pro snake CAT6E Cable ist nur für festinstallation gedacht.?!? wie nutzt ihr das kabel?

Mr. Pickles
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.25
Registriert
29.03.12
Beiträge
4.134
Kekse
9.659
Ort
Bayern
Konkret gehts um dieses hier:
Ich hab das geholt um daraus 3 Kabel zu je 7,5 Meter zu machen.

ich habe es gekauft um 3 Kabel draus zu machen, daraufhin beim schneiden festgestellt, dass es solidcore und KEINE Litzen hat.
in der Beschreibung ist der Leiterdurchmesser angegeben, d.H. eigentlich hätte mir das auffallen müssen, allerdings ist die Aussage aus der Artikelbeschreibung "robustes und flexibles Kabel für Live, Studio und Installation" meiner Auffassung nach die aussage, dass man das dauerhaft auf- und abbauen kann.

langes pallaber um den Brei, für welche Zwwecke nutzt ihr das kabel und wie häufig baut ihr das auf und ab?

-----------------------------------------------------


Thomann schreibt auf Nachfrage übrigens folgendes

"vielen Dank für die Anfrage.

Bei Massivdraht ist die Gefahr groß, dass die Leiter bei dynamischer Belastung (z. B. im Bühnenbetrieb oder bei häufigem Transport) brechen, was zu Ausfällen oder Sicherheitsrisiken führen kann.

Der Begriff „flexibel“ bezieht sich hier auf den Mantel und die Handhabung, nicht zwingend auf die Leiterstruktur. Bei diesem Kabeln handelt es sich um Massivdraht (solid), nicht um Litze. Das ist Standard für Installationskabel und sorgt für bessere elektrische Eigenschaften, aber weniger mechanische Flexibilität.

Bei weiteren Fragen gerne melden."




das klingt für mich nach einem:
ja ist eigentlich nur für die festinstallation geeignet, aber wir haben es dummerweise in der Artikelbeschreibung als Flexibles Kabel für live Studio und Installation benannt und müssen jetzt irgendwie ne rechtfertigung dafür finden das ding als flexibel verkauft zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze das als LAN Kabel zum FOH, wenn ich es brauche. Da ist es auf Kabeltrommel schön aufgerollt, zusammen mit einem XLR Kabel. Ist aber nur bei einem kleinen Teil der Gigs in Gebrauch, weil ich meist von der Bühne mische (mischen muss)

Das 5m Kabel nutze ich häufiger als Verbindung von meinem BCR2000 mit meinem XR18, zweckentfremdet als: 2 Paare MIDI (hin und rück) und 2 paare LAN 100 MBit.
Das kommt eigentlich immer zum Einsatz, wenn das XR18 beim Gig im Einsatz ist. Vielleicht 10x pro Jahr.

Bisher keine Ausfälle, aber ich gehe auch immer sorgsam mit meinem Material um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns liegen drei dieser Kabel auf der Bühne rum. Mittlerweile drei Saisonen Bierzelt (also quick&dirty anstatt penibel verlegt) mit 1-2 Einsätzen pro Woche. Alle Kabel leben noch, obwohl sie bei 15m Länge schon recht heftig gewickelt werden...

domg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben