerweise in der Artikelbeschreibung als Flexibles Kabel für live Studio und Installation benannt und müssen jetzt irgendwie ne rechtfertigung dafür finden das ding als flexibel verkauft zu haben.
