
lil
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 05.05.25
- Registriert
- 18.04.08
- Beiträge
- 6.898
- Kekse
- 53.517
Hallo Wissende,
ich brauche eine Kaufberatung: seit einiger Zeit spiele ich mit einer Freundin im Akkordeon-Duo. Jetzt würden wir uns gerne aufnehmen, um uns mal selbst zuhören zu können (und Sachen wie Lautstärkeabstimmung und/oder Registrierung zu überprüfen).
Was mir vorschwebt:
- etwas Kleines, einfach zu Handhabendes, Transportables
- digital -> kein Kassettenrecorder oder so
- Aufnahme abhören entweder direkt vom Gerät oder über Rechner (also beides sollte möglich sein)
Was ich nicht möchte:
- viel Technikgefummel (wir sind schließlich zwei Frauen
)
- die Aufnahmen nachbearbeiten
Budget: bis maximal 250 ; wenn wir (deutlich) darunter bleiben könnten, hätte ich auch nichts dagegen
Ich denke, es wird auf eines dieser "Handheld"-Geräte hinauslaufen. Nur: welches? Welche Features sollte es haben, worauf können wir verzichten?
Noch zur Aufnahme selbst: wir proben abwechselnd in einem großen Raum (ehemaliges Tonstudio, inzwischen Wohnung); dort könnten wir uns "konzertmäßig" nebeneinander setzen (zum Proben sitzen wir uns normalerweise gegenüber), so dass der Schall ungefähr in die gleiche Richtung abstrahlt und das Aufnahmegerät anstelle eines Publikums ein Stück von uns weg platzieren. Alternativ, der andere Proberaum, in einer kleinen schalldichten Kabine. Dort müssen wir uns auf jeden Fall (wegen des Platzes) gegenüber sitzen; mögliche Aufnahmeposition wäre höchstens über unseren Köpfen aufgehängt (oder so). Oder wäre es bei diesem engen Raum egal, wo das Aufnahmegerät steht oder liegt? Rein gefühlsmäßig tendiere ich zur ersten Aufnahmesituation, vielleicht gibt es aber auch Argumente für die zweite? Klar, ausprobieren können wir beides ...
Für jeden Tipp dankbar,
Gruß,
INge
ich brauche eine Kaufberatung: seit einiger Zeit spiele ich mit einer Freundin im Akkordeon-Duo. Jetzt würden wir uns gerne aufnehmen, um uns mal selbst zuhören zu können (und Sachen wie Lautstärkeabstimmung und/oder Registrierung zu überprüfen).
Was mir vorschwebt:
- etwas Kleines, einfach zu Handhabendes, Transportables
- digital -> kein Kassettenrecorder oder so

- Aufnahme abhören entweder direkt vom Gerät oder über Rechner (also beides sollte möglich sein)
Was ich nicht möchte:
- viel Technikgefummel (wir sind schließlich zwei Frauen
- die Aufnahmen nachbearbeiten
Budget: bis maximal 250 ; wenn wir (deutlich) darunter bleiben könnten, hätte ich auch nichts dagegen
Ich denke, es wird auf eines dieser "Handheld"-Geräte hinauslaufen. Nur: welches? Welche Features sollte es haben, worauf können wir verzichten?
Noch zur Aufnahme selbst: wir proben abwechselnd in einem großen Raum (ehemaliges Tonstudio, inzwischen Wohnung); dort könnten wir uns "konzertmäßig" nebeneinander setzen (zum Proben sitzen wir uns normalerweise gegenüber), so dass der Schall ungefähr in die gleiche Richtung abstrahlt und das Aufnahmegerät anstelle eines Publikums ein Stück von uns weg platzieren. Alternativ, der andere Proberaum, in einer kleinen schalldichten Kabine. Dort müssen wir uns auf jeden Fall (wegen des Platzes) gegenüber sitzen; mögliche Aufnahmeposition wäre höchstens über unseren Köpfen aufgehängt (oder so). Oder wäre es bei diesem engen Raum egal, wo das Aufnahmegerät steht oder liegt? Rein gefühlsmäßig tendiere ich zur ersten Aufnahmesituation, vielleicht gibt es aber auch Argumente für die zweite? Klar, ausprobieren können wir beides ...
Für jeden Tipp dankbar,
Gruß,
INge
- Eigenschaft